- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 11 - 20 of 23 for einzelnen (0.33 sec)
-
docs/de/docs/deployment/manually.md
## Konzepte des Deployments Obige Beispiele führen das Serverprogramm (z. B. Uvicorn) aus, starten **einen einzelnen Prozess** und überwachen alle IPs (`0.0.0.0`) an einem vordefinierten Port (z. B. `80`). Das ist die Grundidee. Aber Sie möchten sich wahrscheinlich um einige zusätzliche Dinge kümmern, wie zum Beispiel:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
{!> ../../docs_src/python_types/tutorial008.py!} ``` //// Das bedeutet: * Die Variable `prices` ist ein `dict`: * Die Schlüssel dieses `dict` sind vom Typ `str` (z. B. die Namen der einzelnen Artikel). * Die Werte dieses `dict` sind vom Typ `float` (z. B. der Preis jedes Artikels). #### <abbr title="Union – Verbund, Einheit‚ Vereinigung: Eines von Mehreren">Union</abbr>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/de/README.md
Starten Sie den Fess-Server und führen Sie den folgenden Befehl aus: $ mvn test -P integrationTests -Dtest.fess.url="http://localhost:8080" -Dtest.search_engine.url="http://localhost:9201" Um einen einzelnen Testfall auszuführen, können Sie verwenden: $ mvn test -P integrationTests -Dtest.fess.url="http://localhost:8080" -Dtest.search_engine.url="http://localhost:9201" -Dtest=SearchApiTests ### In Ihre Sprache übersetzen
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Oct 12 07:19:47 UTC 2024 - 7.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
<span style="color: green;">INFO</span>: Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit) ``` </div> /// tip | Tipp Um mehrere Umgebungsvariablen für einen einzelnen Befehl festzulegen, trennen Sie diese einfach durch ein Leerzeichen und fügen Sie alle vor dem Befehl ein. /// Und dann würde die Einstellung `admin_email` auf `"******@****.***"` gesetzt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Das `security_scopes`-Objekt (der Klasse `SecurityScopes`) stellt außerdem ein `scope_str`-Attribut mit einem einzelnen String bereit, der die durch Leerzeichen getrennten Scopes enthält (den werden wir verwenden). Wir erstellen eine `HTTPException`, die wir später an mehreren Stellen wiederverwenden (`raise`n) können.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body.md
/// ## Ohne Pydantic
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
{* ../../docs_src/extra_models/tutorial005_py39.py hl[6] *} ## Zusammenfassung Verwenden Sie gerne mehrere Pydantic-Modelle und vererben Sie je nach Bedarf.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
können Sie auch eine Gruppe von `examples` mit zusätzlichen Informationen deklarieren, die zu ihren **JSON-Schemas** innerhalb von **OpenAPI** hinzugefügt werden. ### `Body` mit `examples` Hier übergeben wir `examples`, welches ein einzelnes Beispiel für die in `Body()` erwarteten Daten enthält: {* ../../docs_src/schema_extra_example/tutorial003_an_py310.py hl[22:29] *} ### Beispiel in der Dokumentations-Benutzeroberfläche
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
/// ### Schritt 5: den Inhalt zurückgeben {* ../../docs_src/first_steps/tutorial001.py hl[8] *} Sie können ein `dict`, eine `list`, einzelne Werte wie `str`, `int`, usw. zurückgeben. Sie können auch Pydantic-Modelle zurückgeben (dazu später mehr).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md
Auf die gleiche Weise könnten Sie einige Abhängigkeiten mit `yield` und einige andere Abhängigkeiten mit `return` haben, und alle können beliebig voneinander abhängen. Und Sie könnten eine einzelne Abhängigkeit haben, die auf mehreren ge`yield`eten Abhängigkeiten basiert, usw. Sie können beliebige Kombinationen von Abhängigkeiten haben. **FastAPI** stellt sicher, dass alles in der richtigen Reihenfolge ausgeführt wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 12.2K bytes - Viewed (0)