- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 67 for gleich (0.04 sec)
-
docs/de/docs/alternatives.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2. ### OpenID (nicht „OpenID Connect“) Es gab auch eine „OpenID“-Spezifikation. Sie versuchte das Gleiche zu lösen wie **OpenID Connect**, basierte aber nicht auf OAuth2. Es handelte sich also um ein komplett zusätzliches System. Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet. ## OpenAPI
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024 - 2.7K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_indices/fess/en-ie/stopwords.txt
a ach ag agus an aon ar arna as b' ba beirt bhúr caoga ceathair ceathrar chomh chtó chuig chun cois céad cúig cúigear d' daichead dar de deich deichniúr den dhá do don dtí dá dár dó faoi faoin faoina faoinár fara fiche gach gan go gur haon hocht i iad idir in ina ins inár
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Thu Jul 19 06:31:02 UTC 2018 - 685 bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
### Tags mittels Enumeration Wenn Sie eine große Anwendung haben, können sich am Ende **viele Tags** anhäufen, und Sie möchten sicherstellen, dass Sie für verwandte *Pfadoperationen* immer den **gleichen Tag** nehmen. In diesem Fall macht es Sinn, die Tags in einem `Enum` zu speichern. **FastAPI** unterstützt diese genauso wie einfache Strings:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
[19515] [INFO] Waiting for application startup. [19515] [INFO] Application startup complete. ``` </div> Sehen wir uns an, was jede dieser Optionen bedeutet: * `main:app`: Das ist die gleiche Syntax, die auch von Uvicorn verwendet wird. `main` bedeutet das Python-Modul mit dem Namen `main`, also eine Datei `main.py`. Und `app` ist der Name der Variable, welche die **FastAPI**-Anwendung ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md
Oder in Python 3.10 und darüber: ```Python q: str | None = None ``` Zum Beispiel: {* ../../docs_src/body_multiple_params/tutorial004_an_py310.py hl[27] *} /// info `Body` hat die gleichen zusätzlichen Validierungs- und Metadaten-Parameter wie `Query` und `Path` und andere, die Sie später kennenlernen. /// ## Einen einzelnen Body-Parameter einbetten
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/request-forms.md
Die <abbr title="Specification – Spezifikation">Spec</abbr> erfordert, dass die Felder exakt `username` und `password` genannt werden und als Formularfelder, nicht JSON, gesendet werden. Mit `Form` haben Sie die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten wie mit `Body` (und `Query`, `Path`, `Cookie`), inklusive Validierung, Beispielen, einem Alias (z. B. `user-name` statt `username`), usw. /// info `Form` ist eine Klasse, die direkt von `Body` erbt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
/// ## Bodys aus reinen Listen Wenn Sie möchten, dass das äußerste Element des JSON-Bodys ein JSON-`array` (eine Python-`list`e) ist, können Sie den Typ im Funktionsparameter deklarieren, mit der gleichen Syntax wie in Pydantic-Modellen: ```Python images: List[Image] ``` oder in Python 3.9 und darüber: ```Python images: list[Image] ``` so wie in:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
**FastAPI** bietet dieselben `starlette.responses` auch via `fastapi.responses` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Die meisten verfügbaren Responses kommen aber direkt von Starlette. Das Gleiche gilt für `Request`. /// ## Die Default-Exceptionhandler überschreiben **FastAPI** hat einige Default-Exceptionhandler.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0)