Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 211 - 220 of 350 for Joiner (0.17 sec)

  1. src/main/webapp/js/admin/plugins/form-validator/lang/de.js

    größer als ",lengthTooShortStart:"Der eingegebene Wert ist kleiner als ",notConfirmed:"Die Eingaben sind unterschiedlich",badDomain:"Sie haben die falsche Domäne eingetragen",badUrl:"Sie haben nicht die richtige URL eingegeben",badCustomVal:"Eingabe einer falschen Antwort",andSpaces:" und Leerzeichen",badInt:"Sie haben keine Nummer eingegeben",badSecurityNumber:"Sie haben eine falsche Sozialversicherungsnummer eingegeben",badUKVatAnswer:"Sie haben keine UK-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eingege...
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jan 01 05:12:47 UTC 2018
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    # JSON-kompatibler Encoder
    
    Es gibt Fälle, da möchten Sie einen Datentyp (etwa ein Pydantic-Modell) in etwas konvertieren, das kompatibel mit JSON ist (etwa ein `dict`, eine `list`e, usw.).
    
    Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten.
    
    Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`.
    
    ## `jsonable_encoder` verwenden
    
    Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/how-to/general.md

    ## OpenAPI-Metadaten – Dokumentation
    
    Um Metadaten zu Ihrem OpenAPI-Schema hinzuzufügen, einschließlich einer Lizenz, Version, Kontakt, usw., lesen Sie die Dokumentation unter [Tutorial – Metadaten und URLs der Dokumentationen](../tutorial/metadata.md){.internal-link target=_blank}.
    
    ## Benutzerdefinierte OpenAPI-URL
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:42 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/events.md

    Dadurch wird die Funktion in einen sogenannten „**asynchronen Kontextmanager**“ umgewandelt.
    
    {* ../../docs_src/events/tutorial003.py hl[1,13] *}
    
    Ein **Kontextmanager** in Python ist etwas, das Sie in einer `with`-Anweisung verwenden können, zum Beispiel kann `open()` als Kontextmanager verwendet werden:
    
    ```Python
    with open("file.txt") as file:
        file.read()
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  5. api/maven-api-core/src/main/java/org/apache/maven/api/Artifact.java

     * and extension, and it is stored in a repository for dependency management and build purposes.
     *
     * <p>Each {@code Artifact} instance is basically an exact pointer to a file in a Maven repository.
     * {@code Artifact} instances are created when <dfn>resolving</dfn> {@link ArtifactCoordinates} instances.
     * Resolving is the process that selects a {@linkplain #getVersion() particular version}
    Registered: Sun Sep 07 03:35:12 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jun 26 07:56:58 UTC 2025
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    ## Dieselben Eingabedaten zurückgeben
    
    Im Folgenden deklarieren wir ein `UserIn`-Modell; es enthält ein Klartext-Passwort:
    
    {* ../../docs_src/response_model/tutorial002_py310.py hl[7,9] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/header-params.md

    Um zum Beispiel einen Header `X-Token` zu deklarieren, der mehrmals vorkommen kann, schreiben Sie:
    
    {* ../../docs_src/header_params/tutorial003_an_py310.py hl[9] *}
    
    Wenn Sie mit einer *Pfadoperation* kommunizieren, die zwei HTTP-Header sendet, wie:
    
    ```
    X-Token: foo
    X-Token: bar
    ```
    
    Dann wäre die Response:
    
    ```JSON
    {
        "X-Token values": [
            "bar",
            "foo"
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. LICENSES/vendor/github.com/fsnotify/fsnotify/LICENSE

    ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
    WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
    DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT OWNER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR
    ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
    (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;
    Registered: Fri Sep 05 09:05:11 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Oct 13 05:24:55 UTC 2022
    - 1.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    # Hinter einem Proxy
    
    In manchen Situationen müssen Sie möglicherweise einen **Proxy**-Server wie Traefik oder Nginx verwenden, mit einer Konfiguration, die ein zusätzliches Pfadpräfix hinzufügt, das von Ihrer Anwendung nicht gesehen wird.
    
    In diesen Fällen können Sie `root_path` verwenden, um Ihre Anwendung zu konfigurieren.
    
    Der `root_path` („Wurzelpfad“) ist ein Mechanismus, der von der ASGI-Spezifikation bereitgestellt wird (auf der FastAPI via Starlette aufbaut).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen.
    
    ## Details zum `Request`-Objekt
    
    Da **FastAPI** unter der Haube eigentlich **Starlette** ist, mit einer Ebene von mehreren Tools darüber, können Sie Starlette's <a href="https://www.starlette.io/requests/" class="external-link" target="_blank">`Request`</a>-Objekt direkt verwenden, wenn Sie es benötigen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top