- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 51 - 60 of 82 for setzen (0.66 sec)
-
docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md
{* ../../docs_src/dependencies/tutorial011_an_py39.py hl[22] *} /// tip | Tipp Das alles mag gekünstelt wirken. Und es ist möglicherweise noch nicht ganz klar, welchen Nutzen das hat. Diese Beispiele sind bewusst einfach gehalten, zeigen aber, wie alles funktioniert. In den Kapiteln zum Thema Sicherheit gibt es Hilfsfunktionen, die auf die gleiche Weise implementiert werden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/dataclasses.md
In diesem Fall können Sie einfach die Standard-`dataclasses` durch `pydantic.dataclasses` ersetzen, was einen direkten Ersatz darstellt: {* ../../docs_src/dataclasses/tutorial003.py hl[1,5,8:11,14:17,23:25,28] *} 1. Wir importieren `field` weiterhin von Standard-`dataclasses`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:12:35 UTC 2024 - 4.5K bytes - Viewed (0) -
docs/es/docs/tutorial/cors.md
Los parámetros predeterminados utilizados por la implementación de `CORSMiddleware` son restrictivos por defecto, por lo que necesitarás habilitar explícitamente orígenes, métodos o headers particulares para que los navegadores estén permitidos de usarlos en un contexto de Cross-Domain. Se admiten los siguientes argumentos:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Dec 30 18:26:57 UTC 2024 - 5.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md
### Die Methode überschreiben Jetzt können Sie die Methode `.openapi()` durch Ihre neue Funktion ersetzen. {* ../../docs_src/extending_openapi/tutorial001.py hl[29] *} ### Testen Sobald Sie auf <a href="http://127.0.0.1:8000/redoc" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/redoc</a> gehen, werden Sie sehen, dass Ihr benutzerdefiniertes Logo verwendet wird (in diesem Beispiel das Logo von **FastAPI**):
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
OpenAPI bietet die Möglichkeit, mehrere Sicherheits„systeme“ zu definieren. Durch deren Verwendung können Sie alle diese Standards-basierten Tools nutzen, einschließlich dieser interaktiven Dokumentationssysteme. OpenAPI definiert die folgenden Sicherheitsschemas: * `apiKey`: ein anwendungsspezifischer Schlüssel, der stammen kann von: * Einem Query-Parameter.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
Ein **Request**body sind Daten, die vom Client zu Ihrer API gesendet werden. Ein **Response**body (Deutsch: Antwortkörper) sind Daten, die Ihre API zum Client sendet. Ihre API sendet fast immer einen **Response**body. Aber Clients senden nicht unbedingt immer **Request**bodys (sondern nur Metadaten).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
/// tip | Tipp Bedenken Sie, dass JSON nur `str` als Schlüssel unterstützt. Aber Pydantic hat automatische Datenkonvertierung. Das bedeutet, dass Ihre API-Clients nur Strings senden können, aber solange diese Strings nur Zahlen enthalten, wird Pydantic sie konvertieren und validieren. Und das `dict` welches Sie als `weights` erhalten, wird `int`-Schlüssel und `float`-Werte haben. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
Wir haben bereits die Hälfte geschafft. Wir müssen jetzt nur noch eine *Pfadoperation* hinzufügen, mittels der der Benutzer/Client tatsächlich seinen `username` und `password` senden kann.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
src/test/java/jcifs/internal/smb1/trans/SmbComTransactionTest.java
// After release, getting buffer again should return null assertNull(transaction.releaseBuffer()); } @Test @DisplayName("Test subCommand getter and setter") void testSubCommand() { assertEquals(SmbComTransaction.TRANS2_FIND_FIRST2, transaction.getSubCommand()); transaction.setSubCommand(SmbComTransaction.TRANS2_QUERY_FS_INFORMATION);
Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 14 05:31:44 UTC 2025 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0)