Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 205 for keines (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/python-types.md

    ///
    
    ## Motivation
    
    Fangen wir mit einem einfachen Beispiel an:
    
    {* ../../docs_src/python_types/tutorial001.py *}
    
    Dieses Programm gibt aus:
    
    ```
    John Doe
    ```
    
    Die Funktion macht Folgendes:
    
    * Nimmt einen `first_name` und `last_name`.
    * Schreibt den ersten Buchstaben eines jeden Wortes groß, mithilfe von `title()`.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  2. docs/de/docs/advanced/events.md

    ### Asynchroner Kontextmanager
    
    Wie Sie sehen, ist die Funktion mit einem `@asynccontextmanager` versehen.
    
    Dadurch wird die Funktion in einen sogenannten „**asynchronen Kontextmanager**“ umgewandelt.
    
    {* ../../docs_src/events/tutorial003.py hl[1,13] *}
    
    Ein **Kontextmanager** in Python ist etwas, das Sie in einer `with`-Anweisung verwenden können, zum Beispiel kann `open()` als Kontextmanager verwendet werden:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  3. src/main/webapp/js/admin/plugins/form-validator/lang/de.js

    als ",lengthTooShortStart:"Der eingegebene Wert ist kleiner als ",notConfirmed:"Die Eingaben sind unterschiedlich",badDomain:"Sie haben die falsche Domäne eingetragen",badUrl:"Sie haben nicht die richtige URL eingegeben",badCustomVal:"Eingabe einer falschen Antwort",andSpaces:" und Leerzeichen",badInt:"Sie haben keine Nummer eingegeben",badSecurityNumber:"Sie haben eine falsche Sozialversicherungsnummer eingegeben",badUKVatAnswer:"Sie haben keine UK-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eingegeben",badStrength:"Sie...
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jan 01 05:12:47 UTC 2018
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/features.md

    `FastAPI` ist tatsächlich eine Unterklasse von `Starlette`. Wenn Sie also bereits Starlette kennen oder benutzen, das meiste funktioniert genau so.
    
    Mit **FastAPI** bekommen Sie alles von **Starlette** (da FastAPI nur Starlette auf Steroiden ist):
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    Wenn Sie keinen spezifischen Wert haben wollen, sondern der Parameter einfach optional sein soll, dann setzen Sie den Defaultwert auf `None`.
    
    Aber wenn Sie wollen, dass ein Query-Parameter erforderlich ist, vergeben Sie einfach keinen Defaultwert:
    
    {* ../../docs_src/query_params/tutorial005.py hl[6:7] *}
    
    Hier ist `needy` ein erforderlicher Query-Parameter vom Typ `str`.
    
    Wenn Sie in Ihrem Browser eine URL wie:
    
    ```
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/alternatives.md

    Starlette ist derzeit das schnellste getestete Python-Framework. Nur übertroffen von Uvicorn, welches kein Framework, sondern ein Server ist.
    
    Starlette bietet alle grundlegenden Funktionen eines Web-Microframeworks.
    
    Es bietet jedoch keine automatische Datenvalidierung, Serialisierung oder Dokumentation.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/docker.md

    #### Docker Compose
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    * `^`: mit den nachfolgenden Zeichen startet, keine Zeichen davor hat.
    * `fixedquery`: den exakten Text `fixedquery` hat.
    * `$`: danach endet, keine weiteren Zeichen hat als `fixedquery`.
    
    Wenn Sie sich verloren fühlen bei all diesen **„Regulärer Ausdruck“**-Konzepten, keine Sorge. Reguläre Ausdrücke sind für viele Menschen ein schwieriges Thema. Sie können auch ohne reguläre Ausdrücke eine ganze Menge machen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/body.md

    Wenn Sie Daten von einem <abbr title="Client: Eine Software, die sich mit einem Server verbindet.">Client</abbr> (sagen wir, einem Browser) zu Ihrer API senden, dann senden Sie diese als einen **Requestbody** (Deutsch: Anfragekörper).
    
    Ein **Request**body sind Daten, die vom Client zu Ihrer API gesendet werden. Ein **Response**body (Deutsch: Antwortkörper) sind Daten, die Ihre API zum Client sendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    ///
    
    /// check
    
    OpenAPI verlangt, dass jede *Pfadoperation* über eine Beschreibung der Response verfügt.
    
    Daher, wenn Sie keine vergeben, wird **FastAPI** automatisch eine für „Erfolgreiche Response“ erstellen.
    
    ///
    
    <img src="/img/tutorial/path-operation-configuration/image03.png">
    
    ## Eine *Pfadoperation* deprecaten
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top