Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 35 for sekonden (0.23 sec)

  1. docs/de/docs/reference/background.md

    Sie können einen Parameter in einer *Pfadoperation-Funktion* oder einer Abhängigkeitsfunktion mit dem Typ `BackgroundTasks` deklarieren und diesen danach verwenden, um die Ausführung von Hintergrundtasks nach dem Senden der Response zu definieren.
    
    Sie können `BackgroundTasks` direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import BackgroundTasks
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Feb 21 22:26:48 GMT 2024
    - 438 bytes
    - Viewed (0)
  2. src/main/resources/fess_indices/fess/tr/stopwords.txt

    olup
    olur
    olursa
    oluyor
    on
    ona
    ondan
    onlar
    onlardan
    onları
    onların
    onu
    onun
    otuz
    oysa
    öyle
    pek
    rağmen
    sadece
    sanki
    sekiz
    seksen
    sen
    senden
    seni
    senin
    siz
    sizden
    sizi
    sizin
    şey
    şeyden
    şeyi
    şeyler
    şöyle
    şu
    şuna
    şunda
    şundan
    şunları
    şunu
    tarafından
    trilyon
    tüm
    üç
    üzere
    Plain Text
    - Registered: Mon May 06 08:04:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Jul 19 06:31:02 GMT 2018
    - 1.5K bytes
    - Viewed (1)
  3. docs/fr/docs/benchmarks.md

        * Si on compare Uvicorn, il faut le comparer à d'autre applications de serveurs comme Daphne, Hypercorn, uWSGI, etc.
    * **Starlette** :
        * A les seconde meilleures performances après Uvicorn. Starlette utilise en réalité Uvicorn. De ce fait, il ne peut qu’être plus "lent" qu'Uvicorn car il requiert l'exécution de plus de code.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Jul 27 18:49:56 GMT 2023
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/reference/websockets.md

    # WebSockets
    
    Bei der Definition von WebSockets deklarieren Sie normalerweise einen Parameter vom Typ `WebSocket` und können damit Daten vom Client lesen und an ihn senden. Er wird direkt von Starlette bereitgestellt, Sie können ihn aber von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import WebSocket
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:27 GMT 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/response-cookies.md

        Sie müssen also sicherstellen, dass Ihre Daten vom richtigen Typ sind. Z. B. sollten diese mit JSON kompatibel sein, wenn Sie eine `JSONResponse` zurückgeben.
    
        Und auch, dass Sie keine Daten senden, die durch ein `response_model` hätten gefiltert werden sollen.
    
    ### Mehr Informationen
    
    !!! note "Technische Details"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:17 GMT 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/fr/docs/tutorial/background-tasks.md

    Cela comprend, par exemple :
    
    * Les notifications par email envoyées après l'exécution d'une action :
        * Étant donné que se connecter à un serveur et envoyer un email a tendance à être «lent» (plusieurs secondes), vous pouvez retourner la réponse directement et envoyer la notification en arrière-plan.
    * Traiter des données :
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu May 12 00:06:16 GMT 2022
    - 5.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Dann würde es hinter den Kulissen diese JSON-kompatiblen Daten (z. B. ein `dict`) in eine `JSONResponse` einfügen, die zum Senden der Response an den Client verwendet würde.
    
    Sie können jedoch direkt eine `JSONResponse` von Ihren *Pfadoperationen* zurückgeben.
    
    Das kann beispielsweise nützlich sein, um benutzerdefinierte Header oder Cookies zurückzugeben.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:36 GMT 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md

    ### Anwendungsfälle: Externer Service
    
    Ein Beispiel könnte sein, dass Sie einen externen Authentifizierungsanbieter haben, mit dem Sie sich verbinden müssen.
    
    Sie senden ihm ein Token und er gibt einen authentifizierten Benutzer zurück.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:32 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

    ## Über HTTP-Statuscodes
    
    !!! note "Hinweis"
        Wenn Sie bereits wissen, was HTTP-Statuscodes sind, überspringen Sie dieses Kapitel und fahren Sie mit dem nächsten fort.
    
    In HTTP senden Sie als Teil der Response einen aus drei Ziffern bestehenden numerischen Statuscode.
    
    Diese Statuscodes haben einen Namen zugeordnet, um sie besser zu erkennen, aber der wichtige Teil ist die Zahl.
    
    Kurz:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Apr 02 02:32:57 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    OAuth2 spezifiziert, dass der Client/Benutzer bei Verwendung des „Password Flow“ (den wir verwenden) die Felder `username` und `password` als Formulardaten senden muss.
    
    Und die Spezifikation sagt, dass die Felder so benannt werden müssen. `user-name` oder `email` würde also nicht funktionieren.
    
    Aber keine Sorge, Sie können sie Ihren Endbenutzern im Frontend so anzeigen, wie Sie möchten.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top