Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 207 for den (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    Wenn Sie nun den Client erneut generieren, werden Sie feststellen, dass er über die verbesserten Methodennamen verfügt:
    
    <img src="/img/tutorial/generate-clients/image07.png">
    
    Wie Sie sehen, haben die Methodennamen jetzt den Tag und dann den Funktionsnamen, aber keine Informationen aus dem URL-Pfad und der HTTP-Operation.
    
    ### Vorab-Modifikation der OpenAPI-Spezifikation für den Client-Generator
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Sprich:
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = Query(default=None)
    ```
    
    ... macht den Parameter optional, mit dem Defaultwert `None`, genauso wie:
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = None
    ```
    
    Und in Python 3.10 und darüber macht:
    
    ```Python
    q: str | None = Query(default=None)
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/deployment/docker.md

    3. Kopiere die Datei mit den Paketanforderungen in das Verzeichnis `/code`.
    
        Kopieren Sie zuerst **nur** die Datei mit den Anforderungen, nicht den Rest des Codes.
    
        Da sich diese Datei **nicht oft ändert**, erkennt Docker das und verwendet den **Cache** für diesen Schritt, wodurch der Cache auch für den nächsten Schritt aktiviert wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    # Zusätzliche Statuscodes
    
    Standardmäßig liefert **FastAPI** die Rückgabewerte (Responses) als `JSONResponse` zurück und fügt den Inhalt der jeweiligen *Pfadoperation* in das `JSONResponse` Objekt ein.
    
    Es wird der Default-Statuscode oder derjenige verwendet, den Sie in Ihrer *Pfadoperation* festgelegt haben.
    
    ## Zusätzliche Statuscodes
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    * das Geld einsammeln.
    * eine Benachrichtigung an den API-Benutzer (den externen Entwickler) zurücksenden.
        * Dies erfolgt durch Senden eines POST-Requests (von *Ihrer API*) an eine *externe API*, die von diesem externen Entwickler bereitgestellt wird (das ist der „Callback“).
    
    ## Die normale **FastAPI**-Anwendung
    
    Sehen wir uns zunächst an, wie die normale API-Anwendung aussehen würde, bevor wir den Callback hinzufügen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    ## Die Abhängigkeiten aktualisieren
    
    Aktualisieren Sie `get_current_user`, um den gleichen Token wie zuvor zu erhalten, dieses Mal jedoch unter Verwendung von JWT-Tokens.
    
    Dekodieren Sie den empfangenen Token, validieren Sie ihn und geben Sie den aktuellen Benutzer zurück.
    
    Wenn der Token ungültig ist, geben Sie sofort einen HTTP-Fehler zurück.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/index.md

    Das steht im Gegensatz zu den **Entwicklungsphasen**, in denen Sie ständig den Code ändern, kaputt machen, reparieren, den Entwicklungsserver stoppen und neu starten, usw.
    
    ## Deployment-Strategien
    
    Abhängig von Ihrem spezifischen Anwendungsfall und den von Ihnen verwendeten Tools gibt es mehrere Möglichkeiten, das zu tun.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 UTC 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/python-types.md

    * `list`
    * `tuple`
    * `set`
    * `dict`
    
    Verwenden Sie für den Rest, wie unter Python 3.8, das `typing`-Modul:
    
    * `Union`
    * `Optional` (so wie unter Python 3.8)
    * ... und andere.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  9. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    Beachten Sie, dass diese Parameter direkt dem *Pfadoperation-Dekorator* übergeben werden, nicht der *Pfadoperation-Funktion*.
    
    ///
    
    ## Response-Statuscode
    
    Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll.
    
    Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`.
    
    Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Angenommen, Sie möchten auf die IP-Adresse/den Host des Clients in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zugreifen.
    
    Dazu müssen Sie direkt auf den Request zugreifen.
    
    {* ../../docs_src/using_request_directly/tutorial001.py hl[1,7:8] *}
    
    Durch die Deklaration eines *Pfadoperation-Funktionsparameters*, dessen Typ der `Request` ist, weiß **FastAPI**, dass es den `Request` diesem Parameter übergeben soll.
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top