Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 50 for denne (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Der Vorgang, der stattfindet, wenn Ihre API-Anwendung die *externe API* aufruft, wird als „Callback“ („Rückruf“) bezeichnet. Denn die Software, die der externe Entwickler geschrieben hat, sendet einen Request an Ihre API und dann *ruft Ihre API zurück* (*calls back*) und sendet einen Request an eine *externe API* (die wahrscheinlich vom selben Entwickler erstellt wurde).
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    Bedenken Sie, dass das bedeutet, dass sich der gesamte Inhalt der Datei im Arbeitsspeicher befindet. Das wird für kleinere Dateien gut funktionieren.
    
    Aber es gibt viele Fälle, in denen Sie davon profitieren, `UploadFile` zu verwenden.
    
    ## Datei-Parameter mit `UploadFile`
    
    Definieren Sie einen Datei-Parameter mit dem Typ `UploadFile`:
    
    {* ../../docs_src/request_files/tutorial001_an_py39.py hl[14] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Setzen Sie stattdessen den Defaultwert des Funktionsparameters, sonst wäre es inkonsistent.
    
    Zum Beispiel ist das nicht erlaubt:
    
    ```Python
    q: Annotated[str, Query(default="rick")] = "morty"
    ```
    
    ... denn es wird nicht klar, ob der Defaultwert `"rick"` oder `"morty"` sein soll.
    
    Sie würden also (bevorzugt) schreiben:
    
    ```Python
    q: Annotated[str, Query()] = "rick"
    ```
    
    In älterem Code werden Sie auch finden:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    /// info
    
    Ein „Bearer“-Token ist nicht die einzige Option.
    
    Aber es ist die beste für unseren Anwendungsfall.
    
    Und es ist wahrscheinlich auch für die meisten anderen Anwendungsfälle die beste, es sei denn, Sie sind ein OAuth2-Experte und wissen genau, warum es eine andere Option gibt, die Ihren Anforderungen besser entspricht.
    
    In dem Fall gibt Ihnen **FastAPI** ebenfalls die Tools, die Sie zum Erstellen brauchen.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/alternatives.md

    /// note | Hinweis
    
    Das Django REST Framework wurde von Tom Christie erstellt. Derselbe Schöpfer von Starlette und Uvicorn, auf denen **FastAPI** basiert.
    
    ///
    
    /// check | Inspirierte **FastAPI**
    
    Eine automatische API-Dokumentationsoberfläche zu haben.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/en/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    We are going to start from where we left in the previous chapter and increment it.
    
    ## About JWT { #about-jwt }
    
    JWT means "JSON Web Tokens".
    
    It's a standard to codify a JSON object in a long dense string without spaces. It looks like this:
    
    ```
    eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJzdWIiOiIxMjM0NTY3ODkwIiwibmFtZSI6IkpvaG4gRG9lIiwiaWF0IjoxNTE2MjM5MDIyfQ.SflKxwRJSMeKKF2QT4fwpMeJf36POk6yJV_adQssw5c
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/async.md

    Kassierer 💁 „Ich bin mit dem Burger fertig“, indem er Ihre Nummer auf dem Display über der Theke anzeigt, aber Sie springen nicht sofort wie verrückt auf, wenn das Display auf Ihre Nummer springt. Sie wissen, dass niemand Ihnen Ihre Burger wegnimmt, denn Sie haben die Nummer Ihrer Bestellung, und andere Leute haben andere Nummern.
    
    Also warten Sie darauf, dass Ihr Schwarm ihre Geschichte zu Ende erzählt (die aktuelle Arbeit ⏯ / bearbeitete Aufgabe beendet 🤓), lächeln sanft und sagen, dass...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    # Extramodelle
    
    Fahren wir beim letzten Beispiel fort. Es gibt normalerweise mehrere zusammengehörende Modelle.
    
    Insbesondere Benutzermodelle, denn:
    
    * Das **hereinkommende Modell** sollte ein Passwort haben können.
    * Das **herausgehende Modell** sollte kein Passwort haben.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/fr/docs/async.md

    <img src="/img/async/concurrent-burgers/concurrent-burgers-03.png" class="illustration">
    
    Vous payez 💸.
    
    Le serveur 💁 vous donne le numéro assigné à votre commande.
    
    <img src="/img/async/concurrent-burgers/concurrent-burgers-04.png" class="illustration">
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 25.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    OpenAPI erfordert, dass jede Operation-ID innerhalb aller *Pfadoperationen* eindeutig ist. Daher verwendet FastAPI den **Funktionsnamen**, den **Pfad** und die **HTTP-Methode/-Operation**, um diese Operation-ID zu generieren. Denn so kann sichergestellt werden, dass die Operation-IDs eindeutig sind.
    
    Aber ich zeige Ihnen als nächstes, wie Sie das verbessern können. 🤓
    
    ## Benutzerdefinierte Operation-IDs und bessere Methodennamen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top