- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 31 - 40 of 161 for Wert (0.02 sec)
-
docs/de/docs/deployment/manually.md
<div class="termy"> ```console $ pip install "hypercorn[trio]" ---> 100% ``` </div> ### Mit Trio ausführen Dann können Sie die Befehlszeilenoption `--worker-class` mit dem Wert `trio` übergeben: <div class="termy"> ```console $ hypercorn main:app --worker-class trio ``` </div> Und das startet Hypercorn mit Ihrer Anwendung und verwendet Trio als Backend.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
Wenn sie diesen nicht empfängt, gibt sie den HTTP-Error 401 „Unauthorized“ zurück. Und gibt einen Header `WWW-Authenticate` mit dem Wert `Basic` und einem optionalen `realm`-Parameter („Bereich“) zurück. Dadurch wird der Browser angewiesen, die integrierte Eingabeaufforderung für einen Benutzernamen und ein Passwort anzuzeigen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
* Einem Query-Parameter. * Einem Header. * Einem Cookie. * `http`: Standard-HTTP-Authentifizierungssysteme, einschließlich: * `bearer`: ein Header `Authorization` mit dem Wert `Bearer` plus einem Token. Dies wird von OAuth2 geerbt. * HTTP Basic Authentication. * HTTP Digest, usw. * `oauth2`: Alle OAuth2-Methoden zum Umgang mit Sicherheit (genannt „Flows“).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
* Wenn der Parameter vom Typ eines **Pydantic-Modells** ist, wird er als Request**body** interpretiert. /// note | Hinweis FastAPI weiß, dass der Wert von `q` nicht erforderlich ist, wegen des definierten Defaultwertes `= None` Das `Union` in `Union[str, None]` wird von FastAPI nicht verwendet, aber es erlaubt Ihrem Editor, Sie besser zu unterstützen und Fehler zu erkennen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
* `Path()` * `Query()` * `Header()` * `Cookie()` * `Body()` * `Form()` * `File()` Die Schlüssel des `dict` identifizieren jedes Beispiel, und jeder Wert (`"value"`) ist ein weiteres `dict`. Jedes spezifische Beispiel-`dict` in den `examples` kann Folgendes enthalten: * `summary`: Kurze Beschreibung für das Beispiel.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Die erste Änderung ist, dass wir jetzt das OAuth2-Sicherheitsschema mit zwei verfügbaren Scopes deklarieren: `me` und `items`. Der `scopes`-Parameter erhält ein `dict` mit jedem Scope als Schlüssel und dessen Beschreibung als Wert: {* ../../docs_src/security/tutorial005_an_py310.py hl[62:65] *} Da wir diese Scopes jetzt deklarieren, werden sie in der API-Dokumentation angezeigt, wenn Sie sich einloggen/autorisieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
} ], "paths": { // Hier mehr Einstellungen } } ``` /// tip | Tipp Beachten Sie den automatisch generierten Server mit dem `URL`-Wert `/api/v1`, welcher vom `root_path` stammt. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
/// tip | Tipp Beachten Sie, dass ähnlich wie bei [Abhängigkeiten in *Pfadoperation-Dekoratoren*](dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md){.internal-link target=_blank} kein Wert an Ihre *Pfadoperation-Funktion* übergeben wird. /// Das Endergebnis ist, dass die Pfade für diese Artikel jetzt wie folgt lauten: * `/items/` * `/items/{item_id}`
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0)