Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 109 for welches (0.16 sec)

  1. docs/de/docs/reference/responses.md

        PlainTextResponse,
        RedirectResponse,
        Response,
        StreamingResponse,
        UJSONResponse,
    )
    ```
    
    ## FastAPI-Responses
    
    Es gibt einige benutzerdefinierte FastAPI-Responseklassen, welche Sie verwenden können, um die JSON-Performanz zu optimieren.
    
    ::: fastapi.responses.UJSONResponse
        options:
            members:
                - charset
                - status_code
                - media_type
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Feb 19 15:53:39 GMT 2024
    - 3.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/cookie-params.md

        Aber erinnern Sie sich, dass, wenn Sie `Query`, `Path`, `Cookie` und andere von `fastapi` importieren, diese tatsächlich Funktionen sind, welche spezielle Klassen zurückgeben.
    
    !!! info
        Um Cookies zu deklarieren, müssen Sie `Cookie` verwenden, da diese Parameter sonst als Query-Parameter interpretiert werden würden.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:02:19 GMT 2024
    - 2.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt.
    
    Als Teil der Erstellung des Anwendungsobjekts wird eine *Pfadoperation* für `/openapi.json` (oder welcher Wert für den Parameter `openapi_url` gesetzt wurde) registriert.
    
    Diese gibt lediglich eine JSON-Response zurück, mit dem Ergebnis der Methode `.openapi()` der Anwendung.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Mar 14 16:44:05 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

    !!! warning "Achtung"
        Sie können mehrere `File`- und `Form`-Parameter in einer *Pfadoperation* deklarieren, aber Sie können nicht gleichzeitig auch `Body`-Felder deklarieren, welche Sie als JSON erwarten, da der Request den Body mittels `multipart/form-data` statt `application/json` kodiert.
    
        Das ist keine Limitation von **FastAPI**, sondern Teil des HTTP-Protokolls.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:35 GMT 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/general.md

    ## Beschreibung der Response in der Dokumentation – OpenAPI
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:42 GMT 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/history-design-future.md

    ## Design
    
    Dann habe ich einige Zeit damit verbracht, die Entwickler-„API“ zu entwerfen, die ich als Benutzer haben wollte (als Entwickler, welcher FastAPI verwendet).
    
    Ich habe mehrere Ideen in den beliebtesten Python-Editoren getestet: PyCharm, VS Code, Jedi-basierte Editoren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:48 GMT 2024
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    ```Python
    from unicorn import UnicornMiddleware
    
    app = SomeASGIApp()
    
    new_app = UnicornMiddleware(app, some_config="rainbow")
    ```
    
    Aber FastAPI (eigentlich Starlette) bietet eine einfachere Möglichkeit, welche sicherstellt, dass die internen Middlewares zur Behandlung von Serverfehlern und benutzerdefinierten Exceptionhandlern ordnungsgemäß funktionieren.
    
    Dazu verwenden Sie `app.add_middleware()` (wie schon im Beispiel für CORS gesehen).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:15 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

        ```Python hl_lines="20"
        {!> ../../../docs_src/dependencies/tutorial011.py!}
        ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Das alles mag gekünstelt wirken. Und es ist möglicherweise noch nicht ganz klar, welchen Nutzen das hat.
    
        Diese Beispiele sind bewusst einfach gehalten, zeigen aber, wie alles funktioniert.
    
        In den Kapiteln zum Thema Sicherheit gibt es Hilfsfunktionen, die auf die gleiche Weise implementiert werden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:49 GMT 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. cni/pkg/util/pluginutil.go

    		return nil
    	case err := <-w.Errors:
    		return err
    	case <-ctx.Done():
    		return ctx.Err()
    	}
    }
    
    func (w *Watcher) Close() {
    	_ = w.watcher.Close()
    }
    
    // Creates a file watcher that watches for any changes to the directory
    func CreateFileWatcher(paths ...string) (*Watcher, error) {
    	watcher, err := fsnotify.NewWatcher()
    	if err != nil {
    		return nil, fmt.Errorf("watcher create: %v", err)
    	}
    
    Go
    - Registered: Wed May 08 22:53:08 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Jan 26 20:34:28 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    `secrets.compare_digest()` benötigt `bytes` oder einen `str`, welcher nur ASCII-Zeichen (solche der englischen Sprache) enthalten darf, das bedeutet, dass es nicht mit Zeichen wie `á`, wie in `Sebastián`, funktionieren würde.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:08 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top