Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 49 of 49 for Jinzhu (0.19 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Wir erhalten also ein Pydantic-Modell aus den Daten eines anderen Pydantic-Modells.
    
    #### Ein `dict` entpacken und zusätzliche Schlüsselwort-Argumente
    
    Und dann fügen wir ein noch weiteres Schlüsselwort-Argument hinzu, `hashed_password=hashed_password`:
    
    ```Python
    UserInDB(**user_in.dict(), hashed_password=hashed_password)
    ```
    
    ... was am Ende ergibt:
    
    ```Python
    UserInDB(
        username = user_dict["username"],
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:47 GMT 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    !!! note "Technische Details zu Starlette"
        **FastAPI**s `UploadFile` erbt direkt von **Starlette**s `UploadFile`, fügt aber ein paar notwendige Teile hinzu, um es kompatibel mit **Pydantic** und anderen Teilen von FastAPI zu machen.
    
    ## Was sind „Formulardaten“
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:08 GMT 2024
    - 11.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Wenden wir uns jetzt den spannenden Dingen zu. 🎉
    
    ## `Query` zu `Annotated` im `q`-Parameter hinzufügen
    
    Jetzt, da wir `Annotated` für unsere Metadaten deklariert haben, fügen Sie `Query` hinzu, und setzen Sie den Parameter `max_length` auf `50`:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="9"
        {!> ../../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial002_an_py310.py!}
        ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/help-fastapi.md

    Und wenn es irgendeinen anderen Stil- oder Konsistenz-Bedarf gibt, bitte ich direkt darum oder füge zusätzliche Commits mit den erforderlichen Änderungen hinzu.
    
    ### Den Code überprüfen
    
    * Prüfen und lesen Sie den Code, fragen Sie sich, ob er Sinn macht, **führen Sie ihn lokal aus** und testen Sie, ob er das Problem tatsächlich löst.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:57 GMT 2024
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    ### Typannotationen und Tooling
    
    Sehen wir uns zunächst an, wie Editor, mypy und andere Tools dies sehen würden.
    
    `BaseUser` verfügt über die Basis-Felder. Dann erbt `UserIn` von `BaseUser` und fügt das Feld `Passwort` hinzu, sodass dass es nun alle Felder beider Modelle hat.
    
    Wir annotieren den Funktionsrückgabetyp als `BaseUser`, geben aber tatsächlich eine `UserIn`-Instanz zurück.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/contributing.md

    * Wenn Sie Seiten übersetzen, fügen Sie einen einzelnen Pull Request pro übersetzter Seite hinzu. Dadurch wird es für andere viel einfacher, ihn zu durchzusehen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 23:55:23 GMT 2024
    - 16.2K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ### Einige benutzerdefinierte `tags`, `responses`, und `dependencies` hinzufügen
    
    Wir fügen weder das Präfix `/items` noch `tags=["items"]` zu jeder *Pfadoperation* hinzu, da wir sie zum `APIRouter` hinzugefügt haben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:59 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Und wir geben die Scopes als Teil des JWT-Tokens zurück.
    
    !!! danger "Gefahr"
        Der Einfachheit halber fügen wir hier die empfangenen Scopes direkt zum Token hinzu.
    
        Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie in Ihrer Anwendung nur die Scopes hinzufügen, die der Benutzer tatsächlich haben kann, oder die Sie vordefiniert haben.
    
    === "Python 3.10+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. RELEASE.md

    Korczynski, David Svantesson, dingyuqing05, Dragan Mladjenovic, dskkato, Eli Kobrin, Erick Ochoa, Erik Schultheis, Frédéric Bastien, gaikwadrahul8, Gauri1 Deshpande, guozhong.zhuang, H. Vetinari, Isaac Cilia Attard, Jake Hall, Jason Furmanek, Jerry Ge, Jinzhe Zeng, JJ, johnnkp, Jonathan Albrecht, jongkweh, justkw, Kanvi Khanna, kikoxia, Koan-Sin Tan, Kun-Lu, ltsai1, Lu Teng, luliyucoordinate, Mahmoud Abuzaina, mdfaijul, Milos Puzovic, Nathan Luehr, Om Thakkar, pateldeev, Peng Sun, Philipp Hack, pjpratik,...
    Plain Text
    - Registered: Tue May 07 12:40:20 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Apr 29 19:17:57 GMT 2024
    - 727.7K bytes
    - Viewed (8)
Back to top