Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 61 - 70 of 704 for dess (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    In der Ausgabe können Sie sehen, dass die **PID** (Prozess-ID) jedes Prozesses angezeigt wird (es ist nur eine Zahl).
    
    Sie können sehen, dass:
    
    * Der Gunicorn **Prozessmanager** beginnt, mit der PID `19499` (in Ihrem Fall ist es eine andere Nummer).
    * Dann beginnt er zu lauschen: `Listening at: http://0.0.0.0:80`.
    * Dann erkennt er, dass er die Workerklasse `uvicorn.workers.UvicornWorker` verwenden muss.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/webapp/WEB-INF/view/advance.jsp

    						</option>
    						<la:option value="score.desc">
    							<la:message key="labels.search_result_sort_score_desc" />
    						</la:option>
    						<la:option value="filename.asc">
    							<la:message key="labels.search_result_sort_filename_asc" />
    						</la:option>
    						<la:option value="filename.desc">
    							<la:message key="labels.search_result_sort_filename_desc" />
    						</la:option>
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jan 18 12:09:07 UTC 2025
    - 14.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. compat/maven-compat/src/test/java/org/apache/maven/project/ProjectClasspathTestType.java

            // check all transitive deps of a provided dependency are provided scope, except for test
            checkGroupIdScope(project, "provided", "maven-test-provided");
            artifact = getArtifact(project, "maven-test-provided", "scope-runtime");
            assertEquals("provided", artifact.getScope(), "Check scope");
    
            // check all transitive deps of a runtime dependency are runtime scope, except for test
    Registered: Sun Sep 07 03:35:12 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Mar 21 04:56:21 UTC 2025
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    # Sicherheit – Erste Schritte
    
    Stellen wir uns vor, dass Sie Ihre **Backend**-API auf einer Domain haben.
    
    Und Sie haben ein **Frontend** auf einer anderen Domain oder in einem anderen Pfad derselben Domain (oder in einer mobilen Anwendung).
    
    Und Sie möchten eine Möglichkeit haben, dass sich das Frontend mithilfe eines **Benutzernamens** und eines **Passworts** beim Backend authentisieren kann.
    
    Wir können **OAuth2** verwenden, um das mit **FastAPI** zu erstellen.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    Das liegt daran, dass FastAPI standardmäßig jedes enthaltene Element überprüft und sicherstellt, dass es als JSON serialisierbar ist, und zwar unter Verwendung desselben [JSON-kompatiblen Encoders](../tutorial/encoder.md){.internal-link target=_blank}, der im Tutorial erläutert wurde. Dadurch können Sie **beliebige Objekte** zurückgeben, zum Beispiel Datenbankmodelle.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    /// warning | Achtung
    
    Wenn Sie eine `Response` direkt zurückgeben, wie im obigen Beispiel, wird sie direkt zurückgegeben.
    
    Sie wird nicht mit einem Modell usw. serialisiert.
    
    Stellen Sie sicher, dass sie die gewünschten Daten enthält und dass die Werte gültiges JSON sind (wenn Sie `JSONResponse` verwenden).
    
    ///
    
    /// note | Technische Details
    
    Sie können auch `from starlette.responses import JSONResponse` verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Durch die Validierung der Daten mit Pydantic können wir sicherstellen, dass wir beispielsweise präzise eine `list`e von `str`s mit den Scopes und einen `str` mit dem `username` haben.
    
    Anstelle beispielsweise eines `dict`s oder etwas anderem, was später in der Anwendung zu Fehlern führen könnte und darum ein Sicherheitsrisiko darstellt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. clause/order_by.go

    			if idx > 0 {
    				builder.WriteByte(',')
    			}
    
    			builder.WriteQuoted(column.Column)
    			if column.Desc {
    				builder.WriteString(" DESC")
    			}
    		}
    	}
    }
    
    // MergeClause merge order by clauses
    func (orderBy OrderBy) MergeClause(clause *Clause) {
    	if v, ok := clause.Expression.(OrderBy); ok {
    		for i := len(orderBy.Columns) - 1; i >= 0; i-- {
    			if orderBy.Columns[i].Reorder {
    Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 03 02:30:05 UTC 2020
    - 1.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. cmd/object-lambda-handlers.go

    		return nil
    	}
    	desc := resp.Header.Get(xhttp.AmzFwdErrorMessage)
    	if strings.TrimSpace(desc) == "" {
    		apiErr := errorCodes.ToAPIErr(ErrInvalidRequest)
    		return &apiErr
    	}
    	code := resp.Header.Get(xhttp.AmzFwdErrorCode)
    	if strings.TrimSpace(code) == "" {
    		apiErr := errorCodes.ToAPIErr(ErrInvalidRequest)
    		apiErr.Description = desc
    		return &apiErr
    	}
    	return &APIError{
    Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Jul 18 21:56:31 UTC 2025
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    /// tip | Tipp
    
    Wenn Sie den Code zum Dokumentieren eines Callbacks schreiben, kann es hilfreich sein, sich vorzustellen, dass Sie dieser *externe Entwickler* sind. Und dass Sie derzeit die *externe API* implementieren, nicht *Ihre API*.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top