- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 11 - 20 of 6,805 for unde (0.03 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md
Sie wird direkt in FastAPI importiert/inkludiert, sodass Sie sie von `fastapi` importieren können und vermeiden, versehentlich das alternative `BackgroundTask` (ohne das `s` am Ende) von `starlette.background` zu importieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
### Swagger-Benutzeroberfläche und OpenAPI-spezifische `examples`. Da die Swagger-Benutzeroberfläche derzeit nicht mehrere JSON Schema Beispiele unterstützt (Stand: 26.08.2023), hatten Benutzer keine Möglichkeit, mehrere Beispiele in der Dokumentation anzuzeigen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
} ``` #### Ein `dict` entpacken Wenn wir ein `dict` wie `user_dict` nehmen, und es einer Funktion (oder Klassenmethode) mittels `**user_dict` übergeben, wird Python es „entpacken“. Es wird die Schlüssel und Werte von `user_dict` direkt als Schlüsselwort-Argumente übergeben. Wenn wir also das `user_dict` von oben nehmen und schreiben: ```Python UserInDB(**user_dict) ``` dann ist das ungefähr äquivalent zu:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
{* ../../docs_src/security/tutorial005_an_py310.py hl[105,107:115] *} ## Den `username` und das Format der Daten überprüfen Wir verifizieren, dass wir einen `username` erhalten, und extrahieren die Scopes.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
Dann verwenden wir den Request direkt und extrahieren den Body als `bytes`. Das bedeutet, dass FastAPI nicht einmal versucht, den Request-Payload als JSON zu parsen. Und dann parsen wir in unserem Code diesen YAML-Inhalt direkt und verwenden dann wieder dasselbe Pydantic-Modell, um den YAML-Inhalt zu validieren: //// tab | Pydantic v2
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
Sehen wir uns das alles anhand eines Beispiels an. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine Anwendung, mit der Sie Rechnungen erstellen können. Diese Rechnungen haben eine `id`, einen optionalen `title`, einen `customer` (Kunde) und ein `total` (Gesamtsumme). Der Benutzer Ihrer API (ein externer Entwickler) erstellt mit einem POST-Request eine Rechnung in Ihrer API. Dann wird Ihre API (beispielsweise):
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
Sie könnten wie im Hamburger-Beispiel hin- und herspringen, zuerst das Wohnzimmer, dann die Küche, aber da Sie auf nichts warten 🕙, sondern nur putzen und putzen, hätte das Hin- und Herspringen keine Auswirkungen. Es würde mit oder ohne Hin- und Herspringen (Nebenläufigkeit) die gleiche Zeit in Anspruch nehmen, um fertig zu werden, und Sie hätten die gleiche Menge an Arbeit erledigt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
android/guava/src/com/google/thirdparty/publicsuffix/PublicSuffixPatterns.java
aler,?vresi,weiverpbuhtig,xdom,y&lf,srab,???ih?l!.&di?fnoc?gro?lim?moc?nsa?ten?ude?vog???m!.&eman?gro?lim?m&oc?uesum??o&fni?r&ea?p???pooc?t&en?ni??ude?vog?zib???o&g?m??rt?s!.&bog?der?gro?moc?ude???t!.&arukas,bew-eht-no,morf,naht-&esrow,retteb,?sndnyd,?d?i?won??uqhv--nx??w&a!.moc?l??b!.&ca?gro?oc?ten?vog???c!.&gro?moc?ten?ude??cp??e&iver?n?s??g!.xn,?k!.&bme?dni?gro?moc?ten?ude?vog???m!.&ca?gro?moc?oc?pooc?t&en?ni??ude?vog?zib??b??o&csom?h!s??n?w??p!.&344x,snduolc,vog???r!.&ca?gro?lim?oc?pooc?ten?...
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 12 15:39:59 UTC 2025 - 75.3K bytes - Viewed (1) -
guava/src/com/google/common/collect/ComparisonChain.java
/* * Copyright (C) 2009 The Guava Authors * * Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License"); * you may not use this file except in compliance with the License. * You may obtain a copy of the License at * * http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0 * * Unless required by applicable law or agreed to in writing, software * distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Mar 17 20:26:29 UTC 2025 - 11.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-model.md
Wenn sowohl Rückgabetyp als auch `response_model` deklariert sind, hat `response_model` die Priorität und wird von FastAPI bevorzugt verwendet. So können Sie korrekte Typannotationen zu ihrer Funktion hinzufügen, die von ihrem Editor und Tools wie mypy verwendet werden. Und dennoch übernimmt FastAPI die Validierung und Dokumentation, usw., der Daten anhand von `response_model`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.9K bytes - Viewed (0)