- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 21 - 30 of 72 for Beispiel (0.13 sec)
-
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
Der tatsächliche Callback-Code hängt stark von Ihrer eigenen API-Anwendung ab. Und er wird wahrscheinlich von Anwendung zu Anwendung sehr unterschiedlich sein. Es könnten nur eine oder zwei Codezeilen sein, wie zum Beispiel: ```Python callback_url = "https://example.com/api/v1/invoices/events/" httpx.post(callback_url, json={"description": "Invoice paid", "paid": True}) ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/websockets.md
Oder Sie haben andere Möglichkeiten, mit dem WebSocket-Endpunkt zu kommunizieren. --- Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String. Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Der Vorteil, eine Exception auszulösen (`raise`), statt sie zurückzugeben (`return`) wird im Abschnitt über Abhängigkeiten und Sicherheit klarer werden. Im folgenden Beispiel lösen wir, wenn der Client eine ID anfragt, die nicht existiert, eine Exception mit dem Statuscode `404` aus. {* ../../docs_src/handling_errors/tutorial001.py hl[11] *} ### Die resultierende Response
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
* **`200`** und darüber stehen für Responses, die „Successful“ („Erfolgreich“) waren. Diese verwenden Sie am häufigsten. * `200` ist der Default-Statuscode, welcher bedeutet, alles ist „OK“. * Ein anderes Beispiel ist `201`, „Created“ („Erzeugt“). Wird in der Regel verwendet, wenn ein neuer Datensatz in der Datenbank erzeugt wurde.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/events.md
## Anwendungsfall Beginnen wir mit einem Beispiel-**Anwendungsfall** und schauen uns dann an, wie wir ihn mit dieser Methode implementieren können.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
| `description` | `str` | Eine kurze Beschreibung der API. Kann Markdown verwenden. | | `version` | `string` | Die Version der API. Das ist die Version Ihrer eigenen Anwendung, nicht die von OpenAPI. Zum Beispiel `2.5.0`. | | `terms_of_service` | `str` | Eine URL zu den Nutzungsbedingungen für die API. Falls angegeben, muss es sich um eine URL handeln. |
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
# Query-Parameter und Stringvalidierung **FastAPI** erlaubt es Ihnen, Ihre Parameter zusätzlich zu validieren, und zusätzliche Informationen hinzuzufügen. Nehmen wir als Beispiel die folgende Anwendung: {* ../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial001_py310.py hl[7] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Und wenn Ihr entfernter Server oder Ihre virtuelle Maschine nur über 3 GB RAM verfügt, führt der Versuch, mehr als 4 GB RAM zu laden, zu Problemen. 🚨 ### Mehrere Prozesse – Ein Beispiel Im folgenden Beispiel gibt es einen **Manager-Prozess**, welcher zwei **Workerprozesse** startet und steuert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/async-tests.md
Der `TestClient` basiert auf <a href="https://www.python-httpx.org" class="external-link" target="_blank">HTTPX</a> und glücklicherweise können wir ihn direkt verwenden, um die API zu testen. ## Beispiel Betrachten wir als einfaches Beispiel eine Dateistruktur ähnlich der in [Größere Anwendungen](../tutorial/bigger-applications.md){.internal-link target=_blank} und [Testen](../tutorial/testing.md){.internal-link target=_blank}: ``` . ├── app
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
Sie können solche Fälle deklarieren, indem Sie in der Typdeklaration eine Liste verwenden. Sie erhalten dann alle Werte von diesem doppelten Header als Python-`list`e. Um zum Beispiel einen Header `X-Token` zu deklarieren, der mehrmals vorkommen kann, schreiben Sie: {* ../../docs_src/header_params/tutorial003_an_py310.py hl[9] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0)