- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 481 - 490 of 1,031 for line (0.01 sec)
-
docs/de/docs/alternatives.md
Die Hauptfunktion, die ich vom Django REST Framework haben wollte, war die automatische API-Dokumentation. Dann fand ich heraus, dass es einen Standard namens Swagger gab, zur Dokumentation von APIs unter Verwendung von JSON (oder YAML, einer Erweiterung von JSON).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/versions.md
Wenn Sie zum Verwalten Ihrer Installationen andere Tools wie Poetry, Pipenv oder andere verwenden, sie verfügen alle über eine Möglichkeit, bestimmte Versionen für Ihre Packages zu definieren. ## Verfügbare Versionen Die verfügbaren Versionen können Sie in den [Release Notes](../release-notes.md){.internal-link target=_blank} einsehen (z. B. um zu überprüfen, welches die neueste Version ist).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
## `Union`, oder `anyOf` Sie können deklarieren, dass eine Response eine <abbr title="Union – Verbund, Einheit‚ Vereinigung: Eines von Mehreren">`Union`</abbr> mehrerer Typen ist, sprich, einer dieser Typen. Das wird in OpenAPI mit `anyOf` angezeigt. Um das zu tun, verwenden Sie Pythons Standard-Typhinweis <a href="https://docs.python.org/3/library/typing.html#typing.Union" class="external-link" target="_blank">`typing.Union`</a>: /// note | Hinweis
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
fess-crawler/src/test/resources/extractor/eml/sample4.eml
Fahrt nach Baruth / Glashütte für ausländische Studierende Das Team für Betreuung ausländischer Studierender führt am Mittwoch, dem 22.06.2016 eine Exkursion nach Baruth / Glashütte durch. Der Präsident Abteilung I - Studierendenservice Akademisches Auslandsamt Betreuung Internationaler Studierender Sekretariat ID 42 Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Registered: Sun Sep 21 03:50:09 UTC 2025 - Last Modified: Sun Jan 07 09:15:11 UTC 2018 - 681K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md
Der normale (Standard-)Prozess ist wie folgt. Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt. Als Teil der Erstellung des Anwendungsobjekts wird eine *Pfadoperation* für `/openapi.json` (oder welcher Wert für den Parameter `openapi_url` gesetzt wurde) registriert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/encoder.md
Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten. Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`. ## `jsonable_encoder` verwenden Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
* <a href="https://hub.docker.com/_/postgres" class="external-link" target="_blank">PostgreSQL</a> * <a href="https://hub.docker.com/_/mysql" class="external-link" target="_blank">MySQL</a> * <a href="https://hub.docker.com/_/mongo" class="external-link" target="_blank">MongoDB</a> * <a href="https://hub.docker.com/_/redis" class="external-link" target="_blank">Redis</a>, usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md
## Zusätzliche Statuscodes Wenn Sie neben dem Hauptstatuscode weitere Statuscodes zurückgeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie etwa eine `JSONResponse`, und den zusätzlichen Statuscode direkt festlegen. Angenommen, Sie möchten eine *Pfadoperation* haben, die das Aktualisieren von Artikeln ermöglicht und bei Erfolg den HTTP-Statuscode 200 „OK“ zurückgibt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
**FastAPI** behält die zusätzlichen Informationen aus `responses` und kombiniert sie mit dem JSON-Schema aus Ihrem Modell. Sie können beispielsweise eine Response mit dem Statuscode `404` deklarieren, die ein Pydantic-Modell verwendet und über eine benutzerdefinierte Beschreibung (`description`) verfügt. Und eine Response mit dem Statuscode `200`, die Ihr `response_model` verwendet, aber ein benutzerdefiniertes Beispiel (`example`) enthält:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
Dennoch besteht in beiden Fällen eine gute Chance, dass **FastAPI** [immer noch schneller](index.md#performanz){.internal-link target=_blank} als Ihr bisheriges Framework (oder zumindest damit vergleichbar) ist. ### Abhängigkeiten
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0)