- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 321 - 330 of 555 for auth (0.05 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md
## `Path`-, `Query`- und Body-Parameter vermischen Zuerst einmal, Sie können `Path`-, `Query`- und Requestbody-Parameter-Deklarationen frei mischen und **FastAPI** wird wissen, was zu tun ist. Und Sie können auch Body-Parameter als optional kennzeichnen, indem Sie den Defaultwert auf `None` setzen: {* ../../docs_src/body_multiple_params/tutorial001_an_py310.py hl[18:20] *} /// note | HinweisRegistered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
In diesem Fall wird der Funktionsparameter `q` optional, und standardmäßig `None` sein. /// check Beachten Sie auch, dass **FastAPI** intelligent genug ist, um zu erkennen, dass `item_id` ein Pfad-Parameter ist und `q` keiner, daher muss letzteres ein Query-Parameter sein. /// ## Query-Parameter Typkonvertierung Sie können auch `bool`-Typen deklarieren und sie werden konvertiert: {* ../../docs_src/query_params/tutorial003_py310.py hl[7] *}Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-fields.md
# Body – Felder So wie Sie zusätzliche Validation und Metadaten in Parametern der **Pfadoperation-Funktion** mittels `Query`, `Path` und `Body` deklarieren, können Sie auch innerhalb von Pydantic-Modellen zusätzliche Validation und Metadaten deklarieren, mittels Pydantics `Field`. ## `Field` importieren Importieren Sie es zuerst: {* ../../docs_src/body_fields/tutorial001_an_py310.py hl[4] *} /// warning | AchtungRegistered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/manually.md
Denken Sie einfach daran, wenn Sie „Server“ im Allgemeinen lesen, dass es sich auf eines dieser beiden Dinge beziehen kann.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
Aber eine Variable wie `user-agent` ist in Python nicht gültig. Darum wird `Header` standardmäßig in Parameternamen den Unterstrich (`_`) zu einem Bindestrich (`-`) konvertieren. HTTP-Header sind außerdem unabhängig von Groß-/Kleinschreibung, darum können Sie sie mittels der Standard-Python-Schreibweise deklarieren (auch bekannt als "snake_case").
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
/// /// warning | Achtung Wenn Sie dies tun, müssen Sie sicherstellen, dass jede Ihrer *Pfadoperation-Funktionen* einen eindeutigen Namen hat. Auch wenn diese sich in unterschiedlichen Modulen (Python-Dateien) befinden. /// ## Von OpenAPI ausschließen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/help-fastapi.md
## Den Autor sponsern Sie können den Autor (mich) auch über <a href="https://github.com/sponsors/tiangolo" class="external-link" target="_blank">GitHub-Sponsoren</a> finanziell unterstützen. Dort könnten Sie mir als Dankeschön einen Kaffee spendieren ☕️. 😄 Und Sie können auch Silber- oder Gold-Sponsor für FastAPI werden. 🏅🎉 ## Die Tools sponsern, die FastAPI unterstützen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 16K bytes - Viewed (0) -
docs/metrics/prometheus/grafana/bucket/minio-bucket.json
"minVizHeight": 10, "minVizWidth": 0, "namePlacement": "auto", "orientation": "horizontal", "reduceOptions": { "calcs": [ "mean" ], "fields": "", "values": false }, "showUnfilled": false, "sizing": "auto", "text": {}, "valueMode": "color" }, "pluginVersion": "10.4.0",
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Mon Aug 04 01:46:49 UTC 2025 - 101.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
Der Parameter `response_class` wird auch verwendet, um den „Medientyp“ der Response zu definieren. In diesem Fall wird der HTTP-Header `Content-Type` auf `text/html` gesetzt. Und er wird als solcher in OpenAPI dokumentiert. /// ### Eine `Response` zurückgeben
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
src/main/webapp/css/admin/adminlte.min.css.map
5,\n.my-n5 {\n margin-bottom: -3rem !important;\n}\n\n.ml-n5,\n.mx-n5 {\n margin-left: -3rem !important;\n}\n\n.m-auto {\n margin: auto !important;\n}\n\n.mt-auto,\n.my-auto {\n margin-top: auto !important;\n}\n\n.mr-auto,\n.mx-auto {\n margin-right: auto !important;\n}\n\n.mb-auto,\n.my-auto {\n margin-bottom: auto !important;\n}\n\n.ml-auto,\n.mx-auto {\n margin-left: auto !important;\n}\n\n@media (min-width: 576px) {\n .m-sm-0 {\n margin: 0 !important;\n }\n .mt-sm-0,\n .my-sm-0...Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Oct 26 01:49:09 UTC 2024 - 3.7M bytes - Viewed (3)