Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 31 - 40 of 76 for sollten (0.2 sec)

  1. docs/de/docs/alternatives.md

        Obwohl er in FastAPI optional ist und hauptsächlich zum Festlegen von Headern, Cookies und alternativen Statuscodes verwendet wird.
    
    ### <a href="https://moltenframework.com/" class="external-link" target="_blank">Molten</a>
    
    Ich habe Molten in den ersten Phasen der Entwicklung von **FastAPI** entdeckt. Und es hat ganz ähnliche Ideen:
    
    * Basierend auf Python-Typhinweisen.
    * Validierung und Dokumentation aus diesen Typen.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:28 GMT 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md

    ## Über Sicherheit, APIs und Dokumentation
    
    Das Verstecken Ihrer Dokumentationsoberflächen in der Produktion *sollte nicht* die Methode sein, Ihre API zu schützen.
    
    Dadurch wird Ihrer API keine zusätzliche Sicherheit hinzugefügt, die *Pfadoperationen* sind weiterhin dort verfügbar, wo sie sich befinden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:13 GMT 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Sie können das unter <a href="http://127.0.0.1:9999/api/v1/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:9999/api/v1/docs</a> testen:
    
    <img src="/img/tutorial/behind-a-proxy/image02.png">
    
    Genau so, wie wir es wollten. ✔️
    
    Dies liegt daran, dass FastAPI diesen `root_path` verwendet, um den Default-`server` in OpenAPI mit der von `root_path` bereitgestellten URL zu erstellen.
    
    ## Zusätzliche Server
    
    !!! warning "Achtung"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/events.md

    Sie können <abbr title="Eventhandler – Ereignisbehandler: Funktion, die bei jedem Eintreten eines bestimmten Ereignisses ausgeführt wird">Eventhandler</abbr> (Funktionen) definieren, die ausgeführt werden sollen, bevor die Anwendung hochgefahren wird oder wenn die Anwendung heruntergefahren wird.
    
    Diese Funktionen können mit `async def` oder normalem `def` deklariert werden.
    
    ### `startup`-Event
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

        ```Python hl_lines="14"
        {!> ../../../docs_src/body_nested_models/tutorial002.py!}
        ```
    
    ## Set-Typen
    
    Aber dann denken wir darüber nach und stellen fest, dass sich die Tags nicht wiederholen sollen, es sollen eindeutige Strings sein.
    
    Python hat einen Datentyp speziell für Mengen eindeutiger Dinge: das <abbr title="Menge">`set`</abbr>.
    
    Deklarieren wir also `tags` als Set von Strings.
    
    === "Python 3.10+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

    Das wird:
    
    * Diesen Statuscode mit der Response zurücksenden.
    * Ihn als solchen im OpenAPI-Schema dokumentieren (und somit in den Benutzeroberflächen):
    
    <img src="/img/tutorial/response-status-code/image01.png">
    
    !!! note "Hinweis"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Apr 02 02:32:57 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

        Insbesondere wenn die Anwendung auf **Kubernetes** läuft, werden Sie Gunicorn wahrscheinlich **nicht** verwenden wollen und stattdessen **einen einzelnen Uvicorn-Prozess pro Container** ausführen wollen, aber ich werde Ihnen später in diesem Kapitel mehr darüber erzählen.
    
    ## Gunicorn mit Uvicorn-Workern
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md

    * Eine Taskfunktion, die im Hintergrund ausgeführt wird (`write_notification`).
    * Eine beliebige Folge von Argumenten, die der Reihe nach an die Taskfunktion übergeben werden sollen (`email`).
    * Alle Schlüsselwort-Argumente, die an die Taskfunktion übergeben werden sollen (`message="some notification"`).
    
    ## Dependency Injection
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Jan 12 14:15:29 GMT 2024
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Trotzdem können Sie das in **FastAPI** tun, indem Sie eines der internen Tools von Starlette verwenden.
    
    Die Dokumentation würde weiterhin funktionieren, allerdings wird nicht dokumentiert werden, dass der Parameter ein Pfad sein sollte.
    
    ### Pfad Konverter
    
    Mittels einer Option direkt von Starlette können Sie einen *Pfad-Parameter* deklarieren, der einen Pfad enthalten soll, indem Sie eine URL wie folgt definieren:
    
    ```
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/reference/httpconnection.md

    # `HTTPConnection`-Klasse
    
    Wenn Sie Abhängigkeiten definieren möchten, die sowohl mit HTTP als auch mit WebSockets kompatibel sein sollen, können Sie einen Parameter definieren, der eine `HTTPConnection` anstelle eines `Request` oder eines `WebSocket` akzeptiert.
    
    Sie können diese von `fastapi.requests` importieren:
    
    ```python
    from fastapi.requests import HTTPConnection
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:16 GMT 2024
    - 418 bytes
    - Viewed (0)
Back to top