- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 254 for egin (0.03 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
 ### OpenAPI **FastAPI** generiert ein „Schema“ mit all Ihren APIs unter Verwendung des **OpenAPI**-Standards zur Definition von APIs. #### „Schema“ Ein „Schema“ ist eine Definition oder Beschreibung von etwas. Nicht der eigentliche Code, der es implementiert, sondern lediglich eine abstrakte Beschreibung. #### API-„Schema“
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
Zum Beispiel könnten Sie **ein Dict zurückgeben** wollen, oder ein Datenbank-Objekt, aber **es als Pydantic-Modell deklarieren**. Auf diese Weise übernimmt das Pydantic-Modell alle Datendokumentation, -validierung, usw. für das Objekt, welches Sie zurückgeben (z. B. ein Dict oder ein Datenbank-Objekt).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
Es wird eine Liste benötigt, die für jedes Tag ein Dict enthält. Jedes Dict kann Folgendes enthalten: * `name` (**erforderlich**): ein `str` mit demselben Tag-Namen, den Sie im Parameter `tags` in Ihren *Pfadoperationen* und `APIRouter`n verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/request-files.md
* `filename`: Ein `str` mit dem ursprünglichen Namen der hochgeladenen Datei (z. B. `meinbild.jpg`). * `content_type`: Ein `str` mit dem Inhaltstyp (MIME-Typ / Medientyp) (z. B. `image/jpeg`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
Sie sind jedoch nicht auf die Verwendung von bestimmten Datenmodellen, Klassen, oder Typen beschränkt. Möchten Sie eine `id` und eine `email` und keinen `username` in Ihrem Modell haben? Kein Problem. Sie können dieselben Tools verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
Und wenn Sie alle verfügbaren Schemas (JSON-Schemas) in OpenAPI überprüfen, werden Sie feststellen, dass es zwei gibt, ein `Item-Input` und ein `Item-Output`. Für `Item-Input` ist `description` **nicht erforderlich**, es hat kein rotes Sternchen. Aber für `Item-Output` ist `description` **erforderlich**, es hat ein rotes Sternchen. <div class="screenshot"> <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image04.png"> </div>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
# Fehlerbehandlung Es gibt viele Situationen, in denen Sie einem Client, der Ihre API benutzt, einen Fehler zurückgeben müssen. Dieser Client könnte ein Browser mit einem Frontend, Code von jemand anderem, ein <abbr title="Internet of Things – Internet der Dinge: Geräte, die über das Internet Informationen austauschen">IoT</abbr>-Gerät, usw., sein. Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
Die Schlüssel des `dict` identifizieren jedes Beispiel, und jeder Wert (`"value"`) ist ein weiteres `dict`. Jedes spezifische Beispiel-`dict` in den `examples` kann Folgendes enthalten: * `summary`: Kurze Beschreibung für das Beispiel. * `description`: Eine lange Beschreibung, die Markdown-Text enthalten kann. * `value`: Dies ist das tatsächlich angezeigte Beispiel, z. B. ein `dict`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
Ein **Request**body sind Daten, die vom Client zu Ihrer API gesendet werden. Ein **Response**body (Deutsch: Antwortkörper) sind Daten, die Ihre API zum Client sendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
tests/prepared_stmt_test.go
t.Fatalf("no error should happen but got %v", err) } } func TestPreparedStmtFromTransaction(t *testing.T) { db := DB.Session(&gorm.Session{PrepareStmt: true, SkipDefaultTransaction: true}) tx := db.Begin() defer func() { if r := recover(); r != nil { tx.Rollback() } }() if err := tx.Error; err != nil { t.Errorf("Failed to start transaction, got error %v\n", err) }
Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025 - Last Modified: Fri Apr 25 08:22:26 UTC 2025 - 8K bytes - Viewed (0)