Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 134 for shin (0.14 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Ein **Container** wird von einem **Containerimage** ausgeführt.
    
    Ein Containerimage ist eine **statische** Version aller Dateien, Umgebungsvariablen und des Standardbefehls/-programms, welche in einem Container vorhanden sein sollten. **Statisch** bedeutet hier, dass das Container-**Image** nicht läuft, nicht ausgeführt wird, sondern nur die gepackten Dateien und Metadaten enthält.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:17 GMT 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    Und es wird funktionieren und **während der Entwicklung** nützlich sein.
    
    Wenn Ihre Verbindung zum Server jedoch unterbrochen wird, wird der **laufende Prozess** wahrscheinlich abstürzen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:25 GMT 2024
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. android/guava-tests/test/com/google/common/io/testdata/alice_in_wonderland.txt

    little of the right-hand bit to try the effect:  the next moment
    she felt a violent blow underneath her chin:  it had struck her
    foot!
    
      She was a good deal frightened by this very sudden change, but
    she felt that there was no time to be lost, as she was shrinking
    rapidly; so she set to work at once to eat some of the other bit.
    Her chin was pressed so closely against her foot, that there was
    Plain Text
    - Registered: Fri May 03 12:43:13 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Apr 21 02:27:51 GMT 2017
    - 145.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/project-generation.md

    Ein Projektgenerator verfügt immer über ein sehr spezifisches Setup, das Sie aktualisieren und an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen sollten, aber es könnte ein guter Ausgangspunkt für Ihr Projekt sein.
    
    ## Full Stack FastAPI PostgreSQL
    
    GitHub: <a href="https://github.com/tiangolo/full-stack-fastapi-postgresql" class="external-link" target="_blank">https://github.com/tiangolo/full-stack-fastapi-postgresql</a>
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:14:36 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    ## Den Token zurückgeben
    
    Die Response des `token`-Endpunkts muss ein JSON-Objekt sein.
    
    Es sollte einen `token_type` haben. Da wir in unserem Fall „Bearer“-Token verwenden, sollte der Token-Typ "`bearer`" sein.
    
    Und es sollte einen `access_token` haben, mit einem String, der unseren Zugriffstoken enthält.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/reference/websockets.md

    ```python
    from fastapi import WebSocket
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie Abhängigkeiten definieren möchten, die sowohl mit HTTP als auch mit WebSockets kompatibel sein sollen, können Sie einen Parameter definieren, der eine `HTTPConnection` anstelle eines `Request` oder eines `WebSocket` akzeptiert.
    
    ::: fastapi.WebSocket
        options:
            members:
                - scope
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:27 GMT 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    manchem
    manchen
    mancher
    manches
    mein
    meine
    meinem
    meinen
    meiner
    meines
    mit
    muss
    musste
    nach
    nicht
    nichts
    noch
    nun
    nur
    ob
    oder
    ohne
    sehr
    sein
    seine
    seinem
    seinen
    seiner
    seines
    selbst
    sich
    sie
    ihnen
    sind
    so
    solche
    solchem
    solchen
    solcher
    solches
    soll
    sollte
    sondern
    sonst
    über
    um
    Plain Text
    - Registered: Mon May 06 08:04:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 GMT 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    Dies ist natürlich nicht das Frontend für die Endbenutzer, aber es ist ein großartiges automatisches Tool, um Ihre gesamte API interaktiv zu dokumentieren.
    
    Es kann vom Frontend-Team verwendet werden (das auch Sie selbst sein können).
    
    Es kann von Anwendungen und Systemen Dritter verwendet werden.
    
    Und es kann auch von Ihnen selbst verwendet werden, um dieselbe Anwendung zu debuggen, zu prüfen und zu testen.
    
    ## Der `password`-Flow
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. android/guava/src/com/google/common/util/concurrent/AbstractFuture.java

        }
      }
    
      static final LazyLogger log = new LazyLogger(AbstractFuture.class);
    
      // A heuristic for timed gets. If the remaining timeout is less than this, spin instead of
      // blocking. This value is what AbstractQueuedSynchronizer uses.
      private static final long SPIN_THRESHOLD_NANOS = 1000L;
    
      private static final AtomicHelper ATOMIC_HELPER;
    
      static {
        AtomicHelper helper;
        Throwable thrownUnsafeFailure = null;
    Java
    - Registered: Fri Apr 26 12:43:10 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Apr 22 21:17:24 GMT 2024
    - 63K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ## Einstellungen in einer Abhängigkeit
    
    In manchen Fällen kann es nützlich sein, die Einstellungen mit einer Abhängigkeit bereitzustellen, anstatt ein globales Objekt `settings` zu haben, das überall verwendet wird.
    
    Dies könnte besonders beim Testen nützlich sein, da es sehr einfach ist, eine Abhängigkeit mit Ihren eigenen benutzerdefinierten Einstellungen zu überschreiben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top