Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 121 for Das (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/templates.md

    * Importieren Sie `Jinja2Templates`.
    * Erstellen Sie ein `templates`-Objekt, das Sie später wiederverwenden können.
    * Deklarieren Sie einen `Request`-Parameter in der *Pfadoperation*, welcher ein Template zurückgibt.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:19 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/index.md

    ## Lesen Sie zuerst das Tutorial
    
    Sie können immer noch die meisten Funktionen in **FastAPI** mit den Kenntnissen aus dem Haupt-[Tutorial – Benutzerhandbuch](../tutorial/index.md){.internal-link target=_blank} nutzen.
    
    Und in den nächsten Abschnitten wird davon ausgegangen, dass Sie es bereits gelesen haben und dass Sie diese Haupt-Ideen kennen.
    
    ## Externe Kurse
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:44 GMT 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md

    <img src="/img/tutorial/extending-openapi/image03.png">
    
    ## Das Theme ändern
    
    Auf die gleiche Weise könnten Sie das Theme der Syntaxhervorhebung mit dem Schlüssel `syntaxHighlight.theme` festlegen (beachten Sie, dass er einen Punkt in der Mitte hat):
    
    ```Python hl_lines="3"
    {!../../../docs_src/configure_swagger_ui/tutorial002.py!}
    ```
    
    Obige Konfiguration würde das Theme für die Farbe der Syntaxhervorhebung ändern:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:49 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    Ein „**Callable**“ in Python ist etwas, das wie eine Funktion aufgerufen werden kann („to call“).
    
    Wenn Sie also ein Objekt `something` haben (das möglicherweise _keine_ Funktion ist) und Sie es wie folgt aufrufen (ausführen) können:
    
    ```Python
    something()
    ```
    
    oder
    
    ```Python
    something(some_argument, some_keyword_argument="foo")
    ```
    
    dann ist das ein „Callable“ (ein „Aufrufbares“).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:58 GMT 2024
    - 12.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Das würde einer Drittanbieteranwendung passieren, die versucht, auf eine dieser *Pfadoperationen* mit einem Token zuzugreifen, das von einem Benutzer bereitgestellt wurde, abhängig davon, wie viele Berechtigungen der Benutzer dieser Anwendung erteilt hat.
    
    ## Über Integrationen von Drittanbietern
    
    In diesem Beispiel verwenden wir den OAuth2-Flow „Password“.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    ```
    
    Wenn Sie möchten, dass der Client Informationen im Request übergibt und Sie nicht wissen, wie das geht, können Sie suchen (googeln), wie es mit `httpx` gemacht wird, oder sogar, wie es mit `requests` gemacht wird, da das Design von HTTPX auf dem Design von Requests basiert.
    
    Dann machen Sie in Ihren Tests einfach das gleiche.
    
    Z. B.:
    
    * Um einen *Pfad*- oder *Query*-Parameter zu übergeben, fügen Sie ihn der URL selbst hinzu.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:20:01 GMT 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    Und natürlich wird das gleiche unterstützt:
    
    * Validierung der Daten
    * Serialisierung der Daten
    * Dokumentation der Daten, usw.
    
    Das funktioniert genauso wie mit Pydantic-Modellen. Und tatsächlich wird es unter der Haube mittels Pydantic auf die gleiche Weise bewerkstelligt.
    
    !!! info
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:23 GMT 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/
    ```
    
    gehen, so ist das das gleiche wie die URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10
    ```
    
    Aber wenn Sie zum Beispiel zu:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=20
    ```
    
    gehen, werden die Parameter-Werte Ihrer Funktion sein:
    
    * `skip=20`: da Sie das in der URL gesetzt haben
    * `limit=10`: weil das der Defaultwert ist
    
    ## Optionale Parameter
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Jan 25 14:53:41 GMT 2024
    - 5.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    Das bedeutet, dass anstelle des normalen Prozesses, bei dem Benutzer Requests an Ihre API senden, **Ihre API** (oder Ihre Anwendung) **Requests an deren System** (an deren API, deren Anwendung) senden könnte.
    
    Das wird normalerweise als **Webhook** bezeichnet.
    
    ## Webhooks-Schritte
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:06:03 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/pt/docs/advanced/templates.md

        Você também poderia usar `from starlette.templating import Jinja2Templates`.
    
        **FastAPI** fornece o mesmo `starlette.templating` como `fastapi.templating` apenas como uma conveniência para você, o desenvolvedor. Mas a maioria das respostas disponíveis vêm diretamente do Starlette. O mesmo acontece com `Request` e `StaticFiles`.
    
    ## Escrevendo Templates
    
    Então você pode escrever um template em `templates/item.html`, por exemplo:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Mar 28 04:05:17 GMT 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top