- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 31 - 40 of 50 for nimeni (0.03 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/request-files.md
### `UploadFile` `UploadFile` hat die folgenden Attribute: * `filename`: Ein `str` mit dem ursprünglichen Namen der hochgeladenen Datei (z. B. `meinbild.jpg`). * `content_type`: Ein `str` mit dem Inhaltstyp (MIME-Typ / Medientyp) (z. B. `image/jpeg`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/testing.md
Z. B. `pip install httpx`. /// Importieren Sie `TestClient`. Erstellen Sie einen `TestClient`, indem Sie ihm Ihre **FastAPI**-Anwendung übergeben. Erstellen Sie Funktionen mit einem Namen, der mit `test_` beginnt (das sind `pytest`-Konventionen). Verwenden Sie das `TestClient`-Objekt auf die gleiche Weise wie `httpx`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
``` </div> Sehen wir uns an, was jede dieser Optionen bedeutet: * `main:app`: Das ist die gleiche Syntax, die auch von Uvicorn verwendet wird. `main` bedeutet das Python-Modul mit dem Namen `main`, also eine Datei `main.py`. Und `app` ist der Name der Variable, welche die **FastAPI**-Anwendung ist. * Stellen Sie sich einfach vor, dass `main:app` einer Python-`import`-Anweisung wie der folgenden entspricht:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
3. Dieses `yield from` weist die Funktion an, über das Ding namens `file_like` zu iterieren. Und dann für jeden iterierten Teil, diesen Teil so zurückzugeben, als wenn er aus dieser Generatorfunktion (`iterfile`) stammen würde.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
cmd/data-scanner-metric.go
globalTrace.Publish(scannerTrace(s, startTime, duration, strings.Join(paths, " "), custom)) } } } // time n scanner actions. // Use for s < scannerMetricLastRealtime func (p *scannerMetrics) timeN(s scannerMetric) func(n int) func() { startTime := time.Now() return func(n int) func() { return func() { duration := time.Since(startTime) atomic.AddUint64(&p.operations[s], uint64(n))
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025 - 9.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
Diese Praxis ist so weit verbreitet, dass sie einen Namen hat. Diese Umgebungsvariablen werden üblicherweise in einer Datei `.env` abgelegt und die Datei wird „dotenv“ genannt. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
* Hierfür gibt es jedoch eine **Lösung**. * Es gibt eine **Erweiterung** zum **TLS**-Protokoll (dasjenige, das die Verschlüsselung auf TCP-Ebene, vor HTTP, verwaltet) namens **<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Server_Name_Indication" class="external-link" target="_blank"><abbr title="Server Name Indication – Angabe des Servernamens">SNI</abbr></a>**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
Sie können auch die Parameter `response_model_include` und `response_model_exclude` im **Pfadoperation-Dekorator** verwenden. Diese nehmen ein `set` von `str`s entgegen, welches Namen von Attributen sind, die eingeschlossen (ohne die Anderen) oder ausgeschlossen (nur die Anderen) werden sollen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0) -
docs/hu/docs/index.md
* `--reload`: kód változtatás esetén újra indítja a szervert. Csak fejlesztés közben használandó. </details> ### Ellenőrizd Nyisd meg a böngésződ a következő címen: <a href="http://127.0.0.1:8000/items/5?q=somequery" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/items/5?q=somequery</a>. A következő JSON választ fogod látni: ```JSON {"item_id": 5, "q": "somequery"}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 20.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
* Überprüfen, ob die `item_id` vom Typ `int` für `GET`- und `PUT`-Anfragen ist. * Falls nicht, wird dem Client ein nützlicher, eindeutiger Fehler angezeigt. * Prüfen, ob es einen optionalen Abfrageparameter namens `q` (wie in `http://127.0.0.1:8000/items/foo?q=somequery`) für `GET`-Anfragen gibt. * Da der `q`-Parameter mit `= None` deklariert ist, ist er optional. * Ohne das `None` wäre er erforderlich (wie der Body im Fall von `PUT`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0)