- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 21 - 30 of 35 for konvertiert (0.2 sec)
-
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.). Und wenn Sie ein `response_model` deklariert haben, wird es weiterhin zum Filtern und Konvertieren des von Ihnen zurückgegebenen Objekts verwendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2) -
docs/de/docs/advanced/response-cookies.md
Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.). Und wenn Sie ein `response_model` deklariert haben, wird es weiterhin zum Filtern und Konvertieren des von Ihnen zurückgegebenen Objekts verwendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
#### Passwort-Hashing „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht. Immer wenn Sie genau den gleichen Inhalt (genau das gleiche Passwort) übergeben, erhalten Sie genau den gleichen Kauderwelsch. Sie können jedoch nicht vom Kauderwelsch zurück zum Passwort konvertieren. ##### Warum Passwort-Hashing verwenden?
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
/// ## Passwort-Hashing „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht. Immer wenn Sie genau den gleichen Inhalt (genau das gleiche Passwort) übergeben, erhalten Sie genau den gleichen Kauderwelsch. Sie können jedoch nicht vom Kauderwelsch zurück zum Passwort konvertieren. ### Warum Passwort-Hashing verwenden?
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
* Formularen. * Dateien. * <abbr title="auch bekannt als: Serialisierung, Parsen, Marshalling">Konvertierung</abbr> von Ausgabedaten: Konvertierung von Python-Daten und -Typen zu Netzwerkdaten (als JSON): * Konvertieren von Python-Typen (`str`, `int`, `float`, `bool`, `list`, usw.). * `Datetime`-Objekte. * `UUID`-Objekte. * Datenbankmodelle. * ... und viele mehr.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
`secrets.compare_digest()` benötigt `bytes` oder einen `str`, welcher nur ASCII-Zeichen (solche der englischen Sprache) enthalten darf, das bedeutet, dass es nicht mit Zeichen wie `á`, wie in `Sebastián`, funktionieren würde. Um dies zu lösen, konvertieren wir zunächst den `username` und das `password` in UTF-8-codierte `bytes`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
Dies ist eine „fortgeschrittene“ Funktion. Wenn Sie gerade erst mit **FastAPI** beginnen, möchten Sie diesen Abschnitt vielleicht überspringen. /// ## Anwendungsfälle Einige Anwendungsfälle sind: * Konvertieren von Nicht-JSON-Requestbodys nach JSON (z. B. <a href="https://msgpack.org/index.html" class="external-link" target="_blank">`msgpack`</a>). * Dekomprimierung gzip-komprimierter Requestbodys. * Automatisches Loggen aller Requestbodys.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md
"price": 42.0, "tax": 3.2 }, "user": { "username": "dave", "full_name": "Dave Grohl" }, "importance": 5 } ``` Wiederum wird es die Daten konvertieren, validieren, dokumentieren, usw. ## Mehrere Body-Parameter und Query-Parameter Natürlich können Sie auch, wann immer Sie das brauchen, weitere Query-Parameter hinzufügen, zusätzlich zu den Body-Parametern.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
title="Auch „Marshalling“, „Konvertierung“ genannt">Serialisierung</abbr>“, welche Daten aus dem Code (Python) entnimmt und in etwas umwandelt, was durch das Netzwerk gesendet werden kann. Beispielsweise das Konvertieren eines Objekts, welches Daten aus einer Datenbank enthält, in ein JSON-Objekt. Konvertieren von `datetime`-Objekten in Strings, usw. Eine weitere wichtige Funktion, benötigt von APIs, ist die Datenvalidierung, welche sicherstellt, dass die Daten unter gegebenen Umständen gültig sind....
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
## Resultate Mit nur dieser Python-Typdeklaration, wird **FastAPI**: * Den Requestbody als JSON lesen. * Die entsprechenden Typen konvertieren (falls nötig). * Diese Daten validieren. * Wenn die Daten ungültig sind, einen klar lesbaren Fehler zurückgeben, der anzeigt, wo und was die inkorrekten Daten waren. * Ihnen die erhaltenen Daten im Parameter `item` übergeben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0)