Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 591 for bine (0.14 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten.
    
    Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`.
    
    ## `jsonable_encoder` verwenden
    
    Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:21 GMT 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. okhttp/src/main/kotlin/okhttp3/Headers.kt

        /**
         * Add a header line without any validation. Only appropriate for headers from the remote peer
         * or cache.
         */
        internal fun addLenient(line: String) =
          apply {
            val index = line.indexOf(':', 1)
            when {
              index != -1 -> {
                addLenient(line.substring(0, index), line.substring(index + 1))
              }
              line[0] == ':' -> {
    Plain Text
    - Registered: Fri May 03 11:42:14 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Jan 08 01:13:22 GMT 2024
    - 11.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    Wenn Sie eine Anwendung oder eine Web-API erstellen, ist es selten der Fall, dass Sie alles in einer einzigen Datei unterbringen können.
    
    **FastAPI** bietet ein praktisches Werkzeug zur Strukturierung Ihrer Anwendung bei gleichzeitiger Wahrung der Flexibilität.
    
    !!! info
         Wenn Sie von Flask kommen, wäre dies das Äquivalent zu Flasks Blueprints.
    
    ## Eine Beispiel-Dateistruktur
    
    Nehmen wir an, Sie haben eine Dateistruktur wie diese:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:59 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. src/main/java/org/codelibs/fess/dict/synonym/SynonymFile.java

                long id = 0;
                String line = null;
                while ((line = reader.readLine()) != null) {
                    if (line.length() == 0 || line.charAt(0) == '#') {
                        if (updater != null) {
                            updater.write(line);
                        }
                        continue; // ignore empty lines and comments
                    }
    
    Java
    - Registered: Mon May 06 08:04:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Feb 22 01:37:57 GMT 2024
    - 12.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. src/cmd/asm/internal/lex/slice.go

    	"cmd/internal/src"
    )
    
    // A Slice reads from a slice of Tokens.
    type Slice struct {
    	tokens []Token
    	base   *src.PosBase
    	line   int
    	pos    int
    }
    
    func NewSlice(base *src.PosBase, line int, tokens []Token) *Slice {
    	return &Slice{
    		tokens: tokens,
    		base:   base,
    		line:   line,
    		pos:    -1, // Next will advance to zero.
    	}
    }
    
    func (s *Slice) Next() ScanToken {
    	s.pos++
    	if s.pos >= len(s.tokens) {
    Go
    - Registered: Tue Apr 30 11:13:12 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Jun 29 22:49:50 GMT 2023
    - 1.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    3. Die Datenklasse `Author` enthält eine Liste von `Item`-Datenklassen.
    
    4. Die Datenklasse `Author` wird im `response_model`-Parameter verwendet.
    
    5. Sie können andere Standard-Typannotationen mit Datenklassen als Requestbody verwenden.
    
        In diesem Fall handelt es sich um eine Liste von `Item`-Datenklassen.
    
    6. Hier geben wir ein Dictionary zurück, das `items` enthält, welches eine Liste von Datenklassen ist.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:23 GMT 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. okhttp/src/main/kotlin/okhttp3/internal/http/StatusLine.kt

              throw ProtocolException("Unexpected status line: $statusLine")
            }
            val httpMinorVersion = statusLine[7] - '0'
            codeStart = 9
            protocol =
              when (httpMinorVersion) {
                0 -> Protocol.HTTP_1_0
                1 -> Protocol.HTTP_1_1
                else -> throw ProtocolException("Unexpected status line: $statusLine")
              }
          } else if (statusLine.startsWith("ICY ")) {
    Plain Text
    - Registered: Fri May 03 11:42:14 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 09 12:33:05 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md

    Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie Parameter für eine Abhängigkeit festlegen möchten, ohne viele verschiedene Funktionen oder Klassen zu deklarieren.
    
    Stellen wir uns vor, wir möchten eine Abhängigkeit haben, die prüft, ob ein Query-Parameter `q` einen vordefinierten Inhalt hat.
    
    Aber wir wollen diesen vordefinierten Inhalt per Parameter festlegen können.
    
    ## Eine „aufrufbare“ Instanz
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:49 GMT 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    Wenn Sie eine API haben, die jedes Mal eine vergleichbare Menge an Berechnungen durchführt, und Sie viele Clients haben, dann wird die **CPU-Auslastung** wahrscheinlich *ebenfalls stabil sein* (anstatt ständig schnell zu steigen und zu fallen).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:25 GMT 2024
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    Eine Middleware muss nicht speziell für FastAPI oder Starlette gemacht sein, um zu funktionieren, solange sie der ASGI-Spezifikation genügt.
    
    Im Allgemeinen handelt es sich bei ASGI-Middleware um Klassen, die als erstes Argument eine ASGI-Anwendung erwarten.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:15 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top