- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 66 for jedem (0.01 sec)
-
docs/de/docs/deployment/https.md
### Verlängerung des Zertifikats Irgendwann in der Zukunft würde jedes Zertifikat **ablaufen** (etwa 3 Monate nach dem Erwerb).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/graphql.md
# GraphQL Da **FastAPI** auf dem **ASGI**-Standard basiert, ist es sehr einfach, jede **GraphQL**-Bibliothek zu integrieren, die auch mit ASGI kompatibel ist. Sie können normale FastAPI-*Pfadoperationen* mit GraphQL in derselben Anwendung kombinieren. /// tip | Tipp **GraphQL** löst einige sehr spezifische Anwendungsfälle. Es hat **Vorteile** und **Nachteile** im Vergleich zu gängigen **Web-APIs**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/cloud.md
# FastAPI-Deployment bei Cloud-Anbietern Sie können praktisch **jeden Cloud-Anbieter** für das <abbr title="Bereitstellen der fertigen Anwendung für die Endbenutzer">Deployment</abbr> Ihrer FastAPI-Anwendung verwenden. In den meisten Fällen verfügen die Haupt-Cloud-Anbieter über Anleitungen zum Deployment von FastAPI. ## Cloud-Anbieter – Sponsoren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 15:19:49 UTC 2025 - 936 bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
Sie haben eigentlich keine Benutzer, die sich bei Ihrer Anwendung anmelden, sondern Roboter, Bots oder andere Systeme, die nur über einen Zugriffstoken verfügen? Auch hier funktioniert alles gleich. Verwenden Sie einfach jede Art von Modell, jede Art von Klasse, jede Art von Datenbank, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. **FastAPI** deckt das alles mit seinem Dependency Injection System ab. ## Codegröße
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
Sie könnten beispielsweise sicherstellen, dass jede *Pfadoperation* einen Tag hat, und dann die Operation-ID basierend auf dem **Tag** und dem **Namen** der *Pfadoperation* (dem Funktionsnamen) generieren. ### Funktion zum Generieren einer eindeutigen ID erstellen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
fess-crawler/src/test/resources/extractor/eml/sample4.eml
Im Grundkurs erlernen Sie die Herstellung von einfachen Hautcremes. In Kleingruppen erarbeiten Sie selbständig ein Grundrezept; diese Basiscreme darf dann jeder Teilnehmer individuell vollenden und, mit einem selbstgestalteten Etikett versehen, nach Hause tragen. Workshop Nr. 4:
Registered: Sun Sep 21 03:50:09 UTC 2025 - Last Modified: Sun Jan 07 09:15:11 UTC 2018 - 681K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/static-files.md
## Einzelheiten Das erste `"/static"` bezieht sich auf den Unterpfad, auf dem diese „Unteranwendung“ „gemountet“ wird. Daher wird jeder Pfad, der mit `"/static"` beginnt, von ihr verarbeitet. Das `directory="static"` bezieht sich auf den Namen des Verzeichnisses, das Ihre statischen Dateien enthält.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
Sie können mit dem Parameter `openapi_tags` auch zusätzliche Metadaten für die verschiedenen Tags hinzufügen, die zum Gruppieren Ihrer Pfadoperationen verwendet werden. Es wird eine Liste benötigt, die für jedes Tag ein Dict enthält. Jedes Dict kann Folgendes enthalten: * `name` (**erforderlich**): ein `str` mit demselben Tag-Namen, den Sie im Parameter `tags` in Ihren *Pfadoperationen* und `APIRouter`n verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md
Anschließend können Sie den `status_code` in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt festlegen. {* ../../docs_src/response_change_status_code/tutorial001.py hl[1,9,12] *} Und dann können Sie wie gewohnt jedes benötigte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell usw.). Und wenn Sie ein `response_model` deklariert haben, wird es weiterhin zum Filtern und Konvertieren des von Ihnen zurückgegebenen Objekts verwendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/wsgi.md
Wrappen Sie dann die WSGI-Anwendung (z. B. Flask) mit der Middleware. Und dann mounten Sie das auf einem Pfad. {* ../../docs_src/wsgi/tutorial001.py hl[2:3,23] *} ## Es ansehen Jetzt wird jede Anfrage unter dem Pfad `/v1/` von der Flask-Anwendung verarbeitet. Und der Rest wird von **FastAPI** gehandhabt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.2K bytes - Viewed (0)