Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 106 for vermeiden (0.23 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Die Statuscodes im 400er-Bereich bedeuten hingegen, dass es einen Fehler gab.
    
    Erinnern Sie sich an all diese **404 Not Found** Fehler (und Witze)?
    
    ## `HTTPException` verwenden
    
    Um HTTP-Responses mit Fehlern zum Client zurückzugeben, verwenden Sie `HTTPException`.
    
    ### `HTTPException` importieren
    
    ```Python hl_lines="1"
    {!../../../docs_src/handling_errors/tutorial001.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:29 GMT 2024
    - 10.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python hl_lines="9-11"
        {!> ../../../docs_src/body_nested_models/tutorial004.py!}
        ```
    
    ### Das Kindmodell als Typ verwenden
    
    Und dann können wir es als Typ eines Attributes verwenden.
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="18"
        {!> ../../../docs_src/body_nested_models/tutorial004_py310.py!}
        ```
    
    === "Python 3.9+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

        Wenn Sie eine ältere Version haben, werden Sie Fehler angezeigt bekommen, wenn Sie versuchen, `Annotated` zu verwenden.
    
        Bitte [aktualisieren Sie FastAPI](../deployment/versions.md#upgrade-der-fastapi-versionen){.internal-link target=_blank} daher mindestens zu Version 0.95.1, bevor Sie `Annotated` verwenden.
    
    ## Metadaten deklarieren
    
    Sie können die gleichen Parameter deklarieren wie für `Query`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:59:29 GMT 2024
    - 10.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/versions.md

    ## `fastapi`-Version pinnen
    
    Als Erstes sollten Sie die Version von **FastAPI**, die Sie verwenden, an die höchste Version „pinnen“, von der Sie wissen, dass sie für Ihre Anwendung korrekt funktioniert.
    
    Angenommen, Sie verwenden in Ihrer Anwendung die Version `0.45.0`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:38 GMT 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    !!! info
        Wenn Sie Container verwenden, beispielsweise mit Docker oder Kubernetes, erzähle ich Ihnen mehr darüber im nächsten Kapitel: [FastAPI in Containern – Docker](docker.md){.internal-link target=_blank}.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Das kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise in einem Land leben, in dem bestimmte URLs eingeschränkt sind.
    
    ### Die automatischen Dokumentationen deaktivieren
    
    Der erste Schritt besteht darin, die automatischen Dokumentationen zu deaktivieren, da diese standardmäßig das Standard-CDN verwenden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/events.md

    ```
    
    Ein **Kontextmanager** in Python ist etwas, das Sie in einer `with`-Anweisung verwenden können, zum Beispiel kann `open()` als Kontextmanager verwendet werden:
    
    ```Python
    with open("file.txt") as file:
        file.read()
    ```
    
    In neueren Versionen von Python gibt es auch einen **asynchronen Kontextmanager**. Sie würden ihn mit `async with` verwenden:
    
    ```Python
    async with lifespan(app):
        await do_stuff()
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen.
    
    ## Ein Benutzermodell erstellen
    
    Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell.
    
    So wie wir Pydantic zum Deklarieren von Bodys verwenden, können wir es auch überall sonst verwenden:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="5  12-16"
        {!> ../../../docs_src/security/tutorial002_an_py310.py!}
        ```
    
    === "Python 3.9+"
    
        ```Python hl_lines="5  12-16"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:05 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/project-generation.md

    * REST-Backend-Tests basierend auf **Pytest**, integriert in Docker, sodass Sie die vollständige API-Interaktion unabhängig von der Datenbank testen können. Da es in Docker ausgeführt wird, kann jedes Mal ein neuer Datenspeicher von Grund auf erstellt werden (Sie können also ElasticSearch, MongoDB, CouchDB oder was auch immer Sie möchten verwenden und einfach testen, ob die API funktioniert).
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:14:36 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    # Hinter einem Proxy
    
    In manchen Situationen müssen Sie möglicherweise einen **Proxy**-Server wie Traefik oder Nginx verwenden, mit einer Konfiguration, die ein zusätzliches Pfadpräfix hinzufügt, das von Ihrer Anwendung nicht gesehen wird.
    
    In diesen Fällen können Sie `root_path` verwenden, um Ihre Anwendung zu konfigurieren.
    
    Der `root_path` („Wurzelpfad“) ist ein Mechanismus, der von der ASGI-Spezifikation bereitgestellt wird (auf der FastAPI via Starlette aufbaut).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top