- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 21 - 30 of 31 for aufrufen (0.04 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md
# Aktuellen Benutzer abrufen Im vorherigen Kapitel hat das Sicherheitssystem (das auf dem Dependency Injection System basiert) der *Pfadoperation-Funktion* einen `token` vom Typ `str` überreicht: {* ../../docs_src/security/tutorial001_an_py39.py hl[12] *} Aber das ist immer noch nicht so nützlich. Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen. ## Ein Benutzermodell erstellen Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/encoder.md
{* ../../docs_src/encoder/tutorial001_py310.py hl[4,21] *} In diesem Beispiel wird das Pydantic-Modell in ein `dict`, und das `datetime`-Objekt in ein `str` konvertiert. Das Resultat dieses Aufrufs ist etwas, das mit Pythons Standard-<a href="https://docs.python.org/3/library/json.html#json.dumps" class="external-link" target="_blank">`json.dumps()`</a> kodiert werden kann.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md
{* ../../docs_src/dependencies/tutorial011_an_py39.py hl[12] *} In diesem Fall ist dieses `__call__` das, was **FastAPI** verwendet, um nach zusätzlichen Parametern und Unterabhängigkeiten zu suchen, und das ist es auch, was später aufgerufen wird, um einen Wert an den Parameter in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zu übergeben. ## Die Instanz parametrisieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-updates.md
* Konvertieren Sie das kopierte Modell zu etwas, das in ihrer Datenbank gespeichert werden kann (indem Sie beispielsweise `jsonable_encoder` verwenden). * Das ist vergleichbar dazu, die `.model_dump()`-Methode des Modells erneut aufzurufen, aber es wird sicherstellen, dass die Werte zu Daten konvertiert werden, die ihrerseits zu JSON konvertiert werden können, zum Beispiel `datetime` zu `str`. * Speichern Sie die Daten in Ihrer Datenbank.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
{* ../../docs_src/path_params/tutorial005.py hl[20] *} /// tip | Tipp Sie können den Wert `"lenet"` außerdem mittels `ModelName.lenet.value` abrufen. /// #### *Enum-Member* zurückgeben Sie können *Enum-Member* in ihrer *Pfadoperation* zurückgeben, sogar verschachtelt in einem JSON-Body (z. B. als `dict`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
docs/de/README.md
## Skript - [Groovy](https://github.com/codelibs/fess-script-groovy) - [OGNL](https://github.com/codelibs/fess-script-ognl) ## Entwicklungsinformationen ### Quellcode abrufen 1. Klonen Sie das Fess-Repository: ``` $ cd ~/workspace $ git clone https://github.com/codelibs/fess.git ```
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Oct 12 07:19:47 UTC 2024 - 7.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
Da wir für unsere Anwendung einen Proxy mit dem Pfadpräfix `/api/v1` haben, muss das Frontend das OpenAPI-Schema unter `/api/v1/openapi.json` abrufen. ```mermaid graph LR browser("Browser") proxy["Proxy auf http://0.0.0.0:9999/api/v1/app"] server["Server auf http://127.0.0.1:8000/app"] browser --> proxy proxy --> server ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/custom-response.md
In diesem Beispiel generiert die Funktion `generate_html_response()` bereits eine `Response` und gibt sie zurück, anstatt das HTML in einem `str` zurückzugeben. Indem Sie das Ergebnis des Aufrufs von `generate_html_response()` zurückgeben, geben Sie bereits eine `Response` zurück, die das Standardverhalten von **FastAPI** überschreibt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md
Anstatt beispielsweise dieselbe Datenbanksitzung zu verwenden, würden Sie eine neue Datenbanksitzung innerhalb des Hintergrundtasks erstellen und die Objekte mithilfe dieser neuen Sitzung aus der Datenbank abrufen. Und anstatt das Objekt aus der Datenbank als Parameter an die Hintergrundtask-Funktion zu übergeben, würden Sie die ID dieses Objekts übergeben und das Objekt dann innerhalb der Hintergrundtask-Funktion erneut laden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 12.2K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_label_de.properties
labels.search_result_last_modified=Letzte Änderung: labels.search_result_favorite=Gefällt mir labels.search_result_favorited=Gefällt mir labels.search_click_count=Klickanzahl ({0}) labels.search_click_views={0} Aufrufe labels.search_result_more=Mehr.. labels.search_result_cache=Cache labels.search_result_similar=Ähnliche Ergebnisse ({0}) labels.facet_label_title=Label labels.facet_timestamp_title=Zeit
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025 - 43.5K bytes - Viewed (1)