- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 21 - 30 of 56 for Anwendung (0.05 sec)
-
docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md
!function(e,t){"object"==typeof exports&&"object"==typeof module?module.exports=t(require("null")): ... ``` Das zeigt, dass Sie statische Dateien aus Ihrer Anwendung bereitstellen können und dass Sie die statischen Dateien für die Dokumentation an der richtigen Stelle platziert haben. Jetzt können wir die Anwendung so konfigurieren, dass sie diese statischen Dateien für die Dokumentation verwendet.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025 - 8.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Balancer**, der den Haupt-**Port** überwacht, ermöglichen, Kommunikation (Requests) an möglicherweise **mehrere Container** weiterzuleiten, in denen Ihre Anwendung ausgeführt wird. Jeder dieser Container, in denen Ihre Anwendung ausgeführt wird, verfügt normalerweise über **nur einen Prozess** (z. B. einen Uvicorn-Prozess, der Ihre FastAPI-Anwendung ausführt). Es wären alles **identische Container**, die das Gleiche ausführen, welche aber jeweils über einen eigenen Prozess, Speicher, usw. verfügen....
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Jedes Mal, wenn Sie sich mit Facebook, Google, GitHub, Microsoft oder X (Twitter) anmelden („log in with“), verwendet die entsprechende Anwendung OAuth2 mit Scopes. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Authentifizierung und Autorisierung mit demselben OAuth2, mit Scopes in Ihrer **FastAPI**-Anwendung verwalten. /// warning | Achtung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/manually.md
<div class="termy"> ```console $ hypercorn main:app --worker-class trio ``` </div> Und das startet Hypercorn mit Ihrer Anwendung und verwendet Trio als Backend. Jetzt können Sie Trio intern in Ihrer Anwendung verwenden. Oder noch besser: Sie können AnyIO verwenden, sodass Ihr Code sowohl mit Trio als auch asyncio kompatibel ist. 🎉 ## Konzepte des Deployments
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/middleware.md
* Sie nimmt jeden **Request** entgegen, der an Ihre Anwendung gesendet wird. * Sie kann dann etwas mit diesem **Request** tun oder beliebigen Code ausführen. * Dann gibt sie den **Request** zur Verarbeitung durch den Rest der Anwendung weiter (durch eine bestimmte *Pfadoperation*). * Sie nimmt dann die **Response** entgegen, die von der Anwendung generiert wurde (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
# HTTP Basic Auth Für die einfachsten Fälle können Sie <abbr title="HTTP-Basisauthentifizierung">HTTP Basic Auth</abbr> verwenden. Bei HTTP Basic Auth erwartet die Anwendung einen Header, der einen Benutzernamen und ein Passwort enthält. Wenn sie diesen nicht empfängt, gibt sie den HTTP-Error 401 „Unauthorized“ zurück. Und gibt einen Header `WWW-Authenticate` mit dem Wert `Basic` und einem optionalen `realm`-Parameter („Bereich“) zurück.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/cloud.md
# FastAPI-Deployment bei Cloud-Anbietern Sie können praktisch **jeden Cloud-Anbieter** für das <abbr title="Bereitstellen der fertigen Anwendung für die Endbenutzer">Deployment</abbr> Ihrer FastAPI-Anwendung verwenden. In den meisten Fällen verfügen die Haupt-Cloud-Anbieter über Anleitungen zum Deployment von FastAPI. ## Cloud-Anbieter – Sponsoren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 15:19:49 UTC 2025 - 936 bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md
# Sicherheit – Erste Schritte Stellen wir uns vor, dass Sie Ihre **Backend**-API auf einer Domain haben. Und Sie haben ein **Frontend** auf einer anderen Domain oder in einem anderen Pfad derselben Domain (oder in einer mobilen Anwendung). Und Sie möchten eine Möglichkeit haben, dass sich das Frontend mithilfe eines **Benutzernamens** und eines **Passworts** beim Backend authentisieren kann. Wir können **OAuth2** verwenden, um das mit **FastAPI** zu erstellen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/versions.md
## `fastapi`-Version pinnen Als Erstes sollten Sie die Version von **FastAPI**, die Sie verwenden, an die höchste Version „pinnen“, von der Sie wissen, dass sie für Ihre Anwendung korrekt funktioniert. Angenommen, Sie verwenden in Ihrer Anwendung die Version `0.45.0`. Wenn Sie eine `requirements.txt`-Datei verwenden, können Sie die Version wie folgt angeben: ```txt fastapi==0.45.0 ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/index.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3K bytes - Viewed (0)