Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 49 for Haichen (0.05 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/https.md

    ### Verlängerung des Zertifikats
    
    Irgendwann in der Zukunft würde jedes Zertifikat **ablaufen** (etwa 3 Monate nach dem Erwerb).
    
    Und dann gäbe es ein anderes Programm (in manchen Fällen ist es ein anderes Programm, in manchen Fällen ist es derselbe TLS-Terminierungsproxy), das mit Let's Encrypt kommuniziert und das/die Zertifikat(e) erneuert.
    
    <img src="/img/deployment/https/https.drawio.svg">
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/alternatives.md

    Alle Kern-Webaspekte zu handhaben. Und fügt Funktionen obenauf.
    
    Die Klasse `FastAPI` selbst erbt direkt von der Klasse `Starlette`.
    
    Alles, was Sie also mit Starlette machen können, können Sie direkt mit **FastAPI** machen, da es sich im Grunde um Starlette auf Steroiden handelt.
    
    ///
    
    ### <a href="https://www.uvicorn.org/" class="external-link" target="_blank">Uvicorn</a>
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    OpenID Connect ist eine weitere Spezifikation, die auf **OAuth2** basiert.
    
    Sie erweitert lediglich OAuth2, indem sie einige Dinge spezifiziert, die in OAuth2 relativ mehrdeutig sind, um zu versuchen, es interoperabler zu machen.
    
    Beispielsweise verwendet der Google Login OpenID Connect (welches seinerseits OAuth2 verwendet).
    
    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    ---
    
    Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String.
    
    Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen.
    
    In der Produktion hätten Sie eine der oben genannten Optionen.
    
    Aber es ist die einfachste Möglichkeit, sich auf die Serverseite von WebSockets zu konzentrieren und ein funktionierendes Beispiel zu haben:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
  5. RELEASE.md

    Danny Goodman, David Goodwin, David Norman, Deron Eriksson, Donggeon Lim, Donny
    Viszneki, DosLin, DylanDmitri, Francisco Guerrero, Fred Reiss, gdh1995,
    Giuseppe, Glenn Weidner, gracehoney, Guozhong Zhuang, Haichen "Hc" Li, Harald
    Husum, harumitsu.nobuta, Henry Spivey, hsm207, Jekyll Song, Jerome, Jiongyan
    Zhang, jjsjann123, John Sungjin Park, Johnson145, JoshVarty, Julian Wolff, Jun
    Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Aug 18 20:54:38 UTC 2025
    - 740K bytes
    - Viewed (1)
  6. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    Dann machen Sie in Ihren Tests einfach das gleiche.
    
    Z. B.:
    
    * Um einen *Pfad*- oder *Query*-Parameter zu übergeben, fügen Sie ihn der URL selbst hinzu.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    # OAuth2 mit Password (und Hashing), Bearer mit JWT-Tokens
    
    Da wir nun über den gesamten Sicherheitsablauf verfügen, machen wir die Anwendung tatsächlich sicher, indem wir <abbr title="JSON Web Tokens">JWT</abbr>-Tokens und sicheres Passwort-Hashing verwenden.
    
    Diesen Code können Sie tatsächlich in Ihrer Anwendung verwenden, die Passwort-Hashes in Ihrer Datenbank speichern, usw.
    
    Wir bauen auf dem vorherigen Kapitel auf.
    
    ## Über JWT
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. api/go1.7.txt

    pkg testing, type InternalExample struct, Unordered bool
    pkg unicode, const Version = "9.0.0"
    pkg unicode, var Adlam *RangeTable
    pkg unicode, var Bhaiksuki *RangeTable
    pkg unicode, var Marchen *RangeTable
    pkg unicode, var Newa *RangeTable
    pkg unicode, var Osage *RangeTable
    pkg unicode, var Prepended_Concatenation_Mark *RangeTable
    pkg unicode, var Sentence_Terminal *RangeTable
    Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 28 15:08:11 UTC 2016
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/async.md

    Aber wenn Sie sich von der Theke entfernt haben und mit der Nummer für die Bestellung an einem Tisch sitzen, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Schwarm lenken und an dieser Aufgabe „arbeiten“ ⏯ 🤓. Sie machen wieder etwas sehr „Produktives“ und flirten mit Ihrem Schwarm 😍.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ///
    
    ## Einstellungen in einer Abhängigkeit
    
    In manchen Fällen kann es nützlich sein, die Einstellungen mit einer Abhängigkeit bereitzustellen, anstatt ein globales Objekt `settings` zu haben, das überall verwendet wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top