Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 105 for hebben (0.25 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

        ```
    
    ... und **FastAPI** wird wissen, was zu tun ist.
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie das eher verwirrt, als Ihnen zu helfen, ignorieren Sie es, Sie *brauchen* es nicht.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:58 GMT 2024
    - 12.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    <img src="/img/tutorial/response-model/image01.png">
    
    Und beide Modelle werden auch in der interaktiven API-Dokumentation verwendet:
    
    <img src="/img/tutorial/response-model/image02.png">
    
    ## Andere Rückgabetyp-Annotationen
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Erstellen wir eine Abhängigkeit `get_current_user`.
    
    Erinnern Sie sich, dass Abhängigkeiten Unterabhängigkeiten haben können?
    
    `get_current_user` wird seinerseits von `oauth2_scheme` abhängen, das wir zuvor erstellt haben.
    
    So wie wir es zuvor in der *Pfadoperation* direkt gemacht haben, erhält unsere neue Abhängigkeit `get_current_user` von der Unterabhängigkeit `oauth2_scheme` einen `token` vom Typ `str`:
    
    === "Python 3.10+"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:05 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

    ## Parametrisierte Abhängigkeiten
    
    Alle Abhängigkeiten, die wir bisher gesehen haben, waren festgelegte Funktionen oder Klassen.
    
    Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie Parameter für eine Abhängigkeit festlegen möchten, ohne viele verschiedene Funktionen oder Klassen zu deklarieren.
    
    Stellen wir uns vor, wir möchten eine Abhängigkeit haben, die prüft, ob ein Query-Parameter `q` einen vordefinierten Inhalt hat.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:49 GMT 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/index.md

    # Fortgeschrittene Sicherheit
    
    ## Zusatzfunktionen
    
    Neben den in [Tutorial – Benutzerhandbuch: Sicherheit](../../tutorial/security/index.md){.internal-link target=_blank} behandelten Funktionen gibt es noch einige zusätzliche Funktionen zur Handhabung der Sicherheit.
    
    !!! tip "Tipp"
        Die nächsten Abschnitte sind **nicht unbedingt „fortgeschritten“**.
    
        Und es ist möglich, dass für Ihren Anwendungsfall die Lösung in einem davon liegt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:40 GMT 2024
    - 799 bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/index.md

    ## Zusatzfunktionen
    
    Das Haupt-[Tutorial – Benutzerhandbuch](../tutorial/index.md){.internal-link target=_blank} sollte ausreichen, um Ihnen einen Überblick über alle Hauptfunktionen von **FastAPI** zu geben.
    
    In den nächsten Abschnitten sehen Sie weitere Optionen, Konfigurationen und zusätzliche Funktionen.
    
    !!! tip "Tipp"
        Die nächsten Abschnitte sind **nicht unbedingt „fortgeschritten“**.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:44 GMT 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Die Response des `token`-Endpunkts muss ein JSON-Objekt sein.
    
    Es sollte einen `token_type` haben. Da wir in unserem Fall „Bearer“-Token verwenden, sollte der Token-Typ "`bearer`" sein.
    
    Und es sollte einen `access_token` haben, mit einem String, der unseren Zugriffstoken enthält.
    
    In diesem einfachen Beispiel gehen wir einfach völlig unsicher vor und geben denselben `username` wie der Token zurück.
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

    Um alle Optionen kennenzulernen, die Sie haben, schauen Sie sich <a href="https://docs.pydantic.dev/latest/concepts/types/" class="external-link" target="_blank">Pydantics Typübersicht</a> an. Sie werden im nächsten Kapitel ein paar Beispiele kennenlernen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/features.md

    * **WebSocket**-Unterstützung.
    * Hintergrundaufgaben im selben Prozess.
    * Ereignisse beim Starten und Herunterfahren.
    * Testclient baut auf HTTPX auf.
    * **CORS**, GZip, statische Dateien, Responses streamen.
    * **Sitzungs- und Cookie**-Unterstützung.
    * 100 % Testabdeckung.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 19:43:43 GMT 2024
    - 10.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    In der Liste der Deployment-Konzepte von oben würde die Verwendung von Workern hauptsächlich beim **Replikation**-Teil und ein wenig bei **Neustarts** helfen, aber Sie müssen sich trotzdem um die anderen kümmern:
    
    * **Sicherheit – HTTPS**
    * **Beim Hochfahren ausführen**
    * **Neustarts**
    * Replikation (die Anzahl der laufenden Prozesse)
    * **Arbeitsspeicher**
    * **Schritte vor dem Start**
    
    ## Container und Docker
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top