Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 34 for scroll (0.17 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Mittels einer Option direkt von Starlette können Sie einen *Pfad-Parameter* deklarieren, der einen Pfad enthalten soll, indem Sie eine URL wie folgt definieren:
    
    ```
    /files/{file_path:path}
    ```
    
    In diesem Fall ist der Name des Parameters `file_path`. Der letzte Teil, `:path`, sagt aus, dass der Parameter ein *Pfad* sein soll.
    
    Sie verwenden das also wie folgt:
    
    ```Python hl_lines="6"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/sub-applications.md

    Auf diese Weise weiß die Unteranwendung, dass sie dieses Pfadpräfix für die Benutzeroberfläche der Dokumentation verwenden soll.
    
    Und die Unteranwendung könnte auch ihre eigenen gemounteten Unteranwendungen haben und alles würde korrekt funktionieren, da FastAPI sich um alle diese `root_path`s automatisch kümmert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:06 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet.
    
    OAuth2 spezifiziert nicht, wie die Kommunikation verschlüsselt werden soll, sondern erwartet, dass Ihre Anwendung mit HTTPS bereitgestellt wird.
    
    !!! tip "Tipp"
        Im Abschnitt über **Deployment** erfahren Sie, wie Sie HTTPS mithilfe von Traefik und Let's Encrypt kostenlos einrichten.
    
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 GMT 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Aber jetzt, mit `Query(max_length=50)` innerhalb von `Annotated`, sagen wir FastAPI, dass es diesen Wert aus den Query-Parametern extrahieren soll (das hätte es sowieso gemacht 🤷) und dass wir eine **zusätzliche Validierung** für diesen Wert haben wollen (darum machen wir das, um die zusätzliche Validierung zu bekommen). 😎
    
    FastAPI wird nun:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. cni/README.md

    ## Privileges required
    
    Plain Text
    - Registered: Wed May 08 22:53:08 GMT 2024
    - Last Modified: Fri May 03 19:29:42 GMT 2024
    - 12.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    <div class="termy">
    
    ```console
    $ pytest
    
    ---> 100%
    ```
    
    </div>
    
    ## Details
    
    Der Marker `@pytest.mark.anyio` teilt pytest mit, dass diese Testfunktion asynchron aufgerufen werden soll:
    
    ```Python hl_lines="7"
    {!../../../docs_src/async_tests/test_main.py!}
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:57 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/python-types.md

    #### Liste
    
    Definieren wir zum Beispiel eine Variable, die eine `list` von `str` – eine Liste von Strings – sein soll.
    
    === "Python 3.9+"
    
        Deklarieren Sie die Variable mit der gleichen Doppelpunkt-Syntax (`:`).
    
        Als Typ nehmen Sie `list`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:25 GMT 2024
    - 19.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    Aber Gunicorn kann als **Prozessmanager** arbeiten und Benutzer können ihm mitteilen, welche bestimmte **Workerprozessklasse** verwendet werden soll. Dann würde Gunicorn einen oder mehrere **Workerprozesse** starten, diese Klasse verwendend.
    
    Und **Uvicorn** hat eine **Gunicorn-kompatible Workerklasse**.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    Dieser Parameter erstellt nicht diesen Endpunkt / diese *Pfadoperation*, sondern deklariert, dass die URL `/token` diejenige sein wird, die der Client verwenden soll, um den Token abzurufen. Diese Information wird in OpenAPI und dann in den interaktiven API-Dokumentationssystemen verwendet.
    
    Wir werden demnächst auch die eigentliche Pfadoperation erstellen.
    
    !!! info
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    !!! warning "Achtung"
        Wenn Sie kein „Experte“ für OpenAPI sind, brauchen Sie dies wahrscheinlich nicht.
    
    Mit dem Parameter `operation_id` können Sie die OpenAPI `operationId` festlegen, die in Ihrer *Pfadoperation* verwendet werden soll.
    
    Sie müssten sicherstellen, dass sie für jede Operation eindeutig ist.
    
    ```Python hl_lines="6"
    {!../../../docs_src/path_operation_advanced_configuration/tutorial001.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:23 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top