Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 74 for Ceil (0.97 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    Dies kann es Ihren Benutzern viel einfacher machen, **deren APIs zu implementieren**, um Ihre **Webhook**-Requests zu empfangen. Möglicherweise können diese sogar einen Teil des eigenem API-Codes automatisch generieren.
    
    /// info
    
    Webhooks sind in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und werden von FastAPI `0.99.0` und höher unterstützt.
    
    ///
    
    ## Eine Anwendung mit Webhooks
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/templates.md

    {* ../../docs_src/templates/tutorial001.py hl[4,11,15:18] *}
    
    /// note | Hinweis
    
    Vor FastAPI 0.108.0 und Starlette 0.29.0 war `name` der erste Parameter.
    
    Außerdem wurde in früheren Versionen das `request`-Objekt als Teil der Schlüssel-Wert-Paare im Kontext für Jinja2 übergeben.
    
    ///
    
    /// tip | Tipp
    
    Durch die Deklaration von `response_class=HTMLResponse` kann die Dokumentationsoberfläche erkennen, dass die Response HTML sein wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/history-design-future.md

    Dabei musste ich viele Alternativen untersuchen, testen und nutzen.
    
    Die Geschichte von **FastAPI** ist zu einem großen Teil die Geschichte seiner Vorgänger.
    
    Wie im Abschnitt [Alternativen](alternatives.md){.internal-link target=_blank} gesagt:
    
    <blockquote markdown="1">
    
    **FastAPI** würde ohne die frühere Arbeit anderer nicht existieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/features.md

    Daher können Sie in vielen Fällen das Objekt einer Anfrage **direkt zur Datenbank** schicken, weil alles automatisch validiert wird.
    
    Das gleiche gilt auch für die andere Richtung: Sie können in vielen Fällen das Objekt aus der Datenbank **direkt zum Client** schicken.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md

    **FastAPI** wird sich darum kümmern, Ihnen korrekte Daten in Ihrer Funktion zu überreichen, und das korrekte Schema in der *Pfadoperation* zu validieren und zu dokumentieren.
    
    Sie können auch einzelne Werte deklarieren, die als Teil des Bodys empfangen werden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/settings.md

    Auf diese Weise verhält es sich fast so, als wäre es nur eine globale Variable. Da es jedoch eine Abhängigkeitsfunktion verwendet, können wir diese zu Testzwecken problemlos überschreiben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/help-fastapi.md

    /// info
    
    Leider kann ich PRs, nur weil sie von Mehreren gutgeheißen wurden, nicht einfach vertrauen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet.
    
    ## OpenAPI
    
    OpenAPI (früher bekannt als Swagger) ist die offene Spezifikation zum Erstellen von APIs (jetzt Teil der Linux Foundation).
    
    **FastAPI** basiert auf **OpenAPI**.
    
    Das ist es, was erlaubt, mehrere automatische interaktive Dokumentations-Oberflächen, Codegenerierung, usw. zu haben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    Aber dann haben wir ein `dict` im Parameter `commons` der *Pfadoperation-Funktion*.
    
    Und wir wissen, dass Editoren nicht viel Unterstützung (wie etwa Code-Vervollständigung) für `dict`s bieten können, weil sie ihre Schlüssel- und Werttypen nicht kennen.
    
    Das können wir besser machen ...
    
    ## Was macht eine Abhängigkeit aus
    
    Bisher haben Sie Abhängigkeiten gesehen, die als Funktionen deklariert wurden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Das wird uns innerhalb der Funktion bei Codevervollständigung und Typprüfungen helfen.
    
    /// tip | Tipp
    
    Sie erinnern sich vielleicht, dass Requestbodys ebenfalls mit Pydantic-Modellen deklariert werden.
    
    Weil Sie `Depends` verwenden, wird **FastAPI** hier aber nicht verwirrt.
    
    ///
    
    /// check
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top