Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 139 for sehen (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Aber wenn Sie mit Ihrem Browser auf <a href="http://127.0.0.1:8000" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/app</a> gehen, sehen Sie die normale Antwort:
    
    ```JSON
    {
        "message": "Hello World",
        "root_path": "/api/v1"
    }
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/index.md

    * Der _Pfad_ `/items/{item_id}` hat einen optionalen `str` _Query Parameter_ `q`.
    
    ### Interaktive API-Dokumentation
    
    Gehen Sie nun auf <a href="http://127.0.0.1:8000/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/docs</a>.
    
    Sie sehen die automatische interaktive API-Dokumentation (bereitgestellt von <a href="https://github.com/swagger-api/swagger-ui" class="external-link" target="_blank">Swagger UI</a>):
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    ```
    
    </div>
    
    Öffnen Sie Ihren Browser unter <a href="http://127.0.0.1:8000" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000</a>.
    
    Sie sehen eine einfache Seite wie:
    
    <img src="/img/tutorial/websockets/image01.png">
    
    Sie können Nachrichten in das Eingabefeld tippen und absenden:
    
    <img src="/img/tutorial/websockets/image02.png">
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    <img src="/img/tutorial/path-operation-advanced-configuration/image01.png">
    
    Und wenn Sie die resultierende OpenAPI sehen (unter `/openapi.json` in Ihrer API), sehen Sie Ihre Erweiterung auch als Teil der spezifischen *Pfadoperation*:
    
    ```JSON hl_lines="22"
    {
        "openapi": "3.1.0",
        "info": {
            "title": "FastAPI",
            "version": "0.1.0"
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-headers.md

    href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers" class="external-link" target="_blank">mittels des Präfix 'X-'</a> hinzugefügt werden können.
    
    Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Header haben, die ein Client in einem Browser sehen können soll, müssen Sie diese zu Ihren CORS-Konfigurationen hinzufügen (weitere Informationen finden Sie unter [CORS (Cross-Origin Resource Sharing)](../tutorial/cors.md){.internal-link target=_blank}), unter Verwendung des Parameters `expose_headers`,...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.6K bytes
    - Viewed (2)
  6. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    ### Es in der Dokumentation ansehen
    
    Jetzt können Sie Ihre Anwendung mit Uvicorn starten und auf <a href="http://127.0.0.1:8000/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/docs</a> gehen.
    
    Sie werden sehen, dass Ihre Dokumentation die normalen *Pfadoperationen* und jetzt auch einige **Webhooks** enthält:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    ### Die statischen Dateien testen
    
    Starten Sie Ihre Anwendung und gehen Sie auf <a href="http://127.0.0.1:8000/static/redoc.standalone.js" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/static/redoc.standalone.js</a>.
    
    Sie sollten eine sehr lange JavaScript-Datei für **ReDoc** sehen.
    
    Sie könnte beginnen mit etwas wie:
    
    ```JavaScript
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist.
    
    Diese Details sind implementierungsspezifisch.
    
    Für OAuth2 sind es einfach nur Strings.
    
    ///
    
    ## Gesamtübersicht
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/body-fields.md

    Und Pydantics `Field` gibt ebenfalls eine Instanz von `FieldInfo` zurück.
    
    `Body` gibt auch Instanzen einer Unterklasse von `FieldInfo` zurück. Und später werden Sie andere sehen, die Unterklassen der `Body`-Klasse sind.
    
    Denken Sie daran, dass `Query`, `Path` und andere von `fastapi` tatsächlich Funktionen sind, die spezielle Klassen zurückgeben.
    
    ///
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/events.md

    Sie können diese Logik beim *Hochfahren* und *Herunterfahren* mithilfe des `lifespan`-Parameters der `FastAPI`-App und eines „Kontextmanagers“ definieren (ich zeige Ihnen gleich, was das ist).
    
    Beginnen wir mit einem Beispiel und sehen es uns dann im Detail an.
    
    Wir erstellen eine asynchrone Funktion `lifespan()` mit `yield` wie folgt:
    
    {* ../../docs_src/events/tutorial003.py hl[16,19] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top