- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 91 - 100 of 182 for meiner (0.04 sec)
-
docs/de/docs/advanced/events.md
### Asynchroner Kontextmanager Wie Sie sehen, ist die Funktion mit einem `@asynccontextmanager` versehen. Dadurch wird die Funktion in einen sogenannten „**asynchronen Kontextmanager**“ umgewandelt. {* ../../docs_src/events/tutorial003.py hl[1,13] *} Ein **Kontextmanager** in Python ist etwas, das Sie in einer `with`-Anweisung verwenden können, zum Beispiel kann `open()` als Kontextmanager verwendet werden:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/static-files.md
/// ### Was ist „Mounten“? „Mounten“ bedeutet das Hinzufügen einer vollständigen „unabhängigen“ Anwendung an einem bestimmten Pfad, die sich dann um die Handhabung aller Unterpfade kümmert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/encoder.md
# JSON-kompatibler Encoder Es gibt Fälle, da möchten Sie einen Datentyp (etwa ein Pydantic-Modell) in etwas konvertieren, das kompatibel mit JSON ist (etwa ein `dict`, eine `list`e, usw.). Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten. Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`. ## `jsonable_encoder` verwenden Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
Und er wird auch intern beim Mounten von Unteranwendungen verwendet. ## Proxy mit einem abgetrennten Pfadpräfix Ein Proxy mit einem abgetrennten Pfadpräfix bedeutet in diesem Fall, dass Sie einen Pfad unter `/app` in Ihrem Code deklarieren könnten, dann aber, eine Ebene darüber, den Proxy hinzufügen, der Ihre **FastAPI**-Anwendung unter einem Pfad wie `/api/v1` platziert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md
... dann, weil `description` einen Defaultwert hat, wird es, wenn Sie für dieses Feld **nichts zurückgeben**, immer noch diesen **Defaultwert** haben. ### Modell für Ausgabe-Responsedaten Wenn Sie mit der Dokumentation interagieren und die Response überprüfen, enthält die JSON-Response den Defaultwert (`null`), obwohl der Code nichts in eines der `description`-Felder geschrieben hat: <div class="screenshot">
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.7K bytes - Viewed (0) -
okhttp-tls/src/main/kotlin/okhttp3/tls/internal/der/Adapters.kt
} /** * Returns a composite adapter for a struct or data class. This may be used for both SEQUENCE and * SET types. * * The fields are specified as a list of member adapters. When decoding, a value for each * non-optional member but be included in sequence. * * TODO: for sets, sort by tag when encoding. * TODO: for set ofs, sort by encoded value when encoding. */ fun <T> sequence(
Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jan 08 01:13:22 UTC 2024 - 15K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md
{* ../../docs_src/using_request_directly/tutorial001.py hl[1,7:8] *} Durch die Deklaration eines *Pfadoperation-Funktionsparameters*, dessen Typ der `Request` ist, weiß **FastAPI**, dass es den `Request` diesem Parameter übergeben soll. /// tip | Tipp Beachten Sie, dass wir in diesem Fall einen Pfad-Parameter zusätzlich zum Request-Parameter deklarieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
android/guava-tests/test/com/google/common/io/BaseEncodingTest.java
import static java.nio.charset.StandardCharsets.UTF_8; import com.google.common.annotations.GwtCompatible; import com.google.common.annotations.GwtIncompatible; import com.google.common.base.Ascii; import com.google.common.base.Joiner; import com.google.common.base.Splitter; import com.google.common.collect.ImmutableList; import com.google.common.io.BaseEncoding.DecodingException; import java.io.IOException; import java.io.InputStream;
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 07 16:05:33 UTC 2025 - 24.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
### Eine benutzerdefinierte `GzipRoute`-Klasse erstellen Als Nächstes erstellen wir eine benutzerdefinierte Unterklasse von `fastapi.routing.APIRoute`, welche `GzipRequest` nutzt. Dieses Mal wird die Methode `APIRoute.get_route_handler()` überschrieben. Diese Methode gibt eine Funktion zurück. Und diese Funktion empfängt einen Request und gibt eine Response zurück.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
android/guava-testlib/src/com/google/common/collect/testing/google/UnmodifiableCollectionTests.java
* * @param collection the presumed-immutable collection * @param sampleElement an element of the same type as that contained by {@code collection}. * {@code collection} may or may not have {@code sampleElement} as a member. */ public static <E extends @Nullable Object> void assertCollectionIsUnmodifiable( Collection<E> collection, E sampleElement) { Collection<E> siblingCollection = new ArrayList<>();
Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 10 19:54:19 UTC 2025 - 14.8K bytes - Viewed (0)