Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 245 for denn (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    In diesem Beispiel verwenden wir den OAuth2-Flow „Password“.
    
    Das ist angemessen, wenn wir uns bei unserer eigenen Anwendung anmelden, wahrscheinlich mit unserem eigenen Frontend.
    
    Weil wir darauf vertrauen können, dass es den `username` und das `password` erhält, welche wir kontrollieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ```
    
    Aber wir möchten immer noch ein benutzerdefiniertes `prefix` festlegen, wenn wir den `APIRouter` einbinden, sodass alle seine *Pfadoperationen* mit `/admin` beginnen, wir möchten es mit den `dependencies` sichern, die wir bereits für dieses Projekt haben, und wir möchten `tags` und `responses` hinzufügen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    ///
    
    ### In OpenAPI dokumentieren und `Response` überschreiben
    
    Wenn Sie die Response innerhalb der Funktion überschreiben und gleichzeitig den „Medientyp“ in OpenAPI dokumentieren möchten, können Sie den `response_class`-Parameter verwenden UND ein `Response`-Objekt zurückgeben.
    
    Die `response_class` wird dann nur zur Dokumentation der OpenAPI-Pfadoperation* verwendet, Ihre `Response` wird jedoch unverändert verwendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    Wenn Sie eines der folgenden Dinge tun möchten:
    
    * den `q`-Parameter ohne `Query` oder irgendeinem Defaultwert deklarieren
    * den Pfad-Parameter `item_id` mittels `Path` deklarieren
    * die Parameter in einer unterschiedlichen Reihenfolge haben
    * `Annotated` nicht verwenden
    
    ... dann hat Python eine kleine Spezial-Syntax für Sie.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Wenn Sie eine **FastAPI** *Pfadoperation* erstellen, können Sie normalerweise beliebige Daten davon zurückgeben: ein `dict`, eine `list`e, ein Pydantic-Modell, ein Datenbankmodell, usw.
    
    Standardmäßig konvertiert **FastAPI** diesen Rückgabewert automatisch nach JSON, mithilfe des `jsonable_encoder`, der in [JSON-kompatibler Encoder](../tutorial/encoder.md){.internal-link target=_blank} erläutert wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/index.md

    * <a href="https://jinja.palletsprojects.com" target="_blank"><code>jinja2</code></a> - erforderlich, wenn Sie die Standardkonfiguration für Templates verwenden möchten.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    /// info
    
    Das `app.webhooks`-Objekt ist eigentlich nur ein `APIRouter`, derselbe Typ, den Sie verwenden würden, wenn Sie Ihre Anwendung mit mehreren Dateien strukturieren.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    ### OpenAPI-Beispiele in der Dokumentations-Benutzeroberfläche
    
    Wenn `openapi_examples` zu `Body()` hinzugefügt wird, würde `/docs` so aussehen:
    
    <img src="/img/tutorial/body-fields/image02.png">
    
    ## Technische Details
    
    /// tip | Tipp
    
    Wenn Sie bereits **FastAPI** Version **0.99.0 oder höher** verwenden, können Sie diese Details wahrscheinlich **überspringen**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/manually.md

    ## Servermaschine und Serverprogramm
    
    Bei den Benennungen gibt es ein kleines Detail, das Sie beachten sollten. 💡
    
    Das Wort „**Server**“ bezieht sich häufig sowohl auf den entfernten-/Cloud-Computer (die physische oder virtuelle Maschine) als auch auf das Programm, das auf dieser Maschine ausgeführt wird (z. B. Uvicorn).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/alternatives.md

    Und es generiert OpenAPI-Schemas.
    
    So funktioniert es in Flask, Starlette, Responder, usw.
    
    Aber dann haben wir wieder das Problem einer Mikrosyntax innerhalb eines Python-Strings (eines großen YAML).
    
    Der Texteditor kann dabei nicht viel helfen. Und wenn wir Parameter oder Marshmallow-Schemas ändern und vergessen, auch den YAML-Docstring zu ändern, wäre das generierte Schema veraltet.
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top