- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 141 - 150 of 461 for days (0.01 sec)
-
docs/de/docs/advanced/async-tests.md
/// tip | Tipp Beachten Sie, dass die Testfunktion jetzt `async def` ist und nicht nur `def` wie zuvor, wenn Sie den `TestClient` verwenden. /// Dann können wir einen `AsyncClient` mit der App erstellen und mit `await` asynchrone Requests an ihn senden. {* ../../docs_src/async_tests/test_main.py hl[9:12] *} Das ist das Äquivalent zu: ```Python response = client.get('/') ```Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md
Durch die Deklaration eines *Pfadoperation-Funktionsparameters*, dessen Typ der `Request` ist, weiß **FastAPI**, dass es den `Request` diesem Parameter übergeben soll. /// tip | Tipp Beachten Sie, dass wir in diesem Fall einen Pfad-Parameter zusätzlich zum Request-Parameter deklarieren. Der Pfad-Parameter wird also extrahiert, validiert, in den spezifizierten Typ konvertiert und mit OpenAPI annotiert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md
<img src="/img/tutorial/extending-openapi/image03.png"> ## Das Theme ändern Auf die gleiche Weise könnten Sie das Theme der Syntaxhervorhebung mit dem Schlüssel `syntaxHighlight.theme` festlegen (beachten Sie, dass er einen Punkt in der Mitte hat): {* ../../docs_src/configure_swagger_ui/tutorial002.py hl[3] *} Obige Konfiguration würde das Theme für die Farbe der Syntaxhervorhebung ändern:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:02:30 UTC 2024 - 3.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
``` http://127.0.0.1:8000/items/ ``` gehen, so ist das das gleiche wie die URL: ``` http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10 ``` Aber wenn Sie zum Beispiel zu: ``` http://127.0.0.1:8000/items/?skip=20 ``` gehen, werden die Parameter-Werte Ihrer Funktion sein: * `skip=20`: da Sie das in der URL gesetzt haben * `limit=10`: weil das der Defaultwert ist ## Optionale Parameter
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
dem Code (Python) entnimmt und in etwas umwandelt, was durch das Netzwerk gesendet werden kann. Beispielsweise das Konvertieren eines Objekts, welches Daten aus einer Datenbank enthält, in ein JSON-Objekt. Konvertieren von `datetime`-Objekten in Strings, usw. Eine weitere wichtige Funktion, benötigt von APIs, ist die Datenvalidierung, welche sicherstellt, dass die Daten unter gegebenen Umständen gültig sind. Zum Beispiel, dass ein Feld ein `int` ist und kein zufälliger String. Das ist besonders...
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/index.md
/// tip | Tipp Die nächsten Abschnitte sind **nicht unbedingt „fortgeschritten“**. Und es ist möglich, dass für Ihren Anwendungsfall die Lösung in einem davon liegt. /// ## Lesen Sie zuerst das Tutorial In den nächsten Abschnitten wird davon ausgegangen, dass Sie das Haupt-[Tutorial – Benutzerhandbuch: Sicherheit](../../tutorial/security/index.md){.internal-link target=_blank} bereits gelesen haben.Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 797 bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
execute ->> code: gib das Resultat zurück end rect rgba(0, 255, 0, .1) code ->> function: say_hi(name="Rick", salutation="Mr.") function ->> execute: führe Code der Funktion aus execute ->> code: gib das Resultat zurück end rect rgba(0, 255, 255, .1) code ->> function: say_hi(name="Rick") function ->> code: gib das gespeicherte Resultat zurück endRegistered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
``` //// Aber bedenken Sie, dass Sie dieses Problem nicht haben, wenn Sie `Annotated` verwenden, da Sie nicht die Funktions-Parameter-Defaultwerte für `Query()` oder `Path()` verwenden. {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial002_an_py39.py hl[10] *} ## Sortieren Sie die Parameter wie Sie möchten: Tricks /// tip | Tipp Wenn Sie `Annotated` verwenden, ist das folgende nicht so wichtig / nicht notwendig.Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
</div> /// note | Hinweis Der Befehl `uvicorn main:app` bezieht sich auf: * `main`: die Datei `main.py` (das sogenannte Python-„Modul“). * `app`: das Objekt, welches in der Datei `main.py` mit der Zeile `app = FastAPI()` erzeugt wurde. * `--reload`: lässt den Server nach Codeänderungen neu starten. Verwenden Sie das nur während der Entwicklung. /// In der Konsolenausgabe sollte es eine Zeile geben, die ungefähr so aussieht:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/testing.md
{* ../../docs_src/app_testing/app_b/test_main.py *} Wenn Sie möchten, dass der Client Informationen im Request übergibt und Sie nicht wissen, wie das geht, können Sie suchen (googeln), wie es mit `httpx` gemacht wird, oder sogar, wie es mit `requests` gemacht wird, da das Design von HTTPX auf dem Design von Requests basiert. Dann machen Sie in Ihren Tests einfach das gleiche. Z. B.:Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.9K bytes - Viewed (0)