- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 151 - 160 of 461 for days (0.02 sec)
-
src/main/resources/fess_label_de.properties
labels.depth=Tiefe labels.excludedPaths=Ausgeschlossene Pfade für das Crawling labels.excludedUrls=Ausgeschlossene URLs für das Crawling labels.excludedDocPaths=Ausgeschlossene Pfade für die Suche labels.excludedDocUrls=Ausgeschlossene URLs für die Suche labels.hostname=Hostname labels.id=ID labels.includedPaths=Eingeschlossene Pfade für das Crawling labels.includedUrls=Eingeschlossene URLs für das Crawling
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025 - 43.5K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
/// Das wird: * Diesen Statuscode mit der Response zurücksenden. * Ihn als solchen im OpenAPI-Schema dokumentieren (und somit in den Benutzeroberflächen): <img src="/img/tutorial/response-status-code/image01.png"> /// note | Hinweis Einige Responsecodes (siehe nächster Abschnitt) kennzeichnen, dass die Response keinen Body hat.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md
## Über Sicherheit, APIs und Dokumentation Das Verstecken Ihrer Dokumentationsoberflächen in der Produktion *sollte nicht* die Methode sein, Ihre API zu schützen. Dadurch wird Ihrer API keine zusätzliche Sicherheit hinzugefügt, die *Pfadoperationen* sind weiterhin dort verfügbar, wo sie sich befinden. Wenn Ihr Code eine Sicherheitslücke aufweist, ist diese weiterhin vorhanden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024 - 2.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/websockets.md
Dort können Sie einstellen: * Die „Item ID“, die im Pfad verwendet wird. * Das „Token“, das als Query-Parameter verwendet wird. /// tip | Tipp Beachten Sie, dass der Query-„Token“ von einer Abhängigkeit verarbeitet wird. /// Damit können Sie den WebSocket verbinden und dann Nachrichten senden und empfangen:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6K bytes - Viewed (0) -
cmd/tier-last-day-stats.go
merged.UpdatedAt = cm.UpdatedAt } for i := range cl.Bins { merged.Bins[i] = cl.Bins[i].add(cm.Bins[i]) } return merged } // DailyAllTierStats is used to aggregate last day tier stats across MinIO servers type DailyAllTierStats map[string]lastDayTierStats func (l DailyAllTierStats) merge(m DailyAllTierStats) { for tier, st := range m { l[tier] = l[tier].merge(st) } }Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Mon Feb 19 22:54:46 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/dataclasses.md
Und natürlich wird das gleiche unterstützt: * Validierung der Daten * Serialisierung der Daten * Dokumentation der Daten, usw. Das funktioniert genauso wie mit Pydantic-Modellen. Und tatsächlich wird es unter der Haube mittels Pydantic auf die gleiche Weise bewerkstelligt. /// info Bedenken Sie, dass Datenklassen nicht alles können, was Pydantic-Modelle können.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:12:35 UTC 2024 - 4.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
Das gesamte **FastAPI**-Framework ist darauf ausgelegt, das zu erfüllen. Autovervollständigung funktioniert überall. Sie werden selten noch mal in der Dokumentation nachschauen müssen. So kann ihr Editor Sie unterstützen:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md
### Verwenden Sie das Attribut `app.dependency_overrides`. Für diese Fälle verfügt Ihre **FastAPI**-Anwendung über das Attribut `app.dependency_overrides`, bei diesem handelt sich um ein einfaches `dict`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
fess-crawler/src/test/resources/extractor/eml/sample4.eml
versetzt und in Formen gegossen. Ein kleiner Exkurs in die Chemie und Geschichte gesiedeter Seifen rundet das Programm ab. Das Museumsdorf Baruther Glashütte ist ein Technisches Denkmal im Süden des Landkreises Teltow-Fläming in Brandenburg. Das Museum setzt sich mit der Sozial- und Technikgeschichte des alten Glasmacher-Ortes auseinander.
Registered: Sun Sep 21 03:50:09 UTC 2025 - Last Modified: Sun Jan 07 09:15:11 UTC 2018 - 681K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
Wenn Sie aus irgendeinem Grund das automatische Konvertieren von Unterstrichen zu Bindestrichen abschalten möchten, setzen Sie den Parameter `convert_underscores` auf `False`. {* ../../docs_src/header_params/tutorial002_an_py310.py hl[10] *} /// warning | AchtungRegistered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0)