Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 110 for meine (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`.
    
    Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens.
    
    Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
    
    Erstellen Sie eine Hilfsfunktion, um einen neuen Zugriffstoken zu generieren.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 UTC 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/body.md

        Das `Union` in `Union[str, None]` wird von FastAPI nicht verwendet, aber es erlaubt Ihrem Editor, Sie besser zu unterstützen und Fehler zu erkennen.
    
    ## Ohne Pydantic
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 UTC 2024
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

        Und viele Teams verwenden ausschließlich `PUT`, selbst für nur Teil-Aktualisierungen.
    
        Es steht Ihnen **frei**, das zu verwenden, was Sie möchten, **FastAPI** legt Ihnen keine Einschränkungen auf.
    
        Aber dieser Leitfaden zeigt Ihnen mehr oder weniger, wie die beiden normalerweise verwendet werden.
    
    ### Pydantics `exclude_unset`-Parameter verwenden
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:37 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    ```
    
    ### Eine benutzerdefinierte `GzipRoute`-Klasse erstellen
    
    Als Nächstes erstellen wir eine benutzerdefinierte Unterklasse von `fastapi.routing.APIRoute`, welche `GzipRequest` nutzt.
    
    Dieses Mal wird die Methode `APIRoute.get_route_handler()` überschrieben.
    
    Diese Methode gibt eine Funktion zurück. Und diese Funktion empfängt einen Request und gibt eine Response zurück.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 UTC 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Diese Rechnungen haben eine `id`, einen optionalen `title`, einen `customer` (Kunde) und ein `total` (Gesamtsumme).
    
    Der Benutzer Ihrer API (ein externer Entwickler) erstellt mit einem POST-Request eine Rechnung in Ihrer API.
    
    Dann wird Ihre API (beispielsweise):
    
    * die Rechnung an einen Kunden des externen Entwicklers senden.
    * das Geld einsammeln.
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:23 UTC 2024
    - 8.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    Standardmäßig gibt **FastAPI** die Responses mittels `JSONResponse` zurück.
    
    Sie können das überschreiben, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie in [Eine Response direkt zurückgeben](response-directly.md){.internal-link target=_blank} gezeigt.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:05:12 UTC 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/middleware.md

    # Middleware
    
    Sie können Middleware zu **FastAPI**-Anwendungen hinzufügen.
    
    Eine „Middleware“ ist eine Funktion, die mit jedem **Request** arbeitet, bevor er von einer bestimmten *Pfadoperation* verarbeitet wird. Und auch mit jeder **Response**, bevor sie zurückgegeben wird.
    
    * Sie nimmt jeden **Request** entgegen, der an Ihre Anwendung gesendet wird.
    * Sie kann dann etwas mit diesem **Request** tun oder beliebigen Code ausführen.
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 11:26:59 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    Der normale (Standard-)Prozess ist wie folgt.
    
    Eine `FastAPI`-Anwendung (-Instanz) verfügt über eine `.openapi()`-Methode, von der erwartet wird, dass sie das OpenAPI-Schema zurückgibt.
    
    Als Teil der Erstellung des Anwendungsobjekts wird eine *Pfadoperation* für `/openapi.json` (oder welcher Wert für den Parameter `openapi_url` gesetzt wurde) registriert.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Thu Mar 14 16:44:05 UTC 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    ## Eine Taskfunktion erstellen
    
    Erstellen Sie eine Funktion, die als Hintergrundtask ausgeführt werden soll.
    
    Es handelt sich schlicht um eine Standard-Funktion, die Parameter empfangen kann.
    
    Es kann sich um eine `async def`- oder normale `def`-Funktion handeln. **FastAPI** weiß, wie damit zu verfahren ist.
    
    In diesem Fall schreibt die Taskfunktion in eine Datei (den Versand einer E-Mail simulierend).
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Fri Jan 12 14:15:29 UTC 2024
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

    Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie Parameter für eine Abhängigkeit festlegen möchten, ohne viele verschiedene Funktionen oder Klassen zu deklarieren.
    
    Stellen wir uns vor, wir möchten eine Abhängigkeit haben, die prüft, ob ein Query-Parameter `q` einen vordefinierten Inhalt hat.
    
    Aber wir wollen diesen vordefinierten Inhalt per Parameter festlegen können.
    
    ## Eine „aufrufbare“ Instanz
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:49 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
Back to top