Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 91 - 100 of 374 for egin (0.14 sec)

  1. mockwebserver/src/main/kotlin/mockwebserver3/StreamHandler.kt

     * limitations under the License.
     */
    package mockwebserver3
    
    import okhttp3.ExperimentalOkHttpApi
    
    /**
     * Handles a call's stream directly. Use this instead of [MockResponseBody] to begin sending
     * response data before all request data has been received.
     *
     * See [okhttp3.RequestBody.isDuplex].
     */
    @ExperimentalOkHttpApi
    interface StreamHandler {
      fun handle(stream: Stream)
    Plain Text
    - Registered: Fri May 03 11:42:14 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 14:31:42 GMT 2024
    - 945 bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    ---
    
    Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String.
    
    Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen.
    
    In der Produktion hätten Sie eine der oben genannten Optionen.
    
    Aber es ist die einfachste Möglichkeit, sich auf die Serverseite von WebSockets zu konzentrieren und ein funktionierendes Beispiel zu haben:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:58 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    ### <abbr title="Geltungsbereich">`scope`</abbr>
    
    Ferner sagt die Spezifikation, dass der Client ein weiteres Formularfeld "`scope`" („Geltungsbereich“) senden kann.
    
    Der Name des Formularfelds lautet `scope` (im Singular), tatsächlich handelt es sich jedoch um einen langen String mit durch Leerzeichen getrennten „Scopes“.
    
    Jeder „Scope“ ist nur ein String (ohne Leerzeichen).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. okhttp-tls/src/test/java/okhttp3/tls/CertificatesJavaTest.java

    import static org.junit.jupiter.api.Assertions.assertEquals;
    
    public class CertificatesJavaTest {
      @Test
      public void testRoundtrip() {
        String certificateString = ""
          + "-----BEGIN CERTIFICATE-----\n"
          + "MIIBmjCCAQOgAwIBAgIBATANBgkqhkiG9w0BAQsFADATMREwDwYDVQQDEwhjYXNo\n"
          + "LmFwcDAeFw03MDAxMDEwMDAwMDBaFw03MDAxMDEwMDAwMDFaMBMxETAPBgNVBAMT\n"
    Java
    - Registered: Fri May 03 11:42:14 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Nov 20 02:23:18 GMT 2020
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    Es wird eine Liste benötigt, die für jedes Tag ein Dict enthält.
    
    Jedes Dict kann Folgendes enthalten:
    
    * `name` (**erforderlich**): ein `str` mit demselben Tag-Namen, den Sie im Parameter `tags` in Ihren *Pfadoperationen* und `APIRouter`n verwenden.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:38 GMT 2024
    - 6.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    # Fehlerbehandlung
    
    Es gibt viele Situationen, in denen Sie einem Client, der Ihre API benutzt, einen Fehler zurückgeben müssen.
    
    Dieser Client könnte ein Browser mit einem Frontend, Code von jemand anderem, ein <abbr title="Internet of Things – Internet der Dinge: Geräte, die über das Internet Informationen austauschen">IoT</abbr>-Gerät, usw., sein.
    
    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:29 GMT 2024
    - 10.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    * Um einen JSON-Body zu übergeben, übergeben Sie ein Python-Objekt (z. B. ein `dict`) an den Parameter `json`.
    * Wenn Sie *Formulardaten* anstelle von JSON senden müssen, verwenden Sie stattdessen den `data`-Parameter.
    * Um *Header* zu übergeben, verwenden Sie ein `dict` im `headers`-Parameter.
    * Für *Cookies* ein `dict` im `cookies`-Parameter.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:20:01 GMT 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

        ```Python hl_lines="10"
        {!> ../../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial003.py!}
        ```
    
    ## Reguläre Ausdrücke hinzufügen
    
    Sie können einen <abbr title="Ein regulärer Ausdruck, auch regex oder regexp genannt, ist eine Zeichensequenz, die ein Suchmuster für Strings definiert.">Regulären Ausdruck</abbr> `pattern` definieren, mit dem der Parameter übereinstimmen muss:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="11"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

        ```
    
    In obigem Beispiel werden die Nachrichten, *nachdem* die Response gesendet wurde, in die Datei `log.txt` geschrieben.
    
    Wenn im Request ein Query-Parameter enthalten war, wird dieser in einem Hintergrundtask in das Log geschrieben.
    
    Und dann schreibt ein weiterer Hintergrundtask, der in der *Pfadoperation-Funktion* erstellt wird, eine Nachricht unter Verwendung des Pfad-Parameters `email`.
    
    ## Technische Details
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Jan 12 14:15:29 GMT 2024
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/reference/dependencies.md

    # Abhängigkeiten – `Depends()` und `Security()`
    
    ## `Depends()`
    
    Abhängigkeiten werden hauptsächlich mit der speziellen Funktion `Depends()` behandelt, die ein Callable entgegennimmt.
    
    Hier finden Sie deren Referenz und Parameter.
    
    Sie können sie direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import Depends
    ```
    
    ::: fastapi.Depends
    
    ## `Security()`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:45 GMT 2024
    - 765 bytes
    - Viewed (0)
Back to top