Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 125 for waiters (0.07 sec)

  1. src/archive/zip/reader_test.go

    				if err != nil {
    					if !test.wantErr {
    						t.Errorf("%s: %v", path, err)
    					}
    					sawErr = true
    					return nil
    				}
    				files = append(files, path)
    				return nil
    			})
    			if err != nil {
    				t.Errorf("fs.WalkDir error: %v", err)
    			}
    			if test.wantErr && !sawErr {
    				t.Error("succeeded but want error")
    			} else if !test.wantErr && sawErr {
    				t.Error("unexpected error")
    Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Mar 11 22:19:38 UTC 2025
    - 56.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/header-params.md

    ///
    
    /// info
    
    Um Header zu deklarieren, müssen Sie `Header` verwenden, da diese Parameter sonst als Query-Parameter interpretiert werden würden.
    
    ///
    
    ## Automatische Konvertierung
    
    `Header` hat weitere Funktionalität, zusätzlich zu der, die `Path`, `Query` und `Cookie` bereitstellen.
    
    Die meisten Standard-Header benutzen als Trennzeichen einen Bindestrich, auch bekannt als das „Minus-Symbol“ (`-`).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    * Das Frontend speichert diesen Token vorübergehend irgendwo.
    * Der Benutzer klickt im Frontend, um zu einem anderen Abschnitt der Frontend-Web-Anwendung zu gelangen.
    * Das Frontend muss weitere Daten von der API abrufen.
        * Es benötigt jedoch eine Authentifizierung für diesen bestimmten Endpunkt.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    {* ../../docs_src/app_testing/test_main.py hl[3] *}
    
    
    ... und haben den Code für die Tests wie zuvor.
    
    ## Testen: erweitertes Beispiel
    
    Nun erweitern wir dieses Beispiel und fügen weitere Details hinzu, um zu sehen, wie verschiedene Teile getestet werden.
    
    ### Erweiterte **FastAPI**-Anwendungsdatei
    
    Fahren wir mit der gleichen Dateistruktur wie zuvor fort:
    
    ```
    .
    ├── app
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    sollte
    sondern
    sonst
    über
    um
    und
    uns
    unse
    unsem
    unsen
    unser
    unses
    unter
    viel
    vom
    von
    vor
    während
    war
    waren
    warst
    was
    weg
    weil
    weiter
    welche
    welchem
    welchen
    welcher
    welches
    wenn
    werde
    werden
    wie
    wieder
    will
    wir
    wird
    wirst
    wo
    wollen
    wollte
    würde
    würden
    zu
    zum
    zur
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/benchmarks.md

    * **FastAPI**:
        * So wie Starlette Uvicorn verwendet und nicht schneller als dieses sein kann, verwendet **FastAPI** Starlette, sodass es nicht schneller als dieses sein kann.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 16:04:13 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

        * Pydantic ermöglicht auch die Darstellung als „ISO 8601 Zeitdifferenz-Kodierung“, <a href="https://docs.pydantic.dev/1.10/usage/exporting_models/#json_encoders" class="external-link" target="_blank">Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation</a>.
    * `frozenset`:
        * Wird in Requests und Responses wie ein `set` behandelt:
            * Bei Requests wird eine Liste gelesen, Duplikate entfernt und in ein `set` umgewandelt.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. src/bufio/bufio_test.go

    			t.Errorf("r.WriteTo(errorWriterToTests[%d]) = _, %v, want _,%v", i, err, rw.expected)
    		}
    	}
    }
    
    func TestWriterReadFrom(t *testing.T) {
    	ws := []func(io.Writer) io.Writer{
    		func(w io.Writer) io.Writer { return onlyWriter{w} },
    		func(w io.Writer) io.Writer { return w },
    	}
    
    	rs := []func(io.Reader) io.Reader{
    		iotest.DataErrReader,
    		func(r io.Reader) io.Reader { return r },
    	}
    
    Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Feb 07 01:08:54 UTC 2025
    - 51.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/response-headers.md

    class="external-link" target="_blank">mittels des Präfix 'X-'</a> hinzugefügt werden können.
    
    Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Header haben, die ein Client in einem Browser sehen können soll, müssen Sie diese zu Ihren CORS-Konfigurationen hinzufügen (weitere Informationen finden Sie unter [CORS (Cross-Origin Resource Sharing)](../tutorial/cors.md){.internal-link target=_blank}), unter Verwendung des Parameters `expose_headers`, dokumentiert in <a href="https://www.starlette.io/middleware/#corsmiddleware"...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.6K bytes
    - Viewed (2)
  10. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Auf die gleiche Weise können Sie wie gewohnt jeden anderen Parameter deklarieren und zusätzlich auch den `Request` erhalten.
    
    ///
    
    ## `Request`-Dokumentation
    
    Weitere Details zum <a href="https://www.starlette.io/requests/" class="external-link" target="_blank">`Request`-Objekt finden Sie in der offiziellen Starlette-Dokumentation</a>.
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top