- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 11 - 20 of 73 for hat (0.01 sec)
-
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
{* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial001.py hl[18:26] *} /// note | Technische Details Ein `Request` hat ein `request.scope`-Attribut, welches einfach ein Python-`dict` ist, welches die mit dem Request verbundenen Metadaten enthält. Ein `Request` hat auch ein `request.receive`, welches eine Funktion ist, die den Hauptteil des Requests empfängt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Sie können jedoch nicht vom Kauderwelsch zurück zum Passwort konvertieren. ### Warum Passwort-Hashing verwenden? Wenn Ihre Datenbank gestohlen wird, hat der Dieb nicht die Klartext-Passwörter Ihrer Benutzer, sondern nur die Hashes.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
# Einführung in Python-Typen Python hat Unterstützung für optionale „Typhinweise“ (Englisch: „Type Hints“). Auch „Typ Annotationen“ genannt. Diese **„Typhinweise“** oder -Annotationen sind eine spezielle Syntax, die es erlaubt, den <abbr title="Zum Beispiel: str, int, float, bool">Typ</abbr> einer Variablen zu deklarieren. Durch das Deklarieren von Typen für Ihre Variablen können Editoren und Tools bessere Unterstützung bieten.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md
Achten Sie auf die Methode `__init__`, die zum Erstellen der Instanz der Klasse verwendet wird: {* ../../docs_src/dependencies/tutorial002_an_py310.py hl[12] *} ... sie hat die gleichen Parameter wie unsere vorherige `common_parameters`: {* ../../docs_src/dependencies/tutorial001_an_py310.py hl[8] *} Diese Parameter werden von **FastAPI** verwendet, um die Abhängigkeit „aufzulösen“.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/request-files.md
## Datei-Parameter mit `UploadFile` Definieren Sie einen Datei-Parameter mit dem Typ `UploadFile`: {* ../../docs_src/request_files/tutorial001_an_py39.py hl[14] *} `UploadFile` zu verwenden, hat mehrere Vorzüge gegenüber `bytes`: * Sie müssen `File()` nicht als Parameter-Defaultwert verwenden. * Es wird eine <abbr title='Aufgespult, Warteschlangenartig'>„Spool“</abbr>-Datei verwendet:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-fields.md
## Modellattribute deklarieren Dann können Sie `Field` mit Modellattributen deklarieren: {* ../../docs_src/body_fields/tutorial001_an_py310.py hl[11:14] *} `Field` funktioniert genauso wie `Query`, `Path` und `Body`, es hat die gleichen Parameter, usw. /// note | Technische Details
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
/// /// warning | Achtung Wenn Sie dies tun, müssen Sie sicherstellen, dass jede Ihrer *Pfadoperation-Funktionen* einen eindeutigen Namen hat. Auch wenn diese sich in unterschiedlichen Modulen (Python-Dateien) befinden. /// ## Von OpenAPI ausschließen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params.md
Die erste Definition wird immer verwendet werden, da ihr Pfad zuerst übereinstimmt. ## Vordefinierte Parameterwerte Wenn Sie eine *Pfadoperation* haben, welche einen *Pfad-Parameter* hat, aber Sie wollen, dass dessen gültige Werte vordefiniert sind, können Sie ein Standard-Python <abbr title="Enumeration, oder kurz Enum – Aufzählung">`Enum`</abbr> verwenden. ### Erstellen Sie eine `Enum`-Klasse
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Sie müssten beispielsweise einem Client sagen: * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen. * Dass er zu einer Ressource keinen Zugriff hat. * Dass die Ressource, auf die er zugreifen möchte, nicht existiert. * usw. In diesen Fällen geben Sie normalerweise einen **HTTP-Statuscode** im Bereich **400** (400 bis 499) zurück.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
/// /// info Um Header zu deklarieren, müssen Sie `Header` verwenden, da diese Parameter sonst als Query-Parameter interpretiert werden würden. /// ## Automatische Konvertierung `Header` hat weitere Funktionalität, zusätzlich zu der, die `Path`, `Query` und `Cookie` bereitstellen. Die meisten Standard-Header benutzen als Trennzeichen einen Bindestrich, auch bekannt als das „Minus-Symbol“ (`-`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0)