Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 111 - 120 of 750 for nine (0.02 sec)

  1. fess-crawler/src/test/resources/extractor/eml/sample4.eml

     Fahrt nach Baruth / Glashütte
    für ausländische Studierende
    Das Team für Betreuung ausländischer Studierender führt 
    am
    Mittwoch, dem 22.06.2016
    eine Exkursion nach Baruth / Glashütte durch.
    Der Präsident
    Abteilung I -
    Studierendenservice
    Akademisches Auslandsamt
    Betreuung Internationaler Studierender
    Sekretariat ID 42
    Straße des 17. Juni 135
    10623 Berlin
    Registered: Sun Sep 21 03:50:09 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Jan 07 09:15:11 UTC 2018
    - 681K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * Überprüfen Sie dann, ob die Frage (die überwiegende Mehrheit sind Fragen) **klar** ist.
    
    * In vielen Fällen handelt es sich bei der gestellten Frage um eine Lösung, die der Benutzer sich vorstellt, aber es könnte eine **bessere** Lösung geben. Wenn Sie das Problem und den Anwendungsfall besser verstehen, können Sie eine bessere **Alternativlösung** vorschlagen.
    
    * Wenn Sie die Frage nicht verstehen können, fragen Sie nach weiteren **Details**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    * `https://www.googleapis.com/auth/drive` wird von Google verwendet.
    
    /// info
    
    In OAuth2 ist ein „Scope“ nur ein String, der eine bestimmte erforderliche Berechtigung deklariert.
    
    Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist.
    
    Diese Details sind implementierungsspezifisch.
    
    Für OAuth2 sind es einfach nur Strings.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. api/maven-api-cli/src/main/java/org/apache/maven/api/cli/ParserRequest.java

    import org.apache.maven.api.services.LookupException;
    import org.apache.maven.api.services.MessageBuilderFactory;
    
    import static java.util.Objects.requireNonNull;
    
    /**
     * Represents a request to parse Maven command-line arguments.
     * This interface encapsulates all the necessary information needed to parse
     * Maven commands and arguments into an {@link InvokerRequest}.
     *
     * @since 4.0.0
     */
    @Immutable
    @Experimental
    Registered: Sun Sep 07 03:35:12 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jun 07 06:22:47 UTC 2025
    - 15.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`.
    
    Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens.
    
    Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
    
    Erstellen Sie eine Hilfsfunktion, um einen neuen Zugriffstoken zu generieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/how-to/graphql.md

    Abhängig von Ihrem Anwendungsfall bevorzugen Sie vielleicht eine andere Bibliothek, aber wenn Sie mich fragen würden, würde ich Ihnen wahrscheinlich empfehlen, **Strawberry** auszuprobieren.
    
    Hier ist eine kleine Vorschau, wie Sie Strawberry mit FastAPI integrieren können:
    
    {* ../../docs_src/graphql/tutorial001.py hl[3,22,25:26] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. okhttp/src/commonJvmAndroid/kotlin/okhttp3/internal/http2/Http2Writer.kt

      fun connectionPreface() {
        withLock {
          if (closed) throw IOException("closed")
          if (!client) return // Nothing to write; servers don't send connection headers!
          if (logger.isLoggable(FINE)) {
            logger.fine(format(">> CONNECTION ${CONNECTION_PREFACE.hex()}"))
          }
          sink.write(CONNECTION_PREFACE)
          sink.flush()
        }
      }
    
      /** Applies `peerSettings` and then sends a settings ACK. */
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Wed May 28 23:28:25 UTC 2025
    - 11K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten.
    
    Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`.
    
    ## `jsonable_encoder` verwenden
    
    Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    | `summary` | `str` | Eine kurze Zusammenfassung der API. <small>Verfügbar seit OpenAPI 3.1.0, FastAPI 0.99.0.</small> |
    | `description` | `str` | Eine kurze Beschreibung der API. Kann Markdown verwenden. |
    | `version` | `string` | Die Version der API. Das ist die Version Ihrer eigenen Anwendung, nicht die von OpenAPI. Zum Beispiel `2.5.0`. |
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. cmd/streaming-v4-unsigned.go

    	for input.Scan() {
    		line := strings.TrimSpace(input.Text())
    		if line == "" {
    			continue
    		}
    		// Find first separator.
    		idx := strings.IndexByte(line, trailerKVSeparator[0])
    		if idx <= 0 || idx >= len(line) {
    			if cr.debug {
    				fmt.Printf("Could not find separator, got %q\n", line)
    			}
    			return errMalformedEncoding
    		}
    		key := strings.ToLower(line[:idx])
    		value := line[idx+1:]
    Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Apr 03 14:55:52 UTC 2025
    - 6.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top