Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 36 for benim (0.19 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md

    * **`400`** und darüber stehen für „Client error“-Responses („Client-Fehler“). Auch diese verwenden Sie am häufigsten.
        * Ein Beispiel ist `404`, für eine „Not Found“-Response („Nicht gefunden“).
        * Für allgemeine Fehler beim Client können Sie einfach `400` verwenden.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Apr 02 02:32:57 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Der `root_path` wird verwendet, um diese speziellen Fälle zu handhaben.
    
    Und er wird auch intern beim Mounten von Unteranwendungen verwendet.
    
    ## Proxy mit einem abgetrennten Pfadpräfix
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    In diesen Fällen könnten mehrere dieser Entitäten die gleiche ID haben, sagen wir `foo` (ein Benutzer `foo`, ein Auto `foo` und ein Blog-Beitrag `foo`).
    
    Deshalb, um ID-Kollisionen zu vermeiden, könnten Sie beim Erstellen des JWT-Tokens für den Benutzer, dem Wert des `sub`-Schlüssels ein Präfix, z. B. `username:` voranstellen. In diesem Beispiel hätte der Wert von `sub` also auch `username:johndoe` sein können.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 GMT 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/manually.md

    Das ist die Grundidee. Aber Sie möchten sich wahrscheinlich um einige zusätzliche Dinge kümmern, wie zum Beispiel:
    
    * Sicherheit – HTTPS
    * Beim Hochfahren ausführen
    * Neustarts
    * Replikation (die Anzahl der laufenden Prozesse)
    * Arbeitsspeicher
    * Schritte vor dem Start
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:35 GMT 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Wir verifizieren, dass wir einen `username` erhalten, und extrahieren die Scopes.
    
    Und dann validieren wir diese Daten mit dem Pydantic-Modell (wobei wir die `ValidationError`-Exception abfangen), und wenn wir beim Lesen des JWT-Tokens oder beim Validieren der Daten mit Pydantic einen Fehler erhalten, lösen wir die zuvor erstellte `HTTPException` aus.
    
    Dazu aktualisieren wir das Pydantic-Modell `TokenData` mit einem neuen Attribut `scopes`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/header-params.md

    # Header-Parameter
    
    So wie `Query`-, `Path`-, und `Cookie`-Parameter können Sie auch <abbr title='Header – Kopfzeilen, Header, Header-Felder: Schlüssel-Wert-Metadaten, die vom Client beim Request, und vom Server bei der Response gesendet werden'>Header</abbr>-Parameter definieren.
    
    ## `Header` importieren
    
    Importieren Sie zuerst `Header`:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="3"
        {!> ../../../docs_src/header_params/tutorial001_an_py310.py!}
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:00:50 GMT 2024
    - 6.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/contributing.md

    Tatsächlich sind diese Codeblöcke nicht Teil des Markdowns, sondern Python-Dateien im Verzeichnis `./docs_src/`.
    
    Und diese Python-Dateien werden beim Generieren der Site in die Dokumentation eingefügt.
    
    ### Dokumentation für Tests
    
    Tatsächlich arbeiten die meisten Tests mit den Beispielquelldateien in der Dokumentation.
    
    Dadurch wird sichergestellt, dass:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 23:55:23 GMT 2024
    - 16.2K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    Und Sie möchten eine Möglichkeit haben, dass sich das Frontend mithilfe eines **Benutzernamens** und eines **Passworts** beim Backend authentisieren kann.
    
    Wir können **OAuth2** verwenden, um das mit **FastAPI** zu erstellen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    # Extramodelle
    
    Fahren wir beim letzten Beispiel fort. Es gibt normalerweise mehrere zusammengehörende Modelle.
    
    Insbesondere Benutzermodelle, denn:
    
    * Das **hereinkommende Modell** sollte ein Passwort haben können.
    * Das **herausgehende Modell** sollte kein Passwort haben.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:47 GMT 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/features.md

    * **WebSocket**-Unterstützung.
    * Hintergrundaufgaben im selben Prozess.
    * Ereignisse beim Starten und Herunterfahren.
    * Testclient baut auf HTTPX auf.
    * **CORS**, GZip, statische Dateien, Responses streamen.
    * **Sitzungs- und Cookie**-Unterstützung.
    * 100 % Testabdeckung.
    * 100 % Typen annotierte Codebasis.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 19:43:43 GMT 2024
    - 10.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top