Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 51 for solcher (0.05 sec)

  1. src/main/resources/fess_label_de.properties

    labels.search_list_configuration=Suchen
    labels.search_list_button_delete=Löschen
    labels.search_list_delete_confirmation=Sind Sie sicher, dass Sie löschen möchten?
    labels.search_list_button_delete_all=Alle mit dieser Abfrage löschen
    labels.search_list_delete_all_confirmation=Sind Sie sicher, dass Sie alle mit dieser Abfrage löschen möchten?
    labels.search_list_button_cancel=Abbrechen
    labels.failure_url_configuration=Fehler-URL
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025
    - 43.5K bytes
    - Viewed (1)
  2. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt.
    
    Als Teil der Erstellung des Anwendungsobjekts wird eine *Pfadoperation* für `/openapi.json` (oder welcher Wert für den Parameter `openapi_url` gesetzt wurde) registriert.
    
    Diese gibt lediglich eine JSON-Response zurück, mit dem Ergebnis der Methode `.openapi()` der Anwendung.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    /// warning | Achtung
    
    Wenn Sie eine `Response` direkt zurückgeben, wie im obigen Beispiel, wird sie direkt zurückgegeben.
    
    Sie wird nicht mit einem Modell usw. serialisiert.
    
    Stellen Sie sicher, dass sie die gewünschten Daten enthält und dass die Werte gültiges JSON sind (wenn Sie `JSONResponse` verwenden).
    
    ///
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    ### Der Callback-Pfadausdruck
    
    Der Callback-*Pfad* kann einen <a href="https://github.com/OAI/OpenAPI-Specification/blob/master/versions/3.1.0.md#key-expression" class="external-link" target="_blank">OpenAPI-3-Ausdruck</a> enthalten, welcher Teile des ursprünglichen Requests enthalten kann, der an *Ihre API* gesendet wurde.
    
    In diesem Fall ist es der `str`:
    
    ```Python
    "{$callback_url}/invoices/{$request.body.id}"
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/features.md

    * Alle Abhängigkeiten können Daten von Anfragen anfordern und das Verhalten von **Pfadoperationen** und der automatisierten Dokumentation **modifizieren**.
    * **Automatische Validierung** selbst für solche Parameter von *Pfadoperationen*, welche in Abhängigkeiten definiert sind.
    * Unterstützung für komplexe Authentifizierungssysteme, **Datenbankverbindungen**, usw.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/project-generation.md

    # Projektgenerierung – Vorlage
    
    Sie können einen Projektgenerator für den Einstieg verwenden, welcher einen Großteil der Ersteinrichtung, Sicherheit, Datenbank und einige API-Endpunkte bereits für Sie erstellt.
    
    Ein Projektgenerator verfügt immer über ein sehr spezifisches Setup, das Sie aktualisieren und an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen sollten, aber es könnte ein guter Ausgangspunkt für Ihr Projekt sein.
    
    ## Full Stack FastAPI PostgreSQL
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    Der nimmt ein `dict` entgegen, die Schlüssel sind Statuscodes für jede Response, wie etwa `200`, und die Werte sind andere `dict`s mit den Informationen für jede Response.
    
    Jedes dieser Response-`dict`s kann einen Schlüssel `model` haben, welcher ein Pydantic-Modell enthält, genau wie `response_model`.
    
    **FastAPI** nimmt dieses Modell, generiert dessen JSON-Schema und fügt es an der richtigen Stelle in OpenAPI ein.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    # OAuth2 mit Password (und Hashing), Bearer mit JWT-Tokens
    
    Da wir nun über den gesamten Sicherheitsablauf verfügen, machen wir die Anwendung tatsächlich sicher, indem wir <abbr title="JSON Web Tokens">JWT</abbr>-Tokens und sicheres Passwort-Hashing verwenden.
    
    Diesen Code können Sie tatsächlich in Ihrer Anwendung verwenden, die Passwort-Hashes in Ihrer Datenbank speichern, usw.
    
    Wir bauen auf dem vorherigen Kapitel auf.
    
    ## Über JWT
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    ///
    
    ## Was sind „Formulardaten“
    
    HTML-Formulare (`<form></form>`) senden die Daten in einer „speziellen“ Kodierung zum Server, welche sich von JSON unterscheidet.
    
    **FastAPI** stellt sicher, dass diese Daten korrekt ausgelesen werden, statt JSON zu erwarten.
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Aber OAuth2 mit Scopes kann bequem in Ihre API (mit OpenAPI) und deren API-Dokumentation integriert werden.
    
    Dennoch, verwenden Sie solche Scopes oder andere Sicherheits-/Autorisierungsanforderungen in Ihrem Code so wie Sie es möchten.
    
    In vielen Fällen kann OAuth2 mit Scopes ein Overkill sein.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top