- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 51 - 60 of 94 for wie (0.01 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
In diesem Fall macht es Sinn, die Tags in einem `Enum` zu speichern. **FastAPI** unterstützt diese genauso wie einfache Strings: {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial002b.py hl[1,8:10,13,18] *} ## Zusammenfassung und Beschreibung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
Sie können einen Parameter vom Typ `Response` in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* deklarieren (wie Sie es auch für Cookies tun können). Und dann können Sie Header in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt festlegen. {* ../../docs_src/response_headers/tutorial002.py hl[1,7:8] *} Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
Sehen wir uns an, wie Sie eine benutzerdefinierte `Request`-Unterklasse verwenden, um gzip-Requests zu dekomprimieren. Und eine `APIRoute`-Unterklasse zur Verwendung dieser benutzerdefinierten Requestklasse. ### Eine benutzerdefinierte `GzipRequest`-Klasse erstellen /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md
Diese Beispiele sind bewusst einfach gehalten, zeigen aber, wie alles funktioniert. In den Kapiteln zum Thema Sicherheit gibt es Hilfsfunktionen, die auf die gleiche Weise implementiert werden. Wenn Sie das hier alles verstanden haben, wissen Sie bereits, wie diese Sicherheits-Hilfswerkzeuge unter der Haube funktionieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
`secrets.compare_digest()` benötigt `bytes` oder einen `str`, welcher nur ASCII-Zeichen (solche der englischen Sprache) enthalten darf, das bedeutet, dass es nicht mit Zeichen wie `á`, wie in `Sebastián`, funktionieren würde. Um dies zu lösen, konvertieren wir zunächst den `username` und das `password` in UTF-8-codierte `bytes`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md
## Zusätzliche Statuscodes Wenn Sie neben dem Hauptstatuscode weitere Statuscodes zurückgeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie etwa eine `JSONResponse`, und den zusätzlichen Statuscode direkt festlegen. Angenommen, Sie möchten eine *Pfadoperation* haben, die das Aktualisieren von Artikeln ermöglicht und bei Erfolg den HTTP-Statuscode 200 „OK“ zurückgibt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/request-files.md
## `File` importieren Importieren Sie `File` und `UploadFile` von `fastapi`: {* ../../docs_src/request_files/tutorial001_an_py39.py hl[3] *} ## `File`-Parameter definieren Erstellen Sie Datei-Parameter, so wie Sie es auch mit `Body` und `Form` machen würden: {* ../../docs_src/request_files/tutorial001_an_py39.py hl[9] *} /// info `File` ist eine Klasse, die direkt von `Form` erbt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-updates.md
Aber dieser Leitfaden zeigt Ihnen mehr oder weniger, wie die beiden normalerweise verwendet werden. /// ### Pydantics `exclude_unset`-Parameter verwenden Wenn Sie Teil-Aktualisierungen entgegennehmen, ist der `exclude_unset`-Parameter in der `.model_dump()`-Methode von Pydantic-Modellen sehr nützlich. Wie in `item.model_dump(exclude_unset=True)`. /// info
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0)