Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 188 for seines (0.1 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    # Sicherheit – Erste Schritte
    
    Stellen wir uns vor, dass Sie Ihre **Backend**-API auf einer Domain haben.
    
    Und Sie haben ein **Frontend** auf einer anderen Domain oder in einem anderen Pfad derselben Domain (oder in einer mobilen Anwendung).
    
    Und Sie möchten eine Möglichkeit haben, dass sich das Frontend mithilfe eines **Benutzernamens** und eines **Passworts** beim Backend authentisieren kann.
    
    Wir können **OAuth2** verwenden, um das mit **FastAPI** zu erstellen.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Diese Rechnungen haben eine `id`, einen optionalen `title`, einen `customer` (Kunde) und ein `total` (Gesamtsumme).
    
    Der Benutzer Ihrer API (ein externer Entwickler) erstellt mit einem POST-Request eine Rechnung in Ihrer API.
    
    Dann wird Ihre API (beispielsweise):
    
    * die Rechnung an einen Kunden des externen Entwicklers senden.
    * das Geld einsammeln.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Trotzdem können Sie das in **FastAPI** tun, indem Sie eines der internen Tools von Starlette verwenden.
    
    Die Dokumentation würde weiterhin funktionieren, allerdings wird nicht dokumentiert werden, dass der Parameter ein Pfad sein sollte.
    
    ### Pfad Konverter
    
    Mittels einer Option direkt von Starlette können Sie einen *Pfad-Parameter* deklarieren, der einen Pfad enthalten soll, indem Sie eine URL wie folgt definieren:
    
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    ### Eine benutzerdefinierte `GzipRoute`-Klasse erstellen
    
    Als Nächstes erstellen wir eine benutzerdefinierte Unterklasse von `fastapi.routing.APIRoute`, welche `GzipRequest` nutzt.
    
    Dieses Mal wird die Methode `APIRoute.get_route_handler()` überschrieben.
    
    Diese Methode gibt eine Funktion zurück. Und diese Funktion empfängt einen Request und gibt eine Response zurück.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/en/docs/img/sponsors/ines-course.jpg

    ines-course.jpg...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Apr 17 21:00:49 UTC 2022
    - 11.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    In diesem Beispiel verwenden wir keine `scopes`, aber die Funktionalität ist vorhanden, wenn Sie sie benötigen.
    
    ///
    
    Rufen Sie nun die Benutzerdaten aus der (gefakten) Datenbank ab, für diesen `username` aus dem Formularfeld.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. internal/stmt_store/stmt_store.go

    	Delete(key string)
    }
    
    // defaultMaxSize defines the default maximum capacity of the cache.
    // Its value is the maximum value of the int64 type, which means that when the cache size is not specified,
    // the cache can theoretically store as many elements as possible.
    // (1 << 63) - 1 is the maximum value that an int64 type can represent.
    const (
    	defaultMaxSize = math.MaxInt
    	// defaultTTL defines the default time-to-live (TTL) for each cache entry.
    Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Apr 27 06:05:16 UTC 2025
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/about/index.md

    # Über
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 11:22:17 UTC 2024
    - 70 bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/versions.md

    ```txt
    fastapi>=0.45.0,<0.46.0
    ```
    
    Das würde bedeuten, dass Sie eine Version `0.45.0` oder höher verwenden würden, aber kleiner als `0.46.0`, beispielsweise würde eine Version `0.45.2` immer noch akzeptiert.
    
    Wenn Sie zum Verwalten Ihrer Installationen andere Tools wie Poetry, Pipenv oder andere verwenden, sie verfügen alle über eine Möglichkeit, bestimmte Versionen für Ihre Packages zu definieren.
    
    ## Verfügbare Versionen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. src/main/java/org/codelibs/fess/app/web/admin/general/EditForm.java

        /**
         * LDAP base DN (Distinguished Name) for user searches.
         * Defines the root of the LDAP directory tree for user lookups.
         */
        @Size(max = 1000)
        public String ldapBaseDn;
    
        /**
         * LDAP filter for finding user accounts.
         * Defines the search filter used to locate user accounts in LDAP.
         */
        @Size(max = 1000)
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 17 08:28:31 UTC 2025
    - 9.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top