- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 61 - 70 of 155 for sitten (0.03 sec)
-
docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md
Dieser Anbieter berechnet Ihnen möglicherweise Gebühren pro Anfrage, und der Aufruf könnte etwas länger dauern, als wenn Sie einen vordefinierten Scheinbenutzer für Tests hätten. Sie möchten den externen Anbieter wahrscheinlich einmal testen, ihn aber nicht unbedingt bei jedem weiteren ausgeführten Test aufrufen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
cmd/format-erasure.go
panic(err) } return &dst } // Returns formatErasure.Erasure.Version func newFormatErasureV3(numSets int, setLen int) *formatErasureV3 { format := &formatErasureV3{} format.Version = formatMetaVersionV1 format.Format = formatBackendErasure if setLen == 1 { format.Format = formatBackendErasureSingle } format.ID = mustGetUUID() format.Erasure.Version = formatErasureVersionV3
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025 - 23.1K bytes - Viewed (0) -
cmd/site-replication_test.go
func TestGetMissingSiteNames(t *testing.T) { testCases := []struct { currSites []madmin.PeerInfo oldDepIDs set.StringSet newDepIDs set.StringSet expNames []string }{ // Test1: missing some sites in replicated setup { []madmin.PeerInfo{ {Endpoint: "minio1:9000", Name: "minio1", DeploymentID: "dep1"}, {Endpoint: "minio2:9000", Name: "minio2", DeploymentID: "dep2"},
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 20 00:53:08 UTC 2023 - 2.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-directly.md
/// ## Eine benutzerdefinierte `Response` zurückgeben Das obige Beispiel zeigt alle Teile, die Sie benötigen, ist aber noch nicht sehr nützlich, da Sie das `item` einfach direkt hätten zurückgeben können, und **FastAPI** würde es für Sie in eine `JSONResponse` einfügen, es in ein `dict` konvertieren, usw. All das standardmäßig. Sehen wir uns nun an, wie Sie damit eine benutzerdefinierte Response zurückgeben können.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
</div> Und kopieren Sie die Ausgabe in die Variable `SECRET_KEY` (verwenden Sie nicht die im Beispiel). Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`. Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens. Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/en/docs/advanced/behind-a-proxy.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 19:34:08 UTC 2025 - 16K bytes - Viewed (0) -
cmd/site-replication-metrics_gen.go
Poorna <******@****.***> 1707199245 -0800
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Tue Feb 06 06:00:45 UTC 2024 - 40.6K bytes - Viewed (0) -
api/go1.18.txt
pkg net/netip, method (Addr) AppendTo([]uint8) []uint8 pkg net/netip, method (Addr) As16() [16]uint8 pkg net/netip, method (Addr) As4() [4]uint8 pkg net/netip, method (Addr) AsSlice() []uint8 pkg net/netip, method (Addr) BitLen() int pkg net/netip, method (Addr) Compare(Addr) int pkg net/netip, method (Addr) Is4() bool pkg net/netip, method (Addr) Is4In6() bool pkg net/netip, method (Addr) Is6() bool
Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025 - Last Modified: Fri Feb 17 20:31:46 UTC 2023 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
Diese Statuscodes haben einen Namen zugeordnet, um sie besser zu erkennen, aber der wichtige Teil ist die Zahl. Kurz: * `100` und darüber stehen für „Information“. Diese verwenden Sie selten direkt. Responses mit diesen Statuscodes können keinen Body haben. * **`200`** und darüber stehen für Responses, die „Successful“ („Erfolgreich“) waren. Diese verwenden Sie am häufigsten.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
Es handelt sich um eine recht umfangreiche Spezifikation, und sie deckt mehrere komplexe Anwendungsfälle ab. Sie umfasst Möglichkeiten zur Authentifizierung mithilfe eines „Dritten“ („third party“). Das ist es, was alle diese „Login mit Facebook, Google, X (Twitter), GitHub“-Systeme unter der Haube verwenden. ### OAuth 1
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0)