Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 89 for im (0.18 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Sie akzeptiert zum Beispiel keine `datetime`-Objekte, da die nicht kompatibel mit JSON sind.
    
    Ein `datetime`-Objekt müsste also in einen `str` umgewandelt werden, der die Daten im <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601" class="external-link" target="_blank">ISO-Format</a> enthält.
    
    Genauso würde die Datenbank kein Pydantic-Modell (ein Objekt mit Attributen) akzeptieren, sondern nur ein `dict`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:21 GMT 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    Sie können aber auch die `Response`, die Sie verwenden möchten, im *Pfadoperation-Dekorator* deklarieren.
    
    Der Inhalt, den Sie von Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zurückgeben, wird in diese `Response` eingefügt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:05:12 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15T15:53:00+05:00`.
    * `datetime.date`:
        * Python-`datetime.date`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15`.
    * `datetime.time`:
        * Ein Python-`datetime.time`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `14:23:55.003`.
    * `datetime.timedelta`:
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:55 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

    # Formulardaten und Dateien im Request
    
    Sie können gleichzeitig Dateien und Formulardaten mit `File` und `Form` definieren.
    
    !!! info
        Um hochgeladene Dateien und/oder Formulardaten zu empfangen, installieren Sie zuerst <a href="https://andrew-d.github.io/python-multipart/" class="external-link" target="_blank">`python-multipart`</a>.
    
        Z. B. `pip install python-multipart`.
    
    ## `File` und `Form` importieren
    
    === "Python 3.9+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:35 GMT 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    </div>
    
    Und kopieren Sie die Ausgabe in die Variable `SECRET_KEY` (verwenden Sie nicht die im Beispiel).
    
    Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`.
    
    Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens.
    
    Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 GMT 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Und die Spezifikation sagt, dass die Felder so benannt werden müssen. `user-name` oder `email` würde also nicht funktionieren.
    
    Aber keine Sorge, Sie können sie Ihren Endbenutzern im Frontend so anzeigen, wie Sie möchten.
    
    Und Ihre Datenbankmodelle können beliebige andere Namen verwenden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

        ```Python hl_lines="4  25"
        {!> ../../../docs_src/additional_status_codes/tutorial001.py!}
        ```
    
    !!! warning "Achtung"
        Wenn Sie eine `Response` direkt zurückgeben, wie im obigen Beispiel, wird sie direkt zurückgegeben.
    
        Sie wird nicht mit einem Modell usw. serialisiert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:04:57 GMT 2024
    - 3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/contributing.md

    Die gesamte Dokumentation befindet sich im Markdown-Format im Verzeichnis `./docs/en/`.
    
    Viele der Tutorials enthalten Codeblöcke.
    
    In den meisten Fällen handelt es sich bei diesen Codeblöcken um vollständige Anwendungen, die unverändert ausgeführt werden können.
    
    Tatsächlich sind diese Codeblöcke nicht Teil des Markdowns, sondern Python-Dateien im Verzeichnis `./docs_src/`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 23:55:23 GMT 2024
    - 16.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

    Das wird:
    
    * Diesen Statuscode mit der Response zurücksenden.
    * Ihn als solchen im OpenAPI-Schema dokumentieren (und somit in den Benutzeroberflächen):
    
    <img src="/img/tutorial/response-status-code/image01.png">
    
    !!! note "Hinweis"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Apr 02 02:32:57 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/reference/status.md

    ## Beispiel
    
    ```python
    from fastapi import FastAPI, status
    
    app = FastAPI()
    
    
    @app.get("/items/", status_code=status.HTTP_418_IM_A_TEAPOT)
    def read_items():
        return [{"name": "Plumbus"}, {"name": "Portal Gun"}]
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:17 GMT 2024
    - 934 bytes
    - Viewed (0)
Back to top