- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 51 - 60 of 92 for dataLen (0.16 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/index.md
Dadurch können Sie jederzeit zurückkommen und sehen genau das, was Sie benötigen. ## Den Code ausführen Alle Codeblöcke können kopiert und direkt verwendet werden (da es sich um getestete Python-Dateien handelt). Um eines der Beispiele auszuführen, kopieren Sie den Code in eine Datei `main.py`, und starten Sie `uvicorn` mit: <div class="termy"> ```console $ uvicorn main:app --reload
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
Sie deklarieren die „Form“ der Daten als Klassen mit Attributen. Und jedes Attribut hat einen Typ. Dann erzeugen Sie eine Instanz dieser Klasse mit einigen Werten, und Pydantic validiert die Werte, konvertiert sie in den passenden Typ (falls notwendig) und gibt Ihnen ein Objekt mit allen Daten. Und Sie erhalten volle Editor-Unterstützung für dieses Objekt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Diese Handler kümmern sich darum, Default-JSON-Responses zurückzugeben, wenn Sie eine `HTTPException` `raise`n, und wenn der Request ungültige Daten enthält. Sie können diese Exceptionhandler mit ihren eigenen überschreiben. ### Requestvalidierung-Exceptions überschreiben Wenn ein Request ungültige Daten enthält, löst **FastAPI** intern einen `RequestValidationError` aus. Und bietet auch einen Default-Exceptionhandler dafür.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
src/main/java/jcifs/pac/kerberos/KerberosEncData.java
byte[] dataHmac = getHmac(dataChecksum, codeHmac); SecretKeySpec dataKey = new SecretKeySpec(dataHmac, KerberosConstants.RC4_ALGORITHM); cipher = Cipher.getInstance(KerberosConstants.RC4_ALGORITHM); cipher.init(Cipher.DECRYPT_MODE, dataKey); int plainDataLength = data.length - KerberosConstants.CHECKSUM_SIZE;
Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025 - Last Modified: Sat Aug 16 01:32:48 UTC 2025 - 12.5K bytes - Viewed (0) -
docs/lambda/README.md
MinIO's Object Lambda implementation allows for transforming your data to serve unique data format requirements for each application. For example, a dataset created by an ecommerce application might include personally identifiable information (PII). When the same data is processed for analytics, PII should be redacted. However, if the same dataset is used for a marketing campaign, you might need to enrich the data with additional details, such as information from the customer loyalty database.
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 12 18:20:36 UTC 2025 - 7.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
/// ### Über `**user_in.dict()` #### Pydantic's `.dict()` `user_in` ist ein Pydantic-Modell der Klasse `UserIn`. Pydantic-Modelle haben eine `.dict()`-Methode, die ein `dict` mit den Daten des Modells zurückgibt. Wenn wir also ein Pydantic-Objekt `user_in` erstellen, etwa so: ```Python user_in = UserIn(username="john", password="secret", email="******@****.***") ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
Wir sind nicht darauf beschränkt, nur eine Abhängigkeit zu haben, die diesen Typ von Daten zurückgeben kann. /// ## Andere Modelle Sie können jetzt den aktuellen Benutzer direkt in den *Pfadoperation-Funktionen* abrufen und die Sicherheitsmechanismen auf **Dependency Injection** Ebene handhaben, mittels `Depends`. Und Sie können alle Modelle und Daten für die Sicherheitsanforderungen verwenden (in diesem Fall ein Pydantic-Modell `User`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md
## Anwendungsfall Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie möchten standardmäßig den HTTP-Statuscode „OK“ `200` zurückgeben. Wenn die Daten jedoch nicht vorhanden waren, möchten Sie diese erstellen und den HTTP-Statuscode „CREATED“ `201` zurückgeben. Sie möchten aber dennoch in der Lage sein, die von Ihnen zurückgegebenen Daten mit einem `response_model` zu filtern und zu konvertieren. In diesen Fällen können Sie einen `Response`-Parameter verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
Die gleichen Prozesse, die für Pfad-Parameter stattfinden, werden auch auf Query-Parameter angewendet: * Editor Unterstützung (natürlich) * <abbr title="Konvertieren des Strings, der von einer HTTP-Anfrage kommt, in Python-Daten">„Parsen“</abbr> der Daten * Datenvalidierung * Automatische Dokumentation ## Defaultwerte Da Query-Parameter nicht ein festgelegter Teil des Pfades sind, können sie optional sein und Defaultwerte haben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
### API-Dokumentation Wenn Sie zur API-Dokumentation gehen, werden Sie sehen, dass diese die **Schemas** für die Daten enthält, welche in Requests gesendet und in Responses empfangen werden: <img src="/img/tutorial/generate-clients/image01.png"> Sie können diese Schemas sehen, da sie mit den Modellen in der Anwendung deklariert wurden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0)