Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 75 for Jahren (0.05 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Das ist, wie es sein sollte, denn wenn Sie einen Pydantic-`ValidationError` in Ihrer *Response* oder irgendwo sonst in ihrem Code haben (es sei denn, im *Request* des Clients), ist das tatsächlich ein Bug in ihrem Code.
    
    Und während Sie den Fehler beheben, sollten ihre Clients/Benutzer keinen Zugriff auf interne Informationen über den Fehler haben, da das eine Sicherheitslücke aufdecken könnte.
    
    ### den `HTTPException`-Handler überschreiben
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/settings.md

    * Sie können `.env`-Dateien damit verwenden.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    Sie möchten aber auch, dass sie neue Artikel akzeptiert. Und wenn die Elemente vorher nicht vorhanden waren, werden diese Elemente erstellt und der HTTP-Statuscode 201 „Created“ zurückgegeben.
    
    Um dies zu erreichen, importieren Sie `JSONResponse`, und geben Sie Ihren Inhalt direkt zurück, indem Sie den gewünschten `status_code` setzen:
    
    {* ../../docs_src/additional_status_codes/tutorial001_an_py310.py hl[4,25] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/https.md

    neuen Zertifikate beschafft, diese dann mit dem TLS-Terminierungsproxy konfigurieren und dann den TLS-Terminierungsproxy neu starten. Das ist nicht ideal, da Ihre Anwendung(en) während der Zeit, in der der TLS-Terminierungsproxy ausgeschaltet ist, nicht erreichbar ist/sind.
    
    Dieser ganze Erneuerungsprozess, während die Anwendung weiterhin bereitgestellt wird, ist einer der Hauptgründe, warum Sie ein **separates System zur Verarbeitung von HTTPS** mit einem TLS-Terminierungsproxy haben möchten,...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/python-types.md

    ### Generische Typen mit Typ-Parametern
    
    Es gibt Datenstrukturen, die andere Werte enthalten können, wie etwa `dict`, `list`, `set` und `tuple`. Die inneren Werte können auch ihren eigenen Typ haben.
    
    Diese Typen mit inneren Typen werden „**generische**“ Typen genannt. Es ist möglich, sie mit ihren inneren Typen zu deklarieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  6. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    # Extramodelle
    
    Fahren wir beim letzten Beispiel fort. Es gibt normalerweise mehrere zusammengehörende Modelle.
    
    Insbesondere Benutzermodelle, denn:
    
    * Das **hereinkommende Modell** sollte ein Passwort haben können.
    * Das **herausgehende Modell** sollte kein Passwort haben.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    {!../../docs_src/bigger_applications/app/routers/items.py!}
    ```
    
    #### Wie relative Importe funktionieren
    
    /// tip | Tipp
    
    Wenn Sie genau wissen, wie Importe funktionieren, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt unten fort.
    
    ///
    
    Ein einzelner Punkt `.`, wie in:
    
    ```Python
    from .dependencies import get_token_header
    ```
    
    würde bedeuten:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/help-fastapi.md

    ### Den Code überprüfen
    
    * Prüfen und lesen Sie den Code, fragen Sie sich, ob er Sinn macht, **führen Sie ihn lokal aus** und testen Sie, ob er das Problem tatsächlich löst.
    
    * Schreiben Sie dann einen **Kommentar** und berichten, dass Sie das getan haben. So weiß ich, dass Sie ihn wirklich überprüft haben.
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/index.md

    * `app`: das Objekt, das innerhalb von `main.py` mit der Zeile `app = FastAPI()` erzeugt wurde.
    * `--reload`: lässt den Server nach Codeänderungen neu starten. Tun Sie das nur während der Entwicklung.
    
    </details>
    
    ### Testen
    
    Öffnen Sie Ihren Browser unter <a href="http://127.0.0.1:8000/items/5?q=somequery" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/items/5?q=somequery</a>.
    
    Sie erhalten die JSON-Response:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    Z. B. `pip install python-multipart`.
    
    Das, weil **OAuth2** „Formulardaten“ zum Senden von `username` und `password` verwendet.
    
    ///
    
    Führen Sie das Beispiel aus mit:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ uvicorn main:app --reload
    
    <span style="color: green;">INFO</span>:     Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top