Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 636 for dates (0.02 sec)

  1. docs/es/docs/features.md

    * Todas las dependencias pueden requerir datos de los requests y **aumentar las restricciones de la path operation** y la documentación automática.
    * **Validación automática** incluso para los parámetros de *path operation* definidos en las dependencias.
    * Soporte para sistemas de autenticación de usuario complejos, **conexiones a bases de datos**, etc.
    * **Sin compromisos** con bases de datos, frontends, etc. Pero fácil integración con todos ellos.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Dec 30 17:46:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    # Benutzerdefinierte Response – HTML, Stream, Datei, andere
    
    Standardmäßig gibt **FastAPI** die Responses mittels `JSONResponse` zurück.
    
    Sie können das überschreiben, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie in [Eine Response direkt zurückgeben](response-directly.md){.internal-link target=_blank} gezeigt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    * Daten verarbeiten:
        * Angenommen, Sie erhalten eine Datei, die einen langsamen Prozess durchlaufen muss. Sie können als Response „Accepted“ (HTTP 202) zurückgeben und die Datei im Hintergrund verarbeiten.
    
    ## `BackgroundTasks` verwenden
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    ### Einen TypeScript-Client mit der modifizierten OpenAPI generieren
    
    Da das Endergebnis nun in einer Datei `openapi.json` vorliegt, würden Sie die `package.json` ändern, um diese lokale Datei zu verwenden, zum Beispiel:
    
    ```JSON  hl_lines="7"
    {
      "name": "frontend-app",
      "version": "1.0.0",
      "description": "",
      "main": "index.js",
      "scripts": {
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

    * `datetime.datetime`:
        * Ein Python-`datetime.datetime`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15T15:53:00+05:00`.
    * `datetime.date`:
        * Python-`datetime.date`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15`.
    * `datetime.time`:
        * Ein Python-`datetime.time`.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    ## Die Reihenfolge ist wichtig
    
    Wenn Sie *Pfadoperationen* erstellen, haben Sie manchmal einen fixen Pfad.
    
    Etwa `/users/me`, um Daten über den aktuellen Benutzer zu erhalten.
    
    Und Sie haben auch einen Pfad `/users/{user_id}`, um Daten über einen spezifischen Benutzer zu erhalten, mittels einer Benutzer-ID.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/index.md

        * Code-Vervollständigung.
        * Typprüfungen.
    * Validierung von Daten:
        * Automatische und eindeutige Fehler, wenn die Daten ungültig sind.
        * Validierung auch für tief verschachtelte JSON-Objekte.
    * <abbr title="auch bekannt als: Serialisierung, Parsen, Marshalling">Konvertierung</abbr> von Eingabedaten: Aus dem Netzwerk kommend, zu Python-Daten und -Typen. Lesen von:
        * JSON.
        * Pfad-Parametern.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. tests/serializer_test.go

    		t.Fatalf("failed to query data, got error %v", err)
    	}
    	AssertEqual(t, result, out)
    
    	// update record
    	data.Roles = append(data.Roles, "r3")
    	data.JobInfo.Location = "Gates Hillman Complex"
    	if err := DB.Assign(data).FirstOrCreate(&out).Error; err != nil {
    		t.Fatalf("failed to FirstOrCreate Assigned data, got error %v", err)
    	}
    	if err := DB.First(&result, out.ID).Error; err != nil {
    Registered: Sun Sep 07 09:35:13 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 21 02:46:58 UTC 2025
    - 7.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Wir sind nicht darauf beschränkt, nur eine Abhängigkeit zu haben, die diesen Typ von Daten zurückgeben kann.
    
    ///
    
    ## Andere Modelle
    
    Sie können jetzt den aktuellen Benutzer direkt in den *Pfadoperation-Funktionen* abrufen und die Sicherheitsmechanismen auf **Dependency Injection** Ebene handhaben, mittels `Depends`.
    
    Und Sie können alle Modelle und Daten für die Sicherheitsanforderungen verwenden (in diesem Fall ein Pydantic-Modell `User`).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    ```
    .
    ├── app
    │   ├── __init__.py
    │   ├── main.py
    │   └── test_main.py
    ```
    
    Die Datei `main.py` hätte als Inhalt:
    
    {* ../../docs_src/async_tests/main.py *}
    
    Die Datei `test_main.py` hätte die Tests für `main.py`, das könnte jetzt so aussehen:
    
    {* ../../docs_src/async_tests/test_main.py *}
    
    ## Es ausführen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (1)
Back to top